[Kaufberatung] Welcher Chipsatz bzw. welches Board f. AMD (günstig)

GrossmeisterB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
3.804
Hallo zusammen!

Ich soll bzw. darf mal wieder für einen Bekannten eine kleinen Rechner zusammenstellen, er soll recht günstig werden, daher wird's wohl ein AMD werden.
Aber ich bin mir absolut unsicher, welcher Chipsatz da jetzt aktuell "gut" und schnell ist? Taugt der 690G/V etwas?? Oder welchen Chipsatz würdet ihr empfehlen? Auf grund des Budgets schließt sich CF/SLI sowieso schonmal aus, aber das Board sollte auf jeden Fall mehr als 2 PCI-Slots haben...

Danke schonmal!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

wie hoch ist das Budge?
Welcher Prozessor soll da drauf (einige der neuen AM2+ Boards unterstützen nur bis TDP 95W)?
Für was brauchst du 3 PCI-Slots?
 
Prozessor soll ein günstiger X2 (AM2) drauf, in 65nm, soweit ich das überblicken konnte haben die aber alle eine TDP von <65W?!?!?

Budget für alles (Board, CPU, Grafikkarte, Speicher, HDD, DVD-Brenner, Gehäuse) sollte die 300€-Marke nicht unbedingt überschreiten...

Danke schonmal!!
 
Welche Grafikkarte? Je nachdem würde ich entweder zur MCP78S (GeForce 8200 & nForce 730a) oder dem RS780 tendieren, falls Onboard-Grafik oder Hybrid-Features gewünscht sind. Alternativ gibt es einige Full-ATX Mainboards mit AMDs 770er Chipsatz.
 
Also als Grafik hatte ich an eine ATI 3650 gedacht, da auch in gewissem Maße ein paar Spiele laufen sollten...

Ich hab jetzt mal folgende Aufstellung:

Sharkoon Revenge Economy schwarz:http://geizhals.at/deutschland/a298326.html
Hitachi Deskstar T7K500 400GB: http://geizhals.at/deutschland/a213784.html
A64 X2 5000+: http://geizhals.at/deutschland/a235117.html
ATI 3650: http://geizhals.at/deutschland/a309260.html
Kingston 2x1GB DDR2-667: http://geizhals.at/deutschland/a150195.html
Rasurbo 435W-Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a298009.html
Freezer 64 Pro: http://geizhals.at/deutschland/a168715.html
Gigabyte GA-M57SLI-S4, nForce 570 SLI: http://geizhals.at/deutschland/a203535.html (???)
LG Electronics GH20NS SATA: http://geizhals.at/deutschland/a299052.html

Wie ist das Board? Taugt das was?? Oder ist das vielleicht sogar "zu viel"?

Also wegen den PCI-Steckplätzen: es ist momentan eine PCI-WLAN-Karte drin, die soll/muss auch drin bleiben, und es ist eine PCI-ISDN-Karte drin (zum Faxversand/-empfang), es wäre also nicht schlecht, wenn dann evtl. zumindest noch 1 PCI-Slot "übrig" wäre denke ich...
Oder was meint ihr?

Danke schonmal!!
Hinzugefügter Post:
Hab noch folgendes Board gefunden: http://geizhals.at/deutschland/a320712.html

Das würde ja denke ich allen Ansprüchen genügen?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das ASUS Board reicht sicher, ist vom Layout der PCI Slots auch ganz gut.

Alternativ dieses: http://geizhals.at/eu/a325657.html

Das sieht tatsächlich gar nicht mal schlecht aus, danke für den Tip!!

Ich werde dann also eins von den beiden nehmen, je nachdem wie er sich entscheidet dann einen 4050e oder einen 4800+, als Grafikkarte eine HD3650, und dann die üblichen Sachen halt!!

Vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Jo, np.

Das ECS Board hat außerdem nen eSATA Anschluss, finde ich ganz praktisch, wenn man mal ne externe Festplatte benutzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist natürlich nie verkehrt, auch wenn momentan noch eine USB-Festplatte vorhanden ist - aber man weiß ja nie!!
 
@GrossmeisterB:

Bitte kauf ein Markennetzteil und nicht solchen Schrott. Denn 1. ist die Effizienz beim Rasurbo schlecht und 2. wird es sicherlich auch nicht gerade leise sein, geschweige denn die spezifizierte Leistung bringen.

Rate zum Seasonic S12II 330W.
 
@GrossmeisterB:

Bitte kauf ein Markennetzteil und nicht solchen Schrott. Denn 1. ist die Effizienz beim Rasurbo schlecht und 2. wird es sicherlich auch nicht gerade leise sein, geschweige denn die spezifizierte Leistung bringen.

Rate zum Seasonic S12II 330W.

Mmmmh, ist gut, werde ich mal schauen was sich da finden lässt, ich denke ein ~350W-Marken-NT sollte ja wohl reichen für die Kiste, oder? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh