Welchen soll ich nehmen?

Paffkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
4.349
Hi,
welchen von den speichern soll ich den nehmen:
DDR-RAM 256MB PC400 Corsair Value se Cl 2,5 unbuffered
DDR-RAM 256MB PC400 CL 2,5 Twin Mos
DDR-RAM 256MB PC400 CL2,5 Take MS
DDR-RAM 256MB PC400 CL3 Samsung

??

Samsung hat zwar den clwert 3, soll aber zum übertakten ganz gut sein, womit man das vielleicht wieder rausholt. Welcher is denn nun am besten, im normalbetrieb, beim oc und beim dualchannelmode, bzw. welcher ist dafür geeignet?
Was bedeutet unbuffered, is das gut (schneller) oder schlecht(langsamer)?
Hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten.
Grüße
PAFF
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd einen von den ersten drei nehmen und unbuffered vedeutet glaub ich das es kein registered ram ist, also ohne ecc
 
Probier sie aus, der CL 3 Speicher von Samsung / Infineon etc. ist nicht wirklich soooooo langsam ;) :bigok:
 
nicht registered ohne ecc??
Was soll das heißen?
Kann damit leide rnichts anfangen.
Zum ausprobeiren ist mir das ein bisschen teuer, was bedeutet nicht soooooooo langsam, schneller als die anderen 3 mit cl2,5?
Aber ich glaub ich nehm den samsung, man kann ihn ja noch übertakten, wie siehst da mit den anderen aus, hat jemand schon Erfahrungen mit denen gesammelt?
 
MDT wäre sicherlich noch eine gute alternative ;)

MDT PC3200 256MB
CL2,5-3-3-7 @ 200MHz/DDR400

machen oftmals auch 210-230 mit.
 
ich würde MDT nehmen :d

edit:
verdammt - zu langsam
ich würds aber trotzdem immer noch nehmen :shot:
 
registered ram heißt eine spezielle speicherart, die einen sogenannten ecc-chip hat. dieser korrigiert fehler in der berechnung oder irgendsowas. wird meist bei servern eingesetzt, da diese sich ja nicht verrechnen dürfen und stabil sein müssen. ist ziemlich teuer.

edit: aja, hier isses doch: ECC
ECC ist die Abkürzung für Error Checking and Correcting. Speicher der diese Funktion beinhaltet ist nicht nur in der Lage interne Fehler zu erkennen, und denn PC anzuhalten, sondern auch um diese Fehler zu korrigieren.
 
registered und ecc ist nicht das selbe!!!!

ECC hast du korrekt erklärt, es kann allerdings nur 1-Bit Softwarefehler korrigieren, keine Hardwarefehler, die vom RAM-Modul ausgehen. Die werden zwar auch erkannt aber ne Korrektur ist wie gesagt nicht möglich.

Registered hingegen puffert und stabilisiert im Gegensatz zu UnBuffered-Modulen (die normalen ;)) die Signale, was v.a. bei vielen Speichermodulen einen Vorteil hat. Denn viele Module beeinflussen das elekt. Signal.

Beide Systeme sind für den Heimanwender uninteressant, da sie weder von den Boards unterstützt werden und sogar einen kleinen Geschwindigkeitsnachteil haben.
 
MDT wollt ich ja eigentlich nehmen, jetzt bin ich aber auf einer Seite gelandet, wo die andere Hardware die ich noch bruache billiger ist, und die ham kein mdt, und samusng hatte ich auch schon überlegt, wie gesagt wegen dem übertakte. und außerdem bin ich mir bei samsung sicher, das diese dualchanneltauglich sind.
Dann nehm ich halt samsung, cl3 kann man bestimmt ausgleichen.
Ach wenn jemand speicherriegel rumliegen hat und die nicht mehr braucht, immer her damit, bin froh wenn günstiger ist;)
 
Mal eine bescheidene Frage. Mit welcher Kombi (Hardware) willst Du den Speicher denn einsetzten (übertakten)? Ist ja nicht unwichtig zu Wissen wie hoch die VDimm geht. ;)

SniperMK :coolblue:
 
ich dachte an das Mainboard MSI 865 Neo2-V und der CPU Intel P4 Prescott 3,0GHZ 800MHZ FSB, 1MB.
Später kommt dann noch ne radeon 9800Pro dazu (in 1-2monaten)
Ein bissl wird man da schon übertakten können oder?
 
wenns fertig ist sollens 1ghz sein, bestehend aus 256er, am anfagn bau ich aber wegen geldmangel nur einen ein und erweitere nach und nach. jetzt bin ich aber am überlegen, das ich mir nur einen 2,4 ghz cpu hole, die soll ja zum übertakten besser sein und ich damit die 3ghz erreiceh. da is blos die frage ob ich celeron, einen celeron d mit prescott kern, oder einen normalen p4 nehme, der celeron d ist ja am billigsten, fragt sich blos welcher besser ist. weis das jemand?
 
Mit 'nem Celeron würden 256MB als Bürocomputer noch gerade so akzeptabel sein. Die Leistung eines P4 mit 2,4 oder gar 3 GHz wird durch 256MB aber massiv beeinträchtigt. Einigermaßen flüssiges Zocken dürfte z.B. kaum möglich sein. Würde daher noch warten, bis mind. 512MB finanzierbar sind.
 
ich hab mich jetzt für ein athlon 64er 3000+ entschieden und nehme 2 225 im dualchannel
 
Den Athlon64 3000+ gibt's nur für den Sockel 754, welcher nur ein einkanaliges Interface zum Arbeitsspeicher (single channel) besitzt. Dual Channel beherrscht esrt der Athlon64 3500+ im Zusammenhang mit dem Sockel 939.
 
MoBo 01/04 schrieb:
Den Athlon64 3000+ gibt's nur für den Sockel 754, welcher nur ein einkanaliges Interface zum Arbeitsspeicher (single channel) besitzt. Dual Channel beherrscht esrt der Athlon64 3500+ im Zusammenhang mit dem Sockel 939.

Und daraus folgt:

nicht 2x256MB nehmen, sondern 1x512. Dann kann man nämlich später problemlos aufrüsten auf ein Gig, da viele A64-Boards (ich denke da besonders an das KV8Pro von Abit, was nach wie vor meine erste Wahl wäre) nur 2 Speicherslots haben.
 
dann nehm ich halt ein 512mb riegel. Gut dass es das Forum gibt, ansonsten hätt ich jetzt ganz große kacke gebaut;)
was haltet ihr vom asus k8v se deluxe?
Das wollt ich jetzt eigentlich nehmen
 
Ich find das K8V SE gut, ist imho das S754- Board mit der besten Speicherkompatibiltät. Das Abit KV8pro Rev. 1.1 (Wichtig!) ist auch gut und sogar noch paar € günstiger. Wenn du nicht extrem ocen (wird teuer) willst, wäre eines der Boards und 'n RAM- Modul single sided MDT 512MB ideal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh