• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welcher router für 50mbit leitung?

D

djvandeflow

Guest
ich habe heute meine 50mbit leitung von netcologne bekommen und möchte einen router vorschalten. gibt es dinge, die ich beachten muss? kann ich jeden x-beliebigen 100mbit router nehmen? könnt ihr mir router ~50€ empfehlen, die gute konfigurationseigenschaften bieten?

ich habe leider keine ähnlichen threads finden können, also verweise auf ältere threads wären auch nett!

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt zurzeit eigentlich keine ausser die von der Telekom. Demnächst sollen welche kommen z.b. von AVM.

Zumindest habe ich noch keine gefunden , ich bin mit meinem W701V sehr unzufrieden.
Alternative wäre sonst nur alten pc als proxy nutzen.
 
Er kann jeden Router mit mindestens 100 Mbit "Uplink" Port nehmen, wenn er ein externes Modem verwendet.
 
Und falls W-Lan, dann muss es schon ein N-Router sein um die Richtig nutzen zu können.

Crazy Joker
 
Mitm IP-Cop auf entsprechender Hardware isses möglich, um VDSL voll nutzen zu können musst du allerdings n paar Modifikationen vornehmen die allerdings nicht allzu kompliziert sind.

Ich denke ein 500er Pentium III dürfte da schon überdimensioniert sein. Ich würd aber auf gute Netzwerkhardware achten (3Com oder Intel Netzwerkkarten).
 
das ging an H_M_Murdock

hat netcolgne dir denn ein modem geliehen?
 
ja, die haben mir ein zyxel p-800 und ein iad 200 dagelassen! das problem ist, dass beide geräte zwar jeweils 3 lan ports haben, man jedoch nur über einen connecten kann :stupid:. hatte vorher 2 accounts und bin über usb und patchkabel gleichzeitig mit dem alten modem reingegangen, das geht jetzt nicht mehr.
 
besorg dir doch einfach mal irgendeinen router und schau einfach, wie viel durchsatz am ende übrig bleibt, hast ja 14 tage rückgaberecht.
 
wäre eine möglichkeit!

das zweite problem ist, dass ich immer "keine oder eingeschränkte konnektivität " habe, auf speedmeter komme ich auch auf "nur" 30.000 dl und 3.600 ul !

habe auch nur noch 100mbit zum modem, beim ersten connect waren es noch 1gbit. gibt es eine möglichkeit, die netzwerkkarte auf max. geschwindigkeit oder sowas einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt aber eher an den Speedtests...lad' mal mehrere große Dateien von verschiedenen Servern und zähl die Datenraten zusammen.
 
das habe ich auch schon, netcologne bietet einen eigenen speedtest durch herunterladen von dateien an, ich kam auch dort insgesamt auf nur 3,600 kbit/s
 
Betreibe selber pfsense (Firewall Distri basierend auf BSD) auf einem alten P3 500MHz mit 128MB RAM. Routet bei mir eine 20mbit WAN Leitung bei einer CPU Auslastung von 5-20%
Kann ich dir also nur empfehlen :)

-Mete
 
@Mete: und jetzt nochmal verständlich für mich... :confused::wink:
 
Er hat nen computer, der für ihn router spielt, der langweilt sich bei ner 20mbit connection.
Ergo dürfte der auch entspannt mit 100mbit klarkommen und mehr.

Kann man also empfehlen so eine lösung.
 
ich habe auch die 100 mbit von netcologne und habe mit einem d-link dgl-4300 keine probleme, ich liege auch mit mehreren downloads gleichzeitig knapp an den 100 mbit dran, lüppt 1A
 
vorteil bei der pfsense distri iss, dass man packete nachladen kann, beispielsweise netzwerkstatistiken pro host, generell usw.
Multi-WAN wird auch unterstützt usw.
Proxyserver (SQUID, sehr mächtig!!) gibt's auch. Logging eigenschaften hat er auch sehr gute, beispielsweise für msn, irc, jabber usw.
Auch kann darauf ein VPN Server eingerichtet werden über OpenVPN, oder aber auch PPTP. OpenVPN kann auch als Client eingesetzt werden. Statisches Routing kann definiert werden.
Ein TrafficShaper (QoS) ist auch integriert und kennt schon viele Protokolle und Programme.
Es können einzelne Hosts in der Bandbreite limitiert werden (up & dl unabhängig voneinander), es können Hosts bevorzugt werden, oder benachteiligt usw.
Mehr Infos unter: http://www.pfsense.org/index.php?option=com_content&task=view&id=40&Itemid=43

mfg: Mete

PS: um so mehr Dienste man installiert/betreibt, desto mehr CPU-Last wird verursacht!
 
nochmal nachtrag dazu:



unter torrent kommt man noch etwas näher ans max

und wenn ich den netcologne speedtest nutze komme ich auch nicht hoch, die datei ist zu klein das der volle speed erreicht wird ehe der DL fertig ist
 
also netcologne hat bis jetzt einen guten service und schickt morgen einen techniker vorbei, der sich das ganze anguckt...
 
techniker war da, hat das modem getauscht und nun habe ich mit dem netcologne speedtest auch die geschwindigkeiten, die ich haben sollte. bei den speedtests im internet kommen jedoch immernoch nur 32.000 und 3.600 durch, woran liegt das?
 
Warum die Fritz!Box?
 
Ich brauch n neuen Router, meiner läuft nicht rund und kann auch kein WPA2.

Nun suche ich einen zukunftssicheren Wlan Router der WPA2 kann und einen möglichst hohen Datendurchsatz hat.

Momentan sind 3 Clients angemeldet und "nur" DSl 6000, allerdings ist geplant einen VDSL Anschluss zu ordern deshalb ist der neue N-Draft standart pflicht oder?

Habe gehört das die Router mit 11n häufig durch andere g Router in der Umgebung gestört werden, stimmt das? Hier gibts einige Wlan Router in der nähe...

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
die c't hat im märz (7/08) 4 router getestet, alle vier hatten beim wan-durchsatz über 50bmit.die fritzbox 7270 allerdings nur mit abgeschaltetem traffic shaping (dann 44mbit up)
besser waren:
draytek vigor 2820n 69/53mbit
linksys WRT350Nv2 85/73mbit
SMC WGBR-14N 218/209mbit (!)

WLan-durchsatz war beim linksys durch die bank am besten, der smc am zweitbesten, der rest eher durchwachsen.

die getesteten router können allerdings recht viel und sind entsprechend teuer.
 
habe auch nur noch 100mbit zum modem, beim ersten connect waren es noch 1gbit. gibt es eine möglichkeit, die netzwerkkarte auf max. geschwindigkeit oder sowas einzustellen?

Die 1Gbit/s zeigt meine Netzwerkkarte auch immer wieder an - kurz danach noch 100Mbit/s. Das ist jedoch normal. Die Netzwerkkarte zeigt zwar kurz 1Gbit/s an, in Wirklichkeit sind's aber 100Mbit/s.
 
gut, danke!

habe mir jetzt einen d-link dir100 geholt. der läuft gut und lässt die dsl geschwindigkeit durch! habe noch nie schneller einen router installiert, nur die zugangsdaten angeben, fertig!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh