[Kaufberatung] Welchen WLAN-Router als NAS Ersatz nutzen?

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
32.460
Ort
Potsdam
Hi

Wir suchen in unserer neuen Wohnung einen neuen Router, welchen wir auch als NAS nutzen wollen.
Wir wollen halt eine USB HDD anschließen und auch von unterwegs auf diese Daten zugreifen.
Zudem benötigen wir WLAN. 4 LAN Ports reichen.
1300 Mbit WLAN-Speed ist allerdings nicht von nöten. Wenn wir den vollen Speed der 100.000er Leitung wollen, dann gehts per Kabel an den Router.
Im Keller steht bereits ein Kabel Deutschland Router. Es ist irgednwie ein W-LAN Kabelmodem Hitron CVE-30360.

Budget? So günstig wie möglich um die Anforderungen zu erfüllen, normal :p

Vielen Dank euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Router ist kein NAS. Was du natürlich machen kannst ist eine Festplatte daran anschliessen. Über USB kann ich aber nicht empfehlen. Denn NAS sind nicht dafür gemacht, der Speed ist deswegen mieserabel. Wenn du halbwegs brauchbaren Speed bei der Festplatte haben willst, dann nimm ein NAS. Gibt ja schon günstige die vollkommen ausreichen.

Da du somit absolut keinerlei Anforderung an den W-LAN Router stellst, Poste ich dir die üblichen Marken: cisco/Linksys, Netgar und angeblich soll TP-LINK gut sein und ASUS habe momentan auch ein gutes Modell.
Du wirst in den hundert anderen Threads wo genau die gleiche Frage gestellt wurde sicher auch fündig.
 
Naja, ich habe 3 Seiten durchgeguckt und da wollte keiner ein NAS durch Router + USB HDD ersetzen. Daher habe ich diesbezüglich meinen eigenen Thread aufgemacht.

Also meinst du, dass mein Vorhaben so nicht funktionieren wird, richtig?

Wobei ich halt keine sonderlich schnelle HDD brauche, da ich vorerst nicht vorhabe HD Filme von unterwegs zu gucken ... Und wenn jeder aus dem Haus meine Musiksammlung zur Verfügung hat, dann reicht mir das. Ist das dann nicht mit einer externen USB HDD die am Router hängt möglich?
 
1300 Mbit WLAN-Speed ist allerdings nicht von nöten. Wenn wir den vollen Speed der 100.000er Leitung wollen, dann gehts per Kabel an den Router.
Im Keller steht bereits ein Kabel Deutschland Router. Es ist irgednwie ein W-LAN Kabelmodem Hitron CVE-30360.

1300Mbit gibt es übrigens nicht, das maximum sind 450Mbit und viel mehr als 100Mbit reale Transferrate sollte man von den schnellsten routern nicht erwarten... Aber zum Thema Nas: wie bereits gesagt, sollte da ein Router echt nicht mehr als die Notlösung sein, da der Speed einfach nur miserabel ist:d. Router sind dafür einfach nicht schnell genug... Hinzu kommt bei Wlan noch, wie ich letztens erst feststellen durfte, dass doch die Nachbarnetze einen erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. (bei mir funken ~10-12 andere mit und ich komm gerade noch so auf 35Mbit/s real obwohl der Router 300Mbit angegeben hat und direkt daneben steht.)

edit: ich teste dann glei mal, was mein Linksys 3200 so über USB schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich wohne in einem Haus, da gibt es nur ca 3 weitere erreichbare WLAN Netze ...
 
also mein Linksys E3200 schafft gerade so 8MB/s über den USB Port. Da limitiert das Wlan natürlich sicher nicht. Und ein Router hat meist sicher nicht den Funktionsumfang wie ein normales NAS. Der hier kann halt Zugriff über die Windows Freigabe und dann noch nen FTP Server, mehr nicht.

über ftp gehen maximal 10mb/s raus. Wenn dir das reicht... ist an sich kein schlechter Router und er kann auch bereits 5ghz Wlan, was recht praktisch wäre, wenn es denn mein Notebook unterstützen würde:d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von unterwegs. Also muss es ein Router mit VPN sein, nehme ich mal an? Oder wollt ihr VPN auf einem Rechner aufsetzen. Eher nicht, oder?
 
Nein, alle PCs sollen aus bleiben, wenn niemand daheim ist.
Also müsste der Router VPN können, falls das nur so möglich ist.
 
Nein muss er nicht, geht auch anders.
VPN währe halt einfach die wirklich sicherste Sache.
Aber du kannst auch über eine DDNS das ganze frei geben.
DDNS unterstützen die meisten Router und ich denke das sollte auch mit der angeschlossenen USB Festplatte gehen.

Ach ja, ich weis nicht wie die Qualität ist, aber pearl bietet USB to LAN Adapter an. Damit man eine USB Festplatte an einen LAN Anschluss anschliessen könnte. Eventuell wird dadurch der Speed ja etwas erhöht.
 
ftp geht im übrigen auch von extern und selbst bei android handys unterstützen die meisten Dateibrowser ftp. Natürlich müsste man das zeug dann erst runterladen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh