Welcher 8-Port Router?

jolt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2003
Beiträge
504
Ort
Köln
Hi!
Da ich in 2 wochen umziehe und da mehrere leute ins internet müssen wird es auch für mich zeit sich über router zu informieren.
Wir brauchen einen 8-Port Router. Sollte nicht so ein billig teil sein was immer rumstresst. z.B der router von nem frenud hängt sich immer beim eMule auf weil er zu viele verbindungen hat. es sollte einem auch ohne informatik studiert zu haben möglich sein ports freizustellen. Ne firewall hat ja heutzutage jeder router,aber ein printport? was genau ist das. ich stell´s mir so vor: Der drucker kommt direkt an den router und jeder kann immer auf den drucker zugreifen?!
Nun habe ich noch einige "Fachwörter" die geklärt werden müssen.
NAT-Firewall, Printserver, DHCP, IP-Routing, IP-Sharing

Welchen Router könnt ihr empfehlen?
THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt da einen 7Port-Touter von SMC mit Printerport (parallel) namens SMC7008ABR, Modem müsstest Du allerdings noch extra anschliessen.

Warum eigentlich ein 8er-Router ? Kauf Dir einen Preiswerten 4er, und setz noch einen zusätzlichen Switch daran - ist wahrscheinlich billiger ...
 
7-Port wär auch noch ok.
Also es is doch einfach entspannter nen großen router zu holen...
bitte noch die "fachwörter" erklären ihr netzwerk guru´s :P
 
nat firewall : übersetzung der "externen ip" auf die "internen ips" => es kommen keine unbefugten / ungewollten verbindungen/pakete ins intranet (also von aussen nach innnen) .. es werden nur die daten aus dem internet weitergeleitet , die angefordert wurden , und das auch nur an die spezielle ip im intranet... (so wars glaub ich , is shcon so lang her , meusste ich nochmal nachlesen)

printserver : server im netztwerk , an den ein drucker angeschlossen ist , auf den man von allen beliebigen pcs im netztwrk draus zugreifen kann

DHCP : "Dynamic Host Configuration Protocol"
Anfragenden Geräten werden die Netzwerkeinstellungen als Antwort zugesendet damit diese am Netz teilnehmen können. Damit müssen zB in einem PC keine festen Netzwerkeinstellungen eingeben sein, Praktisch zB bei einem Laptop der von Firma zu Firma getragen wird und dort dann nicht immer neu eingestellt/konfiguriert werden muss.

ip-routing + ip-sharing kommt später , hab grad keine zeit mehr ;-)
 
ip sharing: erlaubt mehreren Usern, gleichzeitig einen Internet-Account zu nutzen.

(sharen der ip im internet)

router hat zB die ip 192.168.100.45 im internet , und über diese ip können mehrere pcs im internet surfen, um diese ausm internet zu erreichen, wird jedesmal die ip 192.168.100.45 benutzt, hängt eng mit NAT zusammen
 
@jolt:

Erzähl mal mehr darüber,
- was ihr machen wollt ( nur Inet, Mails, ... oder P2P Netze, Games, ... )
- wie weit die 8 Rechner von einander entfernt sind ( Räumlich )
- was schon an Infrastruktur vorhanden ist ( liegen schon Kabel, haben alle ne NW-Karte, sind alles 'Festrechner' oder auch Laptops, ... )


Ich ziele mit meiner Frage ( wie du dir sicher denkst ) auf ein WLAN ab ;)

Ich hab selber den SMC 2804 WBR im Einsatz ( 4 Port 10/100 + 54 MBit WLAN ), außerdem hab ich noch nen kleinen 8 Port Switch dran hängen.

Die Sache mit dem 'großen' Router würde ich mir dann genau überlegen, sobald du mehrere Rechner relativ nah zusammen, jedoch 'weit' weg vom Router hast.
Außerdem hätte die 'dezentrale' Lösung ( kleiner Router + Switch(es) ) den Vorteil, daß beim 'Datenschaufeln' zwischen 2 PCs am Switch das Netz zusammenbricht.
Der Switch stellt einen direkte Verbindung her ( wenn beide betroffenen PCs daran hängen ) und belastet somit den Router nicht.

Von SMC gibt es jetzt auch den 2804 WBR-G mit USB-Printserver.

Gib mal Input :d


So long

Insane
 
Er meint bestimmt auch einen Router mit nem 8 Port Switch, oder ?? Wer baut sich daheim schon 8 verschiedene IP-Netzte auf und routet dazwischen?? Wäre ja ziemlich sinnlos allein schon wegen der Performance falls er im Inet zocken will....
 
Also erstmal thx für die erklärungen.
Wir Zocken cs,eMule (also p2p),e-mail,surfen,downloaden. eigentlich alles :P

Kabel sind schon alle verlegt. Also kein W-Lan...
 
@jolt:

Dir sollte aber klar sein, daß P2P hinter einem Router nur auf einem Rechner vernünftig läuft, nämlich dann, wenn du die entsprechenden Ports auf den Rechner ( IP ) durchleitest. ( Virtual Server ).

Mit 2 Rechnern wird das nix ;)


Jetzt bleibt noch die Frage der Verkabelung:
Liegen die alle zu einem zentralen Punkt oder ist eine dezentrale Lösung ( kleiner Router + Switch ) besser ??


So long

Insane
 
also ich habe kleiner router + switch , aba eigentlich isses egal , nur kostet zentarl mehr ^^
 
Alle kabel kommen in einem kellerraum raus... das mit dem p2p is mir klar. ich brauch router empfehlungen :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh