Welchen Switch für Lanparty ??

remag

5970 Counter = 5
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
7.651
Ort
The Iron Gator
Hi,

ich wollte mir nen Switch für unsere alljährliche kleine Lan-Party kaufen.

Sollte ein 16 Port sein und möglichst auch Gigabit...

welchen würdet ihr empfehlen ?

ich dachte an diesen :

D-Link DGS-1016D 16P.-Switch 10/100/1000

http://www.geizhals.at/deutschland/a44721.html

danke schonmal im voraus :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich denke mit dem D-Link kannst du nix falsch machen. ;) Ich könnt jetzt sagen kauf Cisco aber da ist ja nen 16 Port unbezahlbar.

D.h. ich kann bis jetzt nix schlechtes über D-Link sagen
 
naja bei cisco bezahlste mitlerweile fast nur noch den namen!

also ich bin ja von netgear überzeugt die machen echt gute sachen für den mainstram bereich
 
kann mich dem nur anschließen...
netgear und dlink leisten für den heimgebrauch und für lanpartys gut ihren dienst
 
also 3com oder Intel baut ja meiner meinung nach die beste netzwerk hardware ... mit aktueller hardware von denen wirste aber arm :(
aber, da auf einer lan eh alle min 100 mbit/s haben kannste auch ruhig nen 100 mbit/s hub nehem und da kriegste mit etwas glück in ebay nen 16port+ hub in ebay ... und ich würd sagen mit so nem ding wirste (noch) glücklicher:xmas:
 
Seh ich nicht anders, bei Cisco zahlst du stark den Namen mit, und gegen Ausfälle haben die auch kein Wunderheilmittel.
Ich hab mir dieses Ding hier geleistet, bin topzufrieden!

http://www.geizhals.at/deutschland/a43070.html

Ist allerdings nicht ganz das was du suchst, hat 24Ports und max 4 GBPorts. Dafür aber managed :-)


Hättest zufällig Interesse? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
alexthebrain schrieb:
Seh ich nicht anders, bei Cisco zahlst du stark den Namen mit, und gegen Ausfälle haben die auch kein Wunderheilmittel.
Ich hab mir dieses Ding hier geleistet, bin topzufrieden!

http://www.geizhals.at/deutschland/a43070.html

Ist allerdings nicht ganz das was du suchst, hat 24Ports und max 4 GBPorts. Dafür aber managed :-)


Hättest zufällig Interesse? ^^
den meinungen nach wäre ich bei dem D-Link geblieben,
aber da ich nicht so der Netzwerk spezialist bin,
was heißt das genau: ?
2x 1000Base-T • 24x 100Base-TX • mit Stacking-Port

und wieviel willste dafür haben ?
 
remag schrieb:
den meinungen nach wäre ich bei dem D-Link geblieben,
aber da ich nicht so der Netzwerk spezialist bin,
was heißt das genau: ?
2x 1000Base-T • 24x 100Base-TX • mit Stacking-Port

Das heißt das der Switch 2x 1GB Netzwerkanschlüsse und 24x 100Mbit Anschlüsse für Twisted Pair Kabel hat und noch dazu diesen Stacking Port um einen weiteren Switch zu verbinden.

Man zahlt zwar auf jeden Fall etwas für den Namen Cisco aber die liefern einfach solide Produkte aus die für den Professionellen Betrieb nötig sind.

Für kleinere Lans reichen auf jeden Fall 100MBit aus und Gigabit sollte wenn überhaupt als Backbone eingesetzt werden meiner Meinung nach. Die Daten die auf kleinen bis mittleren Lans fließen sind nicht so groß das gleich alles im Gigabit Bereich laufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, thx,

wenn ich das richtig verstehe hat der switch von "alexthebrain"
nur 2 GB Ports und der von mir favourisierte D-Link 16
???

und was ist "managed"
????
 
hat matrix teilweise schon richtig gesagt

2 Ports sind 10/100/1000, 24 Ports 10/100, und 2 sind sogenannte GBIC Slots. Diese kannst du auch per Karte auf GB Ports wandeln, oder mit der entsprechenden SPF ModulKarte auf Glasfaser vertrauen. Die Stackingports sind hinten am Gerät.

Großer Vorteil an dem Gerät ist eben das Management. Was für deine Zwecke eigentlich gar nicht gebraucht wird.

Was wärst du denn bereit zu zahlen? Bitte keine Spaßpreise, siehe oben den Neupreis ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, mehr als mich der andere D-Link kosten würde,
würd ich nicht zahlen,
aber ich glaub das wird eh nix, weil dann geht wieder das
gerede um die GB Ports los, weil die meisten ja schon ne
GB-Onboard-Lan haben, und daher auch "haben" wollen.

mir ist schon klar, daß GB nicht ausgenutzt wird, aber hat halt
mehr spielraum. ?
wobei halt wieder die 24 Ports eher für dich sprechen würden...

ich weiß jetzt auch nicht..
 
:lol:

Ist richtig, ja. Du merkst schon einen Unterschied zwischen einem 100er und einem Gigabit Netzwerk, ist auf alle Fälle flotter. Spielraum hast du da noch sehr viel ;-)

Entscheidung liegt bei dir. Meld dich einfach mal, bin mir ja selbst unschlüssig ob ich das gute stück überhaupt loswerden möchte :drool:
 
zum thema managed. das ganze heißt das du die ports an dem switch in sogenannte vlans (virtuelle lans) unterteilen kannst. d.h. du bestimmst welcher vlan welches vlan erreichen kann.
Also du kannst zb 3 VLANs einrichten
zb.
vlan 1 = 192.168.1.*
vlan 2 = 192.168.2.*
vlan 3 = 192.168.3.*

innerhalb des vlan managements kannst du dann festlegen vlan 1 darf vlan 2 sehen und draufzugreifen, aber kann vlan 3 nicht sehen. und vlan 3 kann wiederumg vlan 2 sehen ;)

ist halt a weng kompliziert und es ist auch noch nicht alles was ein managed switch kann. zb kannst du noch die bandbreiten der ports einstellen. also full duplex half duplex usw
 
Stimme Kabelsalat wirklich zu. Kenne zwar nicht genau dieses Gerät, jedoch viele Andere Netgear, sind wirklich klasse Teile, robust, stabil und wie bereits gesagt - ein prima Service. Preislich liegt der Switch ja sogar unter dem genannten D-Link. Ich möchte D-Link nicht schlecht reden, aber selbst wenn das Netgear Switch 50€ teurer wäre, würde ich zu Netgear greifen.

Vorteil bei diesem Switch ist auch, das es "lautlos" is. In meinem arbeiten bis zu 4 Lüfter, das kann bei einer LAN Party mächtig nerven (wobei die im Vergleich zu Cisco und Konsorten noch "leise" sind).

Auf Sachen wie Glasfaser und Stacking musst du zwar verzichten, davon steht aber sowieso nichts in deinen "Anforderungen".

Würde das von Kabelsalat genannte Switch auf alle Fälle mal mit in die engere Auswahl einbeziehen
 
zum Thema Management:

via Telnet (oder auch lokal) erreichbar und konfigurierbar, zusätzlich via SNMP (simple network management Protokoll) überwachbar.

Was kann ich konfigurieren:

Hier gibts jede Menge zum Teil sehr heftiger Einstellungsmöglichkeiten, die beginnen mit VoIP-Policies und enden bei der Behandlung von Multicastprotokollen. 99% kannst Du für den von Dir angestrebten Einsatzzweck vergessen, der rest wäre:

Ports ein bzw ausschalten
Ports konfigurieren (10/100/1000 Mb/s, halbduplex, vollduplex, Automatische Einstellung)
Portzuordnung in Vlans. wenn Du bspsw. Deinen 16-Pörter mit 2 Vlans a 8 Ports konfigurierst kannst Du auf einem Vlan CS spielen, auf dem anderen BF2; die Teilnehmer dieser Vlans sehen sich gegenseitig dann nicht und können sich auch nicht erreichen. Die Verbindung zweier Vlans erfolgt übre einen Router, auf dem dann auch eine Policy (wer darf, wer nicht) hinterlegt sein kann. Die Routinstanz (Layer3) kann auch vom Switch wahrgenommern werden, dann werden die Dinger aber richtig teuer!

Zum Thema SNMP: Im Gegensatz zur Pingüberwachung kann SNMP bei Ereignissen am Switch (Lüfterausfall, Port geht down, Broadcasts übersteigen einen bestimmten Schwellwert, zu viele errors auf einem Port) einen sog "Trap" an das Netzwerkmanagement schicken. Sogar Temperaturüberwachung des Chassis sowie Netzteilausfälle (natürlich nur wenn redundant) werden via SNMP gemeldet. Ist habe für die LAN alles belanglos, hier schreien die Leute meistens laut genug wenn irgendwas nicht mehr geht ;-)

Gruß, Jürgen
 
Killing of Dead schrieb:
naja bei cisco bezahlste mitlerweile fast nur noch den namen!

Bei allen großen Herstellern bezahlt man mittlerweile nur noch den Namen.

Beispiele:
- Allnet ALL4708W (48 x 10/100/1000 und 4 x SFP) ab 760,- €
- Linksys SRW2024 (24 x 10/100/1000 und 2 x SFP) ab 430,- €

Dann mal Geräte vom Markenhersteller:
- 3Com SuperStack 3 Switch 3824 (24 x 10/100/1000 und 4 x SFP) ab 1.240,- €
- Cisco Catalyst 3560G-24TS-S (24 x 10/100/1000 und 4 x SFP) ab 2.920,- €
- HP ProCurve 2824 (24 x 10/100/1000 und 4 x SFP) ab 1.530,- €
 
Bei mir ist schon seit langer Zeit (> 2 Jahre; 4?) ein FS105 im Einsatz, welcher bis heute klaglos seinen Dienst verrichtet. Etwas später kam dann noch ein FS108 hinzu, welcher mich ebenfalls bis heute voll zufriedenstellt, allerdings gab einer der 8 Ports nach kurzer Zeit den Geist auf. Aus diesem Grund nahm ich Kontakt zu Netgear auf und kann daher ebenso deren Support loben: Man hängt zwar zunächst in einer Warteschleife, dann bekommt man aber i.d.R. kompetente Mitarbeiter an die Strippe und auch der Austausch ging in weniger als einer Woche von statten!

Beide Switches stammen genauso wie der GS116 aus der selben Produktlinie (für Unternehmer) und daher werden sich zumindest die Erfahrungen in Bezug auf guten Service, Handlichkeit und das robuste Metallgehäuse übertragen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihrs,

ich suche auch einen Full-Gigabit-Switch mit etwa 16 Ports für Lanparties. Der Thread war ja schon sehr interessant hier.

Was haltet ihr denn von diesem: http://www.geizhals.at/deutschland/a135041.html ?

Der ist sogar managebar und hat zwei GBICs (falls man das mal brauchen könnte.. *lol* .. z. B. bei ner größeren Lan).
Dabei aber gleich die Frage, was ist "Smart Managed" ?? *g

MFG,
7even

//Edit: Ich hätte natürlich auch zuerst auf der Netgear-Page lesen können *lol*: also soweit ich das verstanden habe, ist "Smart Managing" webbasiertes Managing. Interessante Features wie Port Trunking oder VLANs sollen möglich sein.
Das finde ich sehr interessant. Wäre der komische Preisentwicklungspreis von 225 € auch noch irgendwie aktuell, wäre der Switch doch unschlagbar, oder was meint ihr?

//Edit2: ..er kann auch Port-based QoS - besser wie nix! ;) (aber nich für Lans interessant, hehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh