Welcher kostenlose E-Mail Service ist der beste?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.664
Ort
Düsseldorf
Gibt es da Unterschiede oder sind Hotmail, Web, gmx und wie sie alle heißen gleich "schlecht"? Wo soll ich meine E-Mail einrichten?

Ich war vorher bei AOL, da hatte ich mehrere Adressen. Jetzt bei Alice habe ich nur noch eine, ich brauche aber mindestens zwei, um Privates vom Geschäftlichen zu trennen. Für letzteres hab ich jetzt die Alice Adresse genommen, nun brauche ich noch eine für Kollegen, Freundin und Familie. Wo meld ich mich da am besten an?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gmail oder Googlemail finde ich hierfür am Besten! Keine Bild-Werbung, es blinkt nichts rum und nervt mit bunten Farben. Die Mailbox ist ~2,8GB groß und es gibt so weit ich weiss kein Limit für Dateianhänge. Diverse Einstellmöglichkeiten runden das ganze noch ab.

GMX und andere finde ich grausam, du wirst schon allein vom Anbieter zugespammt, und dann eben die ganze schrottige Werbung...

Gmail kannst du aber nur über ne Einladung bekommen! Zur Not von mir wenn Interesse besteht. ;)
 
Jetzt bei Alice habe ich nur noch eine
Bei Alice bekommt man nur eine einzige E-Mail Adresse? Das find ich aber irgendwie seltsam, kann ich mir gar nicht vorstellen...

Von den bekannten kostenlosen Diensten würde ich noch am Ehesten Web.de empfehlen.

Ich persönlich habe es so gelöst, dass alle E-Mail Dienste unabhängig gehostet werden mit einer eigenen Domain. Das ist gar nicht mal so teuer und sehr praktisch (z.B. HE Mail bei Hosteurope oder 1&1 Mail). Für geschäftliche Mails kann auch der Exchange Service bei 1&1 interessant sein - ist zwar etwas teurer aber man hat immer und überall seine Mails verfügbar mit dem vertrauten Outlook Interface)
 
Vielleicht hängt es auch mit meinem Tarif zusammen (Alice Light), es gibt natürlich auch Tarife mit mehreren Adressen, wo man auch die 16.000er Leitung bekommt. Aber soviel wollte ich nicht ausgeben.
 
Hatte bis vor kurzem auch gmail, aber wenn du ein wenig anonym bleiben willst, dann würde ich von gmail abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was... wenn du einen unaussprechlichen Namen hast wie ich, dann hast du damit gar keine Probleme! :d
 
ich würd Gmail/google mail gerne mal testen, aber anmelden kann man sich da wohl so einfach nicht?! was mach ich denn jetzt?
 
Wie oben schon geschrieben, kann man sich nur einladen lassen. ;)

Also wenn du jemand weisst der es hat, lass dir ne Einladung zuschicken...
 
Wie oben schon geschrieben, kann man sich nur einladen lassen. ;)

Also wenn du jemand weisst der es hat, lass dir ne Einladung zuschicken...

Ich sollte noch jede Menge Einladungen für gmail haben... schick mir einfach deine email-Adressen, dann kann ich dir eine zukommen lassen.

Ansonsten bin ich mit GMX sehr zufrieden. Klar, es kommen immer diese Werbemails, aber die kann man Outlook ja automatisch "entsorgen". Dazu gibt es ein 1GB Postfach welches man auch als Online-Festplatte verwenden kann (mit kostenlosem Programm) und die man auch für andere freigeben kann. POP3 & SMTP gehören natülich auch dazu, auch mit SSH Verschlüsselung.
Über die anderen kann ich nicht viel sagen, ausser das bei Yahoo kein POP3/SMTP dabei ist.
 
gmx ist ein anbieter der dem user viel bietet aber auch viel von ihm verlangt *g*. ich finde es sehr komfortabel mit dem gmx tool meinen online speicherplatz (1gb) als laufwerk in windows gemappt zu bekommen. die anhänge die möglich sind sind meist ausreichend, speicherplatz hat man genug.

das problem mit den gmx eigenen spam mails lässt sich relativ komfortabel lösen indem man ne neue filterregel einrichtet die alle gmx im namen enthaltene mails löscht. das einmal im monat auszuführen ist wirklich nicht zuviel verlangt.
 
@ DFC-Neo
Danke dir, ich hab aber schon eine Gmail-Adresse. ;)
 
ich schließ mich klar KorK an. Bin seit ich Gmail nutze, sehr zufrieden, web.de war bei weitem nicht so gut... könnte zur Not auch Einladungen verschicken ;)
 
Und wie kann man bei Mails möglichst anonym bleiben?

MFG
Wenn du google.de nutzt, können die schon mal deine ganzen Suchabfragen direkt zuordnen. Wenn du keinen GMAIL-Account, nicht bei google.de angemeldet bist und auch sonst nicht die google-Dienste benutzt, dann bleibst du anonym, es beziehst sich nicht auf den Email-Account, sondern auf einen GMail-Account. Ist ja kein Geheimnis, dass google den ganzen Scheiß mitloggt.
 
naja, wir können dich ja einladen... ;)
 
Ja eben... :d

Gmail erreicht dadurch eine natürliche Selektion, auch die Anmeldung durch irgendwelche Skripts wird so erschwert...

Schick mir (oder auch MrWahoo) ne PN mit einer email adresse von dir, dann bekommste die Einladung. Daraufhin kannst du nen Account anlegen und selber 100 Einladungen verschicken. ;)
 
ich benutze auch gmail.
echt ein klasse laden dort ;)

hatte da 3 oder 4 monate nur 3 oder 4 spam mails... und diese auch noch im spam ordner...
aber seit ich dann meine gmail addresse bei ebay angegeben hab wird mein schönes postfach vollgespamt. landet zwar alles im spam ordner, aber ich bin immer so traurig wenn in der inbox keine mail liegt und im spam-fach wieder 20 neue :(
 
Tja, das ist aber immer noch besser als dass alles im normalen Posteingang liegt. ;)
Ausserdem ist sowas heute ja schon fast normal. Spam gehört irgendwie dazu, traurig aber wahr...
 
Ja eben... :d

Gmail erreicht dadurch eine natürliche Selektion, auch die Anmeldung durch irgendwelche Skripts wird so erschwert...

Schick mir (oder auch MrWahoo) ne PN mit einer email adresse von dir, dann bekommste die Einladung. Daraufhin kannst du nen Account anlegen und selber 100 Einladungen verschicken. ;)

Habe dir eine PN mit meiner eMail Adresse geschickt.
Wäre super wenn du mir eine Einladung schicken könntest.

Brauche eine andere eMail Adresse.
Kann mir vor Spam nicht mehr retten :hwluxx:
 
Hab deine PN erhalten, Einladung ist raus... ;)
 
Also, ich habe gehört, dass der Emaildienst von Google schlecht ist!

Begründung: In den AGBs soll drin stehen, dass man Google berechtigt, sämtlichen Inhalt der Emails "mitzulesen". Also mit anderen Worten: Man erlaubt Google, die Emails zu lesen die man schreibt und bekommt.

Geile Sache! Toller Dienst! :hmm:
 
Und wo soll das stehen ? Komisch dass es alle übersehen habenn... :hmm:
 
Begründung: In den AGBs soll drin stehen, dass man Google berechtigt, sämtlichen Inhalt der Emails "mitzulesen". Also mit anderen Worten: Man erlaubt Google, die Emails zu lesen die man schreibt und bekommt.

Geile Sache! Toller Dienst!
Woher weißt du, dass das die anderen E-Mail Dienste nicht auch tun, unabhängig davon was in den AGBs steht? Rein theoretisch kann das jeder E-Mail Dienstanbieter tun.

Die Lösung lautet Verschlüsselung. Allerdings nicht über den Dienst sondern bereits über den Client auf dem Rechner. Nur wer seine E-Mails verschlüsselt kann sicher sein, dass niemand anderes mitliest.
 
Madnex: WIe viele deiner Mails verschlüsselst du? Vielleicht ein paar an deine Informatik-Kollegen, aber der Rest wird doch eh unverschlüsselt versandt...
 
Das ist richtig, weil das nicht allzu weit verbreitet ist und kaum einer eingerichtet hat (leider). Die meisten haben sich darüber noch nie Gedanken gemacht, dass man den ganzen, eventuell äußerst privaten oder auch vertraulichen Text wie auf einer Postkarte versendet, die jeder problemlos lesen kann (z.B. auch der gelangweilte Postbote).

Nichtsdestotrotz ist die Verschlüsselung die einzige Möglichkeit, bei der man sicher sein kann, dass kein Dritter mitliest. Nur darauf wollte ich hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo soll das stehen ? Komisch dass es alle übersehen habenn... :hmm:

Jetzt erzähl mir nicht, dass Du sämtliche Nutzungsbedingungen durchliest?!? Das kauf ich Dir nicht ab. Ich denke Du hast wie ungefähr >90% der Nutzer "akzeptieren" geklickt und gut! Entschuldige dieses Vorurteil, aber wer liest sie sich schon durch?!?


@Madnex:

Das mag sein, hab ich kein Plan von, aber ich habe gehört, dass es bei Google Mail speziell in den Nutzungsbedingungen drinstehen soll.


Ob es stimmt weiß ich nicht, bin nicht bei dem Service, ist nur Hörensagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das in den AGBs steht ist absolut irrelevant. Fakt ist, dass, solange E-Mails im Klartext versendet werden, sie von theoretisch jedem gelesen werden können. Wer also möchte, dass seine E-Mails privat bleiben, der muss sie verschlüsseln. Unabhängig vom genutzten E-Mail Dienstanbieter.

/Edit
Das gleiche gilt übrigens auch für Instant Messager wie ICQ und Konsorten. In den AGBs der Betreiber des ICQ-Netzwerkes (früher Mirabilis, jetzt AOL) steht bzw. stand (bin mir nicht sicher, ob es noch drin steht) z.B. eine ähnliche Klausel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh