Welcher Receiver/Verstärker für Quadral Aluma 8080

machiavelli1986

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2008
Beiträge
2.226
Ort
Basel, Schweiz
Ich möchte mir evtl. diese Boxen kaufen

Quadral Aluma 8080

ALUMA | Produkte | quadral HiFi | Surround Lautsprecher

Jetzt stellt sich mir die Frage was ich mir für nen Receiver/Verstärker kaufen sollte, hab keine Ahnung davon.

Folgendes sollte er können

- Kompatibel mit Quadral Aluma 8080 (weiss leider nicht wie das mit den Ohm usw funktioniert)
- mind. zwei optische Eingänge (TV und HTPC möchte ich so verbinden)

Ich hab nen HTPC welchen ich optisch mit dem Verstärker/Receiver verbinden möchte. Wichtig dabei ist, dass Passthrough mit Dolby Digital 5.1 sowie DTS funktioniert, sprich korrekt wiedergeben wird. Mein jetziger Panasonic schluckt nur DD 5.1 passthrough. DTS kann er nicht wiedergeben über den optischen Eingang.

Ebenfalls wichtig, er müsste schwarz sein. Preis bis maximal 400-500 Euro.

Ich hab ein paar Produkte von Onkyo gesehen die preislich passen, jedoch bin ich mir gerade bezüglich der Subwoofer Anschlussart sowie dem optischen Eingang nicht sicher.

Dieser hier macht für mich nen guten Eindruck

Onkyo TX-SR607

Onkyo Europe - TX-SR607

Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Auf dem Gebiet Receiver/Verstärker bin ich absoluter Laie, da ich bis anhin ein Komplettsystem von Panasonic hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Onkyo ist nicht verkehrt. Der hat auch JE zwei mal Digital optisch und coaxial, 4 HDMI - an sich alles, was man braucht. Der Sub köme dann einfach an den Lila Anschluss, den Du auf dem Bild mit der Rückseite des Receivers erkennen kannst. Der SUb ist ja aktiv, der kommt also nicht wie die Boxen mit "nacktem" Draht an diese Drehanschlüsse.

Wegen Ohm usw: an sich passen solche Boxen problemlos an jeden Receiver. Kritisch wird es eher in Grenzfällen, auch was die Lautstärke angeht - aber so ne Anlage, die drehst Du vermutlich eh nie mehr als 30-40% auf ;) Ob vlt. andere Boxen noch besser passen würden rein technisch, kann ich nicht ausschließen.
 
Hello Belgarion

vielen Dank erst mal für deine Antwort. Hab mich nun auch nochmals bisschen über den Receiver informiert und eigentlich nur positives gelesen. das einzige was ich gesehen hab ist, dass er hdmi 1.3a unterstützt, jedoch gibt es ja schon geräte mit hdmi 1.4.doch was ist da genau der unterschied? 3d und ne viel höhere auflösung als HD (brauch ich in den nächsten jahren sowieso nicht) hab ich gelesen. wenns nur das ist wärs mir eigentlich egal.
 
Wieso sollen es unbedingt diese Boxen sein? Quadral ist zwar ein Markenhersteller, aber für das gebotene (an technischen Daten) erscheinen mir die Lautsprecher doch sehr überteuert.
Soll es etwas mit schwarzen Säulen sein, würde ich an Deiner Stelle eher zum H/K HKTS11 greifen. Ansonsten würde meine Empfehlung bei kompakten Sub-/Sat-Systemen eher in Richtung KEF gehen. Dürfen es "richtige" Boxen sein, sind auch die B&W 680er und die KEF IQ-Serie neben vielen anderen zu empfehlen.

Zum AVR: Was möchtest Du denn primär wiedergeben? Die Onkyo sind mehr oder weniger reine Pegeltreiber für den Heimkinobetrieb. Hört man eher Musik, würde ich eher bei Yamaha oder Denon zuschlagen. Auch erscheinen mir die 500 € für den AVR als viel zu viel. Die jeweils kleineren Modelle der drei genannten Hersteller bis 300 € reichen bei dieser Boxenklasse auch locker aus. Das gesparte investiert man lieber in etwas bessere Lautsprecher, denn das bringt klanglich deutlich mehr.
 
also grundsätzlich schau ich nur Filme, Musik hör ich äusserst selten im Wohnzimmer, daher geht es primär schon um Heimkino.

Bezüglich Boxen bin ich jederzeit offen für anderes, jedoch müssten es schon Säulen (in Schwarz) in dieser Grösse sein, möchte keine Boxen für die Wand.Preislich bis 2t Euro. Ich weiss es ist ein k.o. Argument, aber das Design spielt ebenfalls ne wichtige Rolle für mich. Meine Eltern haben ebenfalls das vorgängermodell, die silbrigen, die hören sich eigentlich ganz gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Teufel gibts einige Säulen Sets. P/L ist da schon in Ordnung.

Aber mal ehrlich. Bis 2000€ bekommst du schon ganz andere Sachen. z.B. vernünftige StandLS + Ordentlichen Center + Große Rears + Top Sub + Top AVR.

Ich habe für mein komplettes Soundsystem auch ca. 2T€ ausgegeben. (UVP ca. 3T€) Und das schlägt jedes Säulenset deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, schlagt ihm doch mal ein halbwegs anständiges HC-LS System vor! ;)

Guckst Du mal hier, dann hier und hier!

Da hast Du zu 2000€ sogar noch Geld für Verkabelung und evtl. ein paar Rearständer übrig! ;)

Gibts natürlich auch anstatt schwarz in Apfel...klick; klick und Receiver in silber/titan...klick.

Da hast Du schon was ordentliches an Heimkino, mit dem Du auch mal wenn es so kommt, sehr gut Musik höhren kannst! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
das schaut schon ziemlich ordentlich aus,vorallem auch preislich interessant.nur weiss ich nicht ob das nicht total oversized ist:-) aber preislich auf jedenfall sehr interessant.

hast du erfahrung wie es soundtechnisch sich anhört?eigentlich brauch ich einfach nen klaren ton und satte bässe, weil mehr wie actionfilme wird da drüber nicht laufen:-) und natürlich auch mal musik,aber da ich sowieso hauptsächlich basslastige musik höre brauch ich kein set das bei klassischer musik nen guten eindruck machen muss:-)

würde das auch in Verbindung mit diesem Receiver passen

Onkyo TX-SR607

ihab auch gesehen das dieses Jamo Set eher für Räume mit über 20qm ist, könnte bei mir knapp werden.aktuell hab ichs noch, aber ich werde bald umziehen,deshalb kann es auch sein das es nicht ganz 20 sein werden. frag mich ob für mich deshalb diese set von jbl nicht auch reichen würde.

http://www.azone.ch/product/5.1-Surroundset/JBL/JBL-CS1500.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Onkyo, nimm den Nachfolger vom 607, da der Preisunterschied nicht die Welt ist, aber da bist due etwas zukunftssicherer...klick.

Und ja, beide machen genug Druck für das Jamo System.

Hier gibt es einige die Jamo an ihrem HC haben und begeistert sind, gerade wenn alle Komponenten (gerade LS) zusammen passen, bzw. von einer Serie sind!

Und basslastig sind die allemal, halt zusätzlich mit dem SUB-Woofer im Klangsystem sowieso, den SUB gibt es sogar noch 2 Klangstufen tiefer, also größer...klick und klick, ist halt dann eine Preisfrage! ;)

Du kannst ja mal "Badrig"...hier aus dem Forum fragen, der hat Jamo's und soviel ich weiß, hat sich "hypocrisy"...hier gerde die 608S als Front LS gekauft, die können Dir bestimmt ein paar Erfahrungen mitteilen! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
das hört sich sehr gut an.preislich auch interessanter als das set von quadral und jbl.design ist ja nicht alles.
bezüglich dem sub, da macht der erste schon auch genügend druck oder?:-)die anderen sind mir bisschen zu teuer.

Test Jamo Sub 200 schwarz (black) - Subwoofer

Ich denke ich werde diese Kombi in Verbindung mit dem Onkyo TX-SR608 nehmen.:-)
 
Ja, der kleine SUB hat nen 20'er Chassis im DownFire-Prinzip drin, das sollte schon bei filmen genug Druck auf den Boden machen, er ist ja auch Aktiv, da kannst Du dann auch genau Nachregeln, bzw. Nachpegeln "Stufenlos verstellbare Lautstärke-, Phasen- und Grenzfrequenzregler"! ;)

Wie groß ist denn der Raum, wo das Set rein soll?

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuell ist der raum ca. 25qm. in nem halben jahr werd ich umziehen, jedoch werd ich mir ne wohnung suchen wos wieder mind. 20qm sein werden.

hören sich diese boxen dann definitiv besser an als zB das jbl oder quadral set? rein vom physikalischen aufbau her müsste es ja:-)
 
Zu den JBL kann ich leider nicht's sagen, aber sie werden sich bestimmt besser anhöhren als die Quadral, da die Quadral ja eher ein 2-2,5Wege System im ihren schlanken ausmaßen beherbergen, wogegen die Jamo schon ein ausgereiftes 3-Wege System beinhaltet.

Das deckt halt alle wichtigen Frequenzen ab, nicht wie bei den meißten 2-Wege HC komplettsystemen, wo die Übergabefrequenzen dann an Center, bzw. Sub weitergegeben werden, das klingt dann halt meißt etwas flach und bringt nicht die Fülle die man eigentlich erwarten möchte! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Sicherlich, aber wenn Du gerade auf dem Heimkinobetrieb wert legst, würde ich definitiv nicht zum Jamo-Set greifen. Insbesondere den Sub empfinde ich als zu mickrig. Ein 20er Chassis macht nicht wirklich was her und die Endstufe reißt da mit den paar Watt auch nix raus. Ich habe daheim einen Sub 30er Chassis stehen - und drunter sollte man bei dem Budget und primärem Filmbetrieb auch nicht gehen!

Wie wäre es denn mit einem Teufel System 6 THX Select bei Dir? Das sind eher kleine Sats mit einem mächtigen Sub. Für Filme ist das schon echt sehr gut. :)

Zum Receiver schrieb ich ja schon was. Spar dort lieber etwas und kauf Dir ein besseres Boxenset. Der 308 oder der ältere 507 reicht bei diesen einfachen Sets und 25 qm ebenfalls locker aus.
 
Er hat ja nur ein 20-25qm Zimmer, was soll er da mit einem größeren SUB, das ist Blödsinn!

Ich selbst habe einen 32'er SUB in meinem HC System bei einem 23qm Zimmer, der geht meißt nie über ein virtel Lautstärke, da hier sonst noch die Leute aus dem Nachbarhaus vorbei kommen und fragen würden, ob ich hier Wände einreiße!

Zumal man beim Jamo SUB alle wichtigen Parameter einstellen kann, da ist er nicht mehr mikrig, sondern lässt sich super Abstimmen!

Und ein SUB im HC-System ist und bleibt ein Effekt-LS, der Einsetzt, wenn er ein Signal erhält, er läuft also nicht dauerhaft, wie z.B. in einem 2.1 System, das braucht er ja auch nicht, da wenn er Stereo Musik höhren will die Front Jamo's vollkommen ausreichen! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir gerade mal diese Seite angeschaut, irgendwie sind mir die dinger einfach zu brachial, die sind ja riesig:-)

TEST: Jamo S 608 HCS 3* 5.0-Set - kraftvoller Mehrkanalsound für 999 EUR?* (23.09.2009)

(bild im fazit) :-)

ich muss auch sagen das ich jetzt nicht der oberfetischist bin.ich mags einfach 2-3 mal in der woche ne bluray zu schauen, und das mit ordentlich klarem ton und bass, was aktuell bei meinem system alles andere als gegeben ist. deshalb frag ich mich ob dieses jbl nicht genau das richtige für mich wäre. rein vom designaspekt sagt es mir vollkommen zu.

das teufelsystem ist mir bissl zu breit.

es ist einfach ein verdammt schwieriges thema, weil jeder ne andere vorstellung hat:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass ein 20er Sub trotz Bassreflex und allem möglichem bei höherem Pegel nicht unter 40-50 Hz runter kommt. Das ist für Musik sicherlich gut, für Heimkino aber nicht zu gebrauchen. Gerade unter 40 Hz geht in so manchem Action-Streifen erst richtig die Post ab.

Aber gut, wenn man die Jamos nehmen würde, hätte man ja auch noch genug Geld für einen besseren Sub übrig. :)
 
Na ja, im Endeffekt, kann man Anbieten/Empfehlen was man möchte, es wird sich schlussendlich immer doch was ganz anders gekauft...als dann *good luck*

Gruß


Der Sisko
 
gut der jbl kommt so wies ausschaut auf 27hz, der eine von jambo auf 36. ich mein was heisst schon richtig ab.total aufdrehen kann ich sowieso nur selten, da ich immernoch in einer wohnung wohne:-)sprich wenn, dann mal unter der woche, aber total übertreiben kann ichs rücksichtshalber schon nicht:-)
 
gut der jbl kommt so wies ausschaut auf 27hz, der eine von jambo auf 36.

Das sind Herstellerangaben. Die ermittelt jeder Hersteller anders und sie haben nur selten etwas mit der Realität zu tun. ;)

Außerdem heißt es nicht, dass ein "größerer" Sub erst bei sehr hohen Lautstärken besser spielt. Selbst bei moderateren Pegeln schafft einer mit mehr Volumen es einfach viel weiter runter - und gerade das braucht man bei richtigen Action-Filmen. Es muss ja nicht immer gleich die volle Kinolautstärke sein.

30 cm für die Membran sind allgemein schon eine sehr gute Richtgröße, 25 gehen vielleicht auch noch bei einer cleveren Konstruktion oder z.B. 2 Subs. Darunter würde ich für's Heimkino auf keinen Fall was kaufen.
 
ich werd mich mal näher über das Jambo und JBL Set informieren, evtl. kann ichs irgendwo probehören. Werd auch mal beim Hi-Fi Händler anfragen ob ichs evtl. wieder zurückgeben könnte wenn ich damit überhaupt nicht zufrieden bin. Die Jambo machen irgendwie schon nen tollen eindruck,sind mir aber persönlich einfach ne nummer zu gross. Leg auch viel Wert auf die Wohnzimmeratmosphere vom Design her, deshalb schon ne schwierige Sache. Zudem würd ich mich eben auch nicht als den totalen Homecinema-Freak bezeichnen, weshalb ich denke das ich mit dem JBL Set schon zufrieden werden könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh