Welchen Speicher?

D.Le Grand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
97
Hallo,
Da ich mit ein neues System zusammenstellen will: DFI nForce4 Ultra, AMD Athlon 64 3200+, Club-3D X800 XL, bin ich auf der Suche nach einem passenden Speicher.

Bin bisher immer davon ausgegangen, dass ich mir den ca. 130 € teueren Corsair 2x512 MB Value Select hole. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es für ca. 175 € auch schon diesen gibt. Frage ist nun für mich, ob sich der Aufpreis lohnt oder ob generell ein anderer Speicher in der gleichen Preisklasse in Frage kommt... Will nicht ocen, sondern einfach ein super stabiles System!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du nicht ocen willst, dann brauchst Du eigentlich garnicht das DFI. Das ist ja hauptsächlich zum übertakten gebaut! Das mal vorne weg und wenn Dir die Timings nicht so wichtig sind, da reicht auch Original Infineon oder Samsung. Wenn Dir die Timings wichtig sind, dann nimm lieber Ram mit verbauten Samsung TCCD (CL2-2-2-x). Die wie folgt wären:

Corsair PC3200 XL
GeIL UltraX PC3200
Mushkin PC3200 Level II V2
A-Data PC4500/4800
Twinmos Twister Pro PC3200
OCZ EL PE PC4200
OCZ EL PE PC3700
OCZ EL PE PC3200 Rev. 2
etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nicht ocen willst, dann brauchst Du eigentlich garnicht das DFI. Das ist ja hauütsächlich zum übertakten gebaut!

--> Naja,dass kann man so und so sehen. Natürlich ist das DFI sehr gut zum ocen. Wenn man dagegen aber einigen Reviews glauben darf, weißt das Board generell kaum Schwächen auf und ist vielleicht sogar bisher das beste nForce4 Board. Zudem ist der Support einfach genial!

Leider ist der von dir aufgeführte Speicher meist über meinem Preislimit, mehr als 180 € sollten es nicht werden...

Vielleicht könnte ich ja noch eine konkrete Antwort auf die Frage bekommen, ob sich der Aufpreis bei den beiden Corsair Speichertypen für meinen Fall lohnt.
 
D.Le Grand schrieb:
--> Naja,dass kann man so und so sehen. Natürlich ist das DFI sehr gut zum ocen. Wenn man dagegen aber einigen Reviews glauben darf, weißt das Board generell kaum Schwächen auf und ist vielleicht sogar bisher das beste nForce4 Board. Zudem ist der Support einfach genial!

Leider ist der von dir aufgeführte Speicher meist über meinem Preislimit, mehr als 180 € sollten es nicht werden...

Vielleicht könnte ich ja noch eine konkrete Antwort auf die Frage bekommen, ob sich der Aufpreis bei den beiden Corsair Speichertypen für meinen Fall lohnt.

Der Untschied wäre zu gering und lohnt sich nicht. Wenn Cl2, dann mit 2-2-2-X. Es muss dann auch nicht Corsair Value sein, sondern es reicht auch andere günstiger Ram. Das wollte ich damit sagen. Mir sind vom günstigen Asus keine Schwächen bekannt, wenn man das übertakten nicht mit berücksichtig und bei dem Kauf eines günstigeren Boards blieben mehr Euros für den Speicher :). Das MSI läuft bisher auch super und wäre günstiger zu bekommen, das ich kurz angetestet habe.
 
Der Untschied wäre zu gering und lohnt sich nicht. Wenn Cl2, dann mit 2-2-2-X.

--> Gut, dass ich das weiss. Schonmal 35 € gespart, THX!

Es muss dann auch nicht Corsair Value sein, sondern es reicht auch andere günstiger Ram. Das wollte ich damit sagen.

--> Corsair bietet aber doch lebenslange Garantie, nicht? Außerdem ist es vielleicht mal später beim Wiederverkauf nützlich, Corsair Speicher verbaut zu haben! Außerdem ist 1024 MB RAM doch fast eh nirgendswo für unter 130 € erhältlich; egal von welcher Marke?!

Mir sind vom günstigen Asus keine Schwächen bekannt, wenn man das übertakten nicht mit berücksichtig und bei dem Kauf eines günstigeren Boards blieben mehr Euros für den Speicher . Das MSI läuft bisher auch super und wäre günstiger zu bekommen, das ich kurz angetestet habe.

--> Vom Asus kann ich das bestätigen, allerdings hat das MSI Board ein schlehteres Layout. Haut wahrscheinlich nicht mit dem von mr gewünschten CPU-Kühler hin... Außerdem kann man ja auch nichts Negatives über das DFI Board finden...
 
Wenn Du die Value gut findest dann nimm sie. Zur Kompatibilität der Value kann ich nicht sagen, aber das die Samsung sehr kompatibel sind. Kaufe Dir das DFI, wenn es Dir gefällt, nur ist es komisch. Man kauft sich nicht einen Porsche um nur in der 30iger-Zone zu fahren :). Wie stabil es läuft erfährt man meist ja erst später und über großartige Bugs verfügt es wohl nicht, da man es sonst mitbekommen hätte. Ich sehe halt mehr Sinn da drin sich besseren Ram zu holen und dafür ein günstigeres Mainboard. Natürlich muss das Mainboard auch gut sein, aber schlimme Ausreißer haben ja meines Wissens alle nforce4-Boards nicht.
 
hi erst ma,

ich wollte fragen welchen speicher
ihr mir empfehlen könnt wollte mir
ein system zusammenstellen das so
aussieht:

3200 Winchester
MSI K8N Platinium
Gainward 6800LE @16/6 (365/900)
Tagan 480Watt

und jetzt noch der speicher ich denke
die beiden sind nicht schlecht will meinen
winni auf 2,6 oder 2,7 overclocken.

PQI Turbo R3 PC3200 1024MB Dual-Kit
oder
TwinMos Twister PRO PC3200 1024MB Dual-Kit

beide laufen CL2,0-2-2-5 @ 200MHz/DDR400
und haben den TCCD speicher druff. Der
PQI soll sogar bis 275 mit 2,5-3-3-x laufen :eek:

bloß welcher von beiden? kann mir da jemand
weiterhelfen?? danke schon mal

ClIcKeD
 
ClIcKeD schrieb:
hi erst ma,

ich wollte fragen welchen speicher
ihr mir empfehlen könnt wollte mir
ein system zusammenstellen das so
aussieht:

3200 Winchester
MSI K8N Platinium
Gainward 6800LE @16/6 (365/900)
Tagan 480Watt

und jetzt noch der speicher ich denke
die beiden sind nicht schlecht will meinen
winni auf 2,6 oder 2,7 overclocken.

PQI Turbo R3 PC3200 1024MB Dual-Kit
oder
TwinMos Twister PRO PC3200 1024MB Dual-Kit

beide laufen CL2,0-2-2-5 @ 200MHz/DDR400
und haben den TCCD speicher druff. Der
PQI soll sogar bis 275 mit 2,5-3-3-x laufen :eek:

bloß welcher von beiden? kann mir da jemand
weiterhelfen?? danke schon mal

ClIcKeD

Da die gleichen Chips auf dem Speicher sind, hängt es vom Glück ab! Bei Reviews werden meist selktierte Rams getestet bzw. dort spiel auch Glück & Pech eine Rolle. wenn Du auf Nr. Sicher gehen willst, dann kaufe beide :eek:.
 
ja weil ich zu viel geld habe... :stupid:
dann benutz ich nur 1 kit und das andere liegt dann
zuhause rum oder was? awa nein das wäre geldverschwendung
ich hatte halt gedacht es hätte schon jemand erfahrungen mit den beidem rams gemaacht und könnte mir bisschen davon berichten
 
Kaufe Dir das DFI, wenn es Dir gefällt, nur ist es komisch. Man kauft sich nicht einen Porsche um nur in der 30iger-Zone zu fahren . Wie stabil es läuft erfährt man meist ja erst später und über großartige Bugs verfügt es wohl nicht, da man es sonst mitbekommen hätte.

--> Verstehe schon deine Einwende. Aber erstens ist das MSI wie gesagt meines Wissens nicht kompatibel mit dem CPU-Kühler meiner Wahl, und zweitens, gibt es von Asus noch kein Board mit nForce4 Ultra. Das A8N E-Premium lässt ja noch auf sich warten...
Einzige wirkliche Alternative für mich wäre eventuell das Gigabyte Board...

Wenn Du die Value gut findest dann nimm sie.

--> Das klingt so, als wäre ich schon von Anfang an darauf festgefahren gewesen... Ich wollte ja nur wissen, ob es sich in meinem Fall lohnt, lieber auf einen besseren RAM umzusteigen. Wenn für mich aber eh nichts durch die Investition bei rum kommt, kann ich doch auch getrost zum Value Select Kit greifen?!

Wäre jetzt die Rede davon, dass der XMS RAM von Corsair wesentlich stabiler läuft und eventuell auch noch zum ocen deutliche Vorteile bringt, trotzdem aber nur 35 € mehr kostet, hätte ich wahrscheinlich zu diesem gegriffen...
 
@ D.Le Grand:

Zudem ist der Support einfach genial!
Woher haste die Info.

Ich würde an deiner Stelle die Twinmos Speed Premium 76,-(512 MB) nehmen denn die laufen sehr schnell wenn du auf deinem Board VDimm >3V einstellst (das kann nur das DFI, weshalb es so beliebt ist).
Gucke sie dir unter www.h-h-e.de an.
 
Danke für den Tipp, Masterblaster!

Woher haste die Info.

--> Bin in letzter Zeit noch in ein paar anderen Foren unterwegs gewesen, und von vielen Seiten bekam ich zu lesen, dass DFI einen ziemlich guten Support hätte. Sprich schnell Antworten auf eventuelle Fragen zu Kompatibilität mit den verschiedensten Produkten leistet. Zudem soll DFI ja nicht die mega große Firma sein, und deswegen die Mitarbeiter im Support oft enge Verbindungen zu den Technikern haben, warum man fachkundiger beraten wird, als bei so manch anderen Board Herstellern.
All dies zeugt natürlich nicht aus eigener Erfahrung, gebe halt nur das allgemeine Bild wieder, dass ich mir aufgrund der Meinung anderer bilden konnte.

Aber warum fragst du? Warst du schon mal nicht zufrieden mit DFI?

Wie sieht es denn mit MDT Speicher aus? Hab viel hier im Forum gelesen, dass die guten Speicher herstellen. Wäre da was in meiner Preiskategorie dabei?
Und mal angenommen, ich möchte doch ein wenig OC betreiben... Nicht im Grenzbereich, aber eben ein wenig; welcher Speicher bis max. 200 € wäre da empfehlenswert? Hab ja gelesen, dass Corsair da nicht so uneingeschränkt empfohlen wird!
 
Aber warum fragst du? Warst du schon mal nicht zufrieden mit DFI?
Nur weil du es so besonders betont hast!

MDT ist besser als dein Corsair Value Select, aber wo du schon das Vdimm starke DFI nimmst, wäre es sehr schade, wenn seinen Vorteil verschenkst.

Nebenbei kannst du dann mit den Twinmos auch beste Timings bei 200 (also unübertaktet) fahren.

MDT und Corsair kann man bei den Timings nicht so viel runterstellen und auch Spannung bringt nix.

Und mal angenommen, ich möchte doch ein wenig OC betreiben... Nicht im Grenzbereich, aber eben ein wenig; welcher Speicher bis max. 200 € wäre da empfehlenswert? Hab ja gelesen, dass Corsair da nicht so uneingeschränkt empfohlen wird!
Die Twinmos Speed Premium sind die besten, wenn man das DFI hat, da können die Corsair einpacken!
 
Zuletzt bearbeitet:
ClIcKeD schrieb:
ja weil ich zu viel geld habe... :stupid:
dann benutz ich nur 1 kit und das andere liegt dann
zuhause rum oder was? awa nein das wäre geldverschwendung
ich hatte halt gedacht es hätte schon jemand erfahrungen mit den beidem rams gemaacht und könnte mir bisschen davon berichten

Das zweite Paar verkaufst Du natürlich. Glaubst Du ich rate Dir dazu Speicher in die Vitrine zu legen? Meine Güte ... Das war es dann hier.

Nun wird plötzlich doch übertaktet. aha ...
 
@Masterblaster: Danke für die Hilfe. Wäre klasse wenn du mir noch den Preis für 1GB verraten oder noch besser einen Link posten könntest!
 
Wo ich mittlerweile so viel davon lese, dass man durch OC viel Geld sparen kann, fang ich langsam selber an, mich dafür zu interessieren.

Schwanke also um genau zu sein, zwischen diesen drei Speichern:

a ) TwinMos Speed-Premium PC3200 1024MB Dual-Kit CL2

b ) TwinMos Twister PRO PC3200 1024MB Dual-Kit

c ) Corsair TwinX XL PC3200 1024MB Dual-Kit

Will es mit dem ocen wenn dann überhaupt nicht übertreiben. Aber einfach mal die Türe offen lassen, falls mir das System später mal zu lahm wird. Natürlich soll auch immer noch ein gutes P/L Verhältnis im Vordergrund stehen!
Was empfiehlt ihr mir also? Immer her mit den Tipps! ;)
 
Kauf dir die adata pc566, die haben auch tccd und laufen im allgemeinen sehr gut und kosten "nur" 220€, oder schau dir mal die kingston ultra an für 209€ oder die oc-wear tccd bei mindfactory für 207€. Die beiden letzten sind allerdings nur pc3200 speicher die natürlich auch gut gehn wo du dann keine Garantie für 285mhz hast wie bei den adata.

mfG
 
wie gesagt a) denn beim DFI mit Vdimm>3V gehen die ab wie die Post !
und das zu einem sagen sagenhaften Preis von 155,- !
 
@masterblaster: Wenn a), dann lieber die pretested oder nie normalen?
 
Also ums nochmal für mich fest zu halten: Die 157 € teueren Twinmos Speed Premium sind für mich die beste Wahl?!
Der Aufpreis zu b ) ist in euren Augen nicht gerchtfertigt, richtig?!
 
Und wenn dies nicht der Fall sein sollte, und ich beispielsweise entgegen meiner Annahme, doch zu einem Asus oder Gigabyte Board greifen würde?
 
D.Le Grand schrieb:
Wo ich mittlerweile so viel davon lese, dass man durch OC viel Geld sparen kann, fang ich langsam selber an, mich dafür zu interessieren.

Schwanke also um genau zu sein, zwischen diesen drei Speichern:

a ) TwinMos Speed-Premium PC3200 1024MB Dual-Kit CL2

b ) TwinMos Twister PRO PC3200 1024MB Dual-Kit

c ) Corsair TwinX XL PC3200 1024MB Dual-Kit

Will es mit dem ocen wenn dann überhaupt nicht übertreiben. Aber einfach mal die Türe offen lassen, falls mir das System später mal zu lahm wird. Natürlich soll auch immer noch ein gutes P/L Verhältnis im Vordergrund stehen!
Was empfiehlt ihr mir also? Immer her mit den Tipps! ;)


Naja das mit dem Geld sparen ist immer so eine sache ...ich denke nicht das die meisten nur wegen sparen die Oc Hardware kaufen sonde rn am Spaß die teile außerhalb der Spezifikationen zu betreiben :)
 
a65715.html
Jo dieser ist, wie man schon an der "pa-kühlung" sieht eigentlich nur für absolug kranke overclocer gedacht, ich würd auch den Corsair nehmen, der is auf dem zweiten platz und gar nicht mal so teuer.

Corsair DIMM ValueSelect Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-2T (PC400) (VS1GBKIT400)
Übersicht & Preise Preisentwicklung Bewertungen Info beim Hersteller
2x 512MB
29 von 32 Besuchern empfehlen dieses Produkt (90.62%).
Note: (4.27) (Details | Produkt bewerten)


Besucher, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch die folgenden Artikel angesehen: anzeigen
TwinMOS DIMM Dualpack 1024MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400)
Corsair DIMM ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T (PC400) (VS512MB400)
Corsair DIMM XMS Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-3-3-6-1T (PC400) (TWINX1024-3200C2)
TwinMOS TwiSTER DIMM Dual Pack 1024MB PC3200 CL2 (PC400)
Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614C)
 
ich denke nicht das die meisten nur wegen sparen die Oc Hardware kaufen sonde rn am Spaß die teile außerhalb der Spezifikationen zu betreiben

--> Mag sein, hört man ja auch genug von. Ich will aber gegebenenfalls nicht aus Spaß ocen, sondern um mir das Geld für den Aufpreis eines von Haus aus höher getakteten Prozessors zu sparen... ;)

Jo dieser ist, wie man schon an der "pa-kühlung" sieht eigentlich nur für absolug kranke overclocer gedacht

--> Welcher jetzt, der Twinmos Twister Pro?

Corsair DIMM ValueSelect Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-2T (PC400) (VS1GBKIT400)

--> Der war mittlweile schon aus meiner Entscheidung verworfen wurden. Tendiere zum Twinmos Speed Premium.

Mich interessiert aber immer noch:

Und wenn dies nicht der Fall sein sollte, und ich beispielsweise entgegen meiner Annahme, doch zu einem Asus oder Gigabyte Board greifen würde?

Wäre der Corsair XMS XL bzw. der Twister Pro denn schon besser als Twinmos Speed Premium, oder bringen die beim DFI nForce4 Ultra eh nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur beim DFI ist der Speed Premium besser geeignet als die anderen Speicher, Gründe habe ich schon mehrfach erklärt.

Wenn du ein NF4 Board von Gigabyte, Asus, MSI kaufst dann nimm den Twinmos Twister Pro.
 
Alles klar, habe ich verstanden. Vielen dank für deine Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh