• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welcher ist der sicherste verschlüsselungsalgoritmuss? nutze

pieps82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
30
welcher ist der sicherste verschlüsselungsalgoritmuss? nutze true crypt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach reicht AES aus.
Der beste Verschlüsselungsalgorithmus nützt nichts, wenn das Passwort zu einfach ist.
 
vermutlich(!) serpent, ist aber als softwareimplementierung (wie truecrypt) relativ langsam.

allerdings ist das völlig uninteressant, aes ist ausreichend...
 
Wie blöd sind die Behörden dort denn?
Wörterbuchattacke, LOL.
Damit bekommt man nicht einmal solch einfache Passwörter wie "1a" heraus.
kommt immer drauf an wies "wörterbuch" aussieht...und bei halbwegs brauchbaren passwörtern (ein paar zeichen) sind wörterbuchattacken - neben rainbow tables - die einzig vernünftige variante bei einer verschlüsselung ohne bekannte schwächen
Da würde ich einmal BruteForce versuchen, da ist die Erfolgschance zwar immer noch extrem klein, aber doch etwas größer als per Wörterbuch.
würd ich so definitiv nicht unterschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
*unterschreib* AES mit einem entsprechend langem und wirren Passwort reicht völlig...

Und ganz nebenbei bemerkt: In der Regel wird sich für deine privaten Daten niemand den Aufwand machen, auch nur ein popeliges WinZip Passwort aus vier Zeichen zu knacken... Mal vorausgesetzt du macht keine illegalen Schweinereien und hättest Angst erwischt zu werden...

LBNL: Bist du Paranoid, nimm eben alle drei (Die Option bietet TrueCrypt ja auch) - die Performance ist dann allerdings unterirdisch...
 
AES

Wenn du sehr sehr sicher gehen willst, verwendest du eine Schlüsseldatei zusammen mit nem Passwort.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh