Welchen Speicher für Intel Quad2Core Q8200? DDR2-800 oder 1066

bosk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2003
Beiträge
497
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ein Arbeitskollege hat mich gerade angerufen... Und zwar will er sich einen Rechner zusammenbauen.. (Q8200, Gigabyte GA-EP45-DS3L usw)..
Nur eine Frage hat er noch.. Welchen Speicher soll er verauben?
Einen DDR2-800 oder 1066 ?
Übertakten will er nicht..
Vielen Dank, und viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es reicht 800er wenn er nicht OC will! (Obwohl es auch 800er gibt die besser gehen als 1066er etc...aber in der regel is das nich so)!
 
Kenne nur leider mehrere Leute wo dieser Ram nichteinmal die 1000Mhz Stock stabiel schaffen will...leider.
 
hab die g.skill auch und 1100 hatte ich sie schon daher denke das noch mehr drinne ist :d
 
Hier gehts net ums übertakten, der RAM brauch grad mal 333MHz packen...

Kauf er sich den billigsten DDR2-800 cl5 und fertig.
 
mein worte!!! Er sagte das es nicht ums OC geht!
 
Mein RAM! Bin sehr zufrieden damit.
Musste damals aber erstmal 2 von 4 Riegeln wegen Defekts zurückschicken. Aber seitdem: alles Bestens!

Ich erinnere mich noch an das Ende letzten Jahres, da hat man 4 GB schon für 28,50 € bekommen. Schade, dass die Speicherpreise trotz DDR3-Schwemme wieder hoch gegangen sind und konstant so bleiben.
 
DDR2 wird wohl in Zukunft eher noch teurer werden als billiger. Deswegen hab ich vor 2 Monaten zugeschlagen und bin schon mal auf 8GB gegangen.
Den OCZ VISTA Performance Gold hatte ich da auch im Auge. Soll auch einigermassen gehen (~500 MHz).
 
DDR2 wird wohl in Zukunft eher noch teurer werden als billiger. Deswegen hab ich vor 2 Monaten zugeschlagen und bin schon mal auf 8GB gegangen.
Den OCZ VISTA Performance Gold hatte ich da auch im Auge. Soll auch einigermassen gehen (~500 MHz).

Ich hab ihn noch auf 400 MHz, hab nämlich bisher keinen Bock auf neue Testreihen gehabt. Aber ob sich das auch lohnt, 800 zu 1000 MHz...

Meinst du wirklich, dass die nicht nochmal runtergehen, die Preise? Ich meine, wenn sich X58 weiter durchsetzt wird es ja immer noch einige DDR2-Nutzer geben. Deshalb müssten sich doch die Preise zwischen DDR2/3 weiter absetzen, ohne dass DDR2 schnell exotisch und deshalb teurer wird.

PS: Wie ist es mit 8 GB? Hast du es bei deinen Anwendungen (welche?) denn überhaupt irgendwo gemerkt?
 
Nein den RAM zu takten lohnt sich nur wenn man höheren FSB fahren will. Meiner läuft ja auch nur mit 333MHz 1:1 zum FSB.

Für VISTA alleine lohnt sich der Schritt von 4 auf 8 GB nicht (Superfetch lädt auch nicht mehr in den RAM). Allerdings kann ich so der Meldung "Zu wenig Arbeitsspeicher" aus dem Weg gehen bei gleichzeitiger Nutzung meiner VM (1GB RAM) und speicherintensiven Anwendungen (zB GTA IV). Ausserdem plane ich noch die Einrichtung eines RAM-Drive zB für Temporary Internet Files, das soll beim Surfen bessere Reaktionszeiten bringen.
Brauchen würd ich die 8GB nicht wirklich im Moment, aber wie gesagt kanns kaum noch günstiger werden als die 65€ die ich inkl. Versand bezahlt habe.

Zu den Preisen: Da ist wohl das Ende der Fahnenstange erreicht, technologisch kommt bei DDR2 nix neues mehr, die 4GB Riegel werden wohl immer teure Exoten bleiben. Die Tendenz geht ja seit ner Weile hin zu DDR3.
 
Nein den RAM zu takten lohnt sich nur wenn man höheren FSB fahren will. Meiner läuft ja auch nur mit 333MHz 1:1 zum FSB.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du meinst, weil man dann alles in einem Abwasch testen kann?

Ich hab ja schon 400 MHz FSB, das heißt, ich müsste 'n RAM-Teiler auf 1:1,33 stellen. Aber wie gesagt, dann kommt die DIMM-Spannung, vllt. geringere Lebensdauer und und und. Da hätte ich lieber vor 5 Monaten zu 4 GB 1066-ern greifen sollen, das bringt sicher mehr als 8 GB 800-er.
Aber mein System läuft super, also was soll's. :d
 
Nein, weil den Speicher schneller als den FSB zu betreiben bringt nicht wirklich was. Und 8 GB 800er würde ich jederzeit 4GB 1066er Speicher vorziehen (es sei denn, man muss nen 500er FSB fahren).
 
Nein, weil den Speicher schneller als den FSB zu betreiben bringt nicht wirklich was.
Dieser Logik zufolge müssten deine DIMMs dann aber auf 667 MHz laufen. Oder übersehe ich da was?

Und 8 GB 800er würde ich jederzeit 4GB 1066er Speicher vorziehen (es sei denn, man muss nen 500er FSB fahren).
Okay, wenn du wirklich multitaskst. Aber ansonsten - bei einfachen Anwendungen wie Spielen - sollen 4 GB 1066 mehr bringen als 8 GB 800, meine ich, mal gelesen zu haben. Selbst ausprobieren konnte ich es leider ja noch nicht.

EDIT: Sehe grad in deinem Sysprofil, dass sie ja auch tatsächlich mit 667 MHz laufen. Also da bist du konsequent. Aber um ehrlich zu sein, habe ich noch nie gehört, dass FSB:RAM eins zu eins sein sollten. Dafür ist doch eigtl. der Speicher-Contoller da, damit man FSB- und RAM-Takt unabhängig regeln kann (oder gilt das für RAM-Takt ursprünglich nur zum Abwertsregeln?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh