iMan
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 435
Ein 24/7-Rechner soll aufgebaut werden. Wichtigstes Kriterium ist der Stromverbrauch. Neben anderen Optimierungen (2,5"-Festplatte, PicoPSU) soll auch die CPU optimal ausgewählt werden. Mich interessiert deshalb, welche CPU mit Doppelkern (ab und zu muss er halt auch mal Leistung bringen) im Idle die wenigste Energie benötigt. Momentan habe ich folgende Prozessoren ins Auge gefasst:
E2140 L2
E2140 M0
E4300 L2
E4400 M0
E6300 L2
Mir geht es vor allem um die unterschiedlichen Steppings.
Alternativ denke ich trotzdem über den Celeron nach:
Celeron 420 A1
Der Celeron hat kein Speedstep, aber dafür nur einen Kern und einen kleinen Cache (512), so dass der Celeron eigentlich recht wenig Energie verbrauchen müsste. Inwieweit kann man das A1-Stepping mit den Dual-Cores vergleichen?
Welchen der Doppelkern-Prozessoren sollte ich nutzen und wie weit von diesem wird der Celeron entfernt sein (jeweils den Stromverbrauch betreffend)?
E2140 L2
E2140 M0
E4300 L2
E4400 M0
E6300 L2
Mir geht es vor allem um die unterschiedlichen Steppings.
Alternativ denke ich trotzdem über den Celeron nach:
Celeron 420 A1
Der Celeron hat kein Speedstep, aber dafür nur einen Kern und einen kleinen Cache (512), so dass der Celeron eigentlich recht wenig Energie verbrauchen müsste. Inwieweit kann man das A1-Stepping mit den Dual-Cores vergleichen?
Welchen der Doppelkern-Prozessoren sollte ich nutzen und wie weit von diesem wird der Celeron entfernt sein (jeweils den Stromverbrauch betreffend)?