zum Thema Management:
via Telnet (oder auch lokal) erreichbar und konfigurierbar, zusätzlich via SNMP (simple network management Protokoll) überwachbar.
Was kann ich konfigurieren:
Hier gibts jede Menge zum Teil sehr heftiger Einstellungsmöglichkeiten, die beginnen mit VoIP-Policies und enden bei der Behandlung von Multicastprotokollen. 99% kannst Du für den von Dir angestrebten Einsatzzweck vergessen, der rest wäre:
Ports ein bzw ausschalten
Ports konfigurieren (10/100/1000 Mb/s, halbduplex, vollduplex, Automatische Einstellung)
Portzuordnung in Vlans. wenn Du bspsw. Deinen 16-Pörter mit 2 Vlans a 8 Ports konfigurierst kannst Du auf einem Vlan CS spielen, auf dem anderen BF2; die Teilnehmer dieser Vlans sehen sich gegenseitig dann nicht und können sich auch nicht erreichen. Die Verbindung zweier Vlans erfolgt übre einen Router, auf dem dann auch eine Policy (wer darf, wer nicht) hinterlegt sein kann. Die Routinstanz (Layer3) kann auch vom Switch wahrgenommern werden, dann werden die Dinger aber richtig teuer!
Zum Thema SNMP: Im Gegensatz zur Pingüberwachung kann SNMP bei Ereignissen am Switch (Lüfterausfall, Port geht down, Broadcasts übersteigen einen bestimmten Schwellwert, zu viele errors auf einem Port) einen sog "Trap" an das Netzwerkmanagement schicken. Sogar Temperaturüberwachung des Chassis sowie Netzteilausfälle (natürlich nur wenn redundant) werden via SNMP gemeldet. Ist habe für die LAN alles belanglos, hier schreien die Leute meistens laut genug wenn irgendwas nicht mehr geht ;-)
Gruß, Jürgen