Welcher Chipsatz - Bitte Beurteilung!!

islaorca

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2010
Beiträge
123
Ort
La Mira, Venezuela
Ich habe ein MB So. 775 mit G41/ICH7 Chipsatz. Ich möchte jetzt aber preisgünstig umrüsten auf ein MB mit AHCI. Ich habe da MB´s mit P35/ICH9 Chipsatz gefunden, die können AHCI.

Ist dieser Chipsatz älter oder langsamer? Sprich etwas dagegen? Oder soll ich lieber einen P43/ICH10 suchen (ist aber teurer)?

Wer kann aus Erfahrung etwas sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P43/P45 lohnt sich vor allem für PCIe 2.0, falls eine sehr schnelle Grafikkarte oder entsprechende Erweiterungskarten eingesetzt werden sollen. Dr P35 ist inzwischen wirklich antik, aber gebraucht kann man sicherlich das eine oder andere Schnäppchen machen (zB ein EP35-DS3R/DS4). Falls du dir ein Modell mit mindestens zwei PCIe x16 Steckplätzen aussuchst, lässt sich selbst USB3 und SATA3 problemlos nachrüsten...
 
Der P35 wäre absolut o.k., selbst mit ner rel. starken Graka ist ds Fehlen von PCie2.0 kein großer nachteil. MIt PCi2.0 gewinnt man je nach Karte nur ganz wenige Prozent, aber wenn Du eh schon scheinbar wenig Geld hast und was gebrauchtest suchst, ist halt die Frage, ob Du dann die je nach dem, was Du so auftreiben kannst, 10-20€ mehr ausgeben willst für PCI2.0.

Ich hatte bis vor kurzem ein Gigabyte P35-DS3, dazu einen E7200 und eine AMD 5770, und meine ganzen Benchmarks mit vergleichbaren Systemen waren im Grunde identisch mit ähnlichen Systemen, deren Board PCie2.0 hatten.
 
Ich habe ein MB So. 775 mit G41/ICH7 Chipsatz. Ich möchte jetzt aber preisgünstig umrüsten auf ein MB mit AHCI. Ich habe da MB´s mit P35/ICH9 Chipsatz gefunden, die können AHCI.

Ist dieser Chipsatz älter oder langsamer? Sprich etwas dagegen? Oder soll ich lieber einen P43/ICH10 suchen (ist aber teurer)?

Wer kann aus Erfahrung etwas sagen?

Im hiesigen Preisvergleich sind P43/45-Boards eher günstiger, insofern würde ich diese Plattform bevorzugen.
 
Wenn Du von "neu aus dem Laden" redest, sind sicher die P45 vom Preis her besser, weil die P35 nur noch Restposten sind von Läden, die sicher lange nicht mehr "aufgeräumt" haben und oft noch alte Preise haben. Die Händler bieten die Ware ja nicht gemäß ihrer Leistung an, sondern gemäß des Einkaufspreises, und P35 waren halt nie "Billigboards", sondern immer mind. ab um die 65-70€ und wurdend ann diretk von den P40ern abgelöst. P45 gibt es aber auch jetzt noch aktuelle Boards, die dann halt auch neu sehr preiswert sind.

Aber gebraucht sind die P45 sicher sprübar teurer. Also ich hab grad erst mein P35-Board für ca. 30€ verkauft, bei ebay MIT GLÜCK 40€, aber abzüglich Gebühren, und im Schnitt auch nur 30€. Ein P45 kostet doch aber sicher nicht nur 30€ gebraucht? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Na schau mal, das ist doch irre.....

Gigabyte EP45T Extreme bei eBay.de: Motherboards Zubehör (endet 25.12.10 14:31:44 MEZ)

Da sind die P43 wesentlich günstiger (zwischen 30 bis 48€), und ich beobachte jetzt mal die P35er.

Dieses P45 ist natürlich ein Ausreisser, aber trotzdem.

Hier gibt's ein neues P43-Board Mainboard ASRock P43DE - Sockel 775 - FSB1600 bei eBay.de: Motherboards Zubehör (endet 05.01.11 13:58:09 MEZ). Das ist sogar rel. modern und wird vom Hersteller noch aktiv supportet. Angesichts des vorhandenen Widerrufs- und Gewaehrleistungsrechts waere das m.E. ein besserer Kauf als ein gebrauchtes P35 mit unklaren Zustand und ohne Rueckgabemoeglichkeit.
 
Ist halt die Frage, ob es Dir den Mehrpreis wert ist. für um die 30€ kriegst Du halt ein gebrauchtes P35-Board.
 
Ich kontrolliere die nächsten Tage erst mal die Preise, eben ist ein P35 für 44,90€ verkauft worden und das ist zu teuer im Vergleich zum Asrock.
 
44,90€ ? Dann hab ich meines zu billig abgegeben :d Oder das andere war ein besonders gut ausgestattes Modell?


Vlt liegt das auch an Weihnachten, weil da noch Leute schnell schnell ein neues Board für einen suchen, der eines braucht...
 
P35 oder P45 schenkt sich nicht viel, P45 kann mehr Takt, P35 kann bessere Latenzen. P45 hat aber vielleicht besseren Support für neuere CPUs, hab jetzt nicht nachgeschaut... für QuadCore OC wär wohl eher ein gutes P45 geeignet...
Gigabyte Boards waren damals recht gut... optimal wäre ein EP45-UD3P,
danach folgen z.B. EP45-UD3R, EP45-DS4, EP35-DS4, P35-DS4
 
Also, die EP45 habe ich mir schon "abgeschminkt", da werden ja Traumpreise bezahlt. Ich konzentriere mich im Moment auf ein EP43 oder EP35. Vielleicht sind ja die Leute bald nicht mehr im Weihnachtsrausch.:xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh