Welchen soll ich behalten ?!

Yaya

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
1.166
Ort
Bei Kassel
Habe vor kurzem einen e6400 bekommen und frage mich ob ich diesen gegen meinen e6300 tauschen soll :hmm:

Der e6400 bleibt zwar um einiges Kühler , doch eigentlich ist er eine totale OC-Krücke , die 3,5 gehen grad so bei 1,55v :(

Mein e6300 ist da schon um einiges sparsamer , wird jedoch , warum auch immer deutlich wärmer (obwohl weniger volt ?? ).
Der macht die 3,2 auch schon bei 1,25v :)


Weiß jetzt nur nicht welchen ich halt behalten soll , der Ram sollte kein Problem sein , bekomme jetzt bald noch 2gb 1066er HyperX ;)

Würde schon recht gerne viel Ghz rausquetschen können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz klar: behalt den e6300 wenn du so oder so mit weniger Vcore höher kommst.
1.55 Volt für 3.5 ghz sind KRANK...betreibe selbst meinen quad mit 1.32 Volt @ 3.5ghz Primestable...also: weg damit^^
 
Ich denke ihr habt mir überzeugt thx :hail:

Aber hat jemand vielleicht eine Idee warum der e6300 mit weniger volt wärmer wird als der 36400 mit viel mehr volt ? :grrr:
 
Ich denke ihr habt mir überzeugt thx :hail:

Aber hat jemand vielleicht eine Idee warum der e6300 mit weniger volt wärmer wird als der 36400 mit viel mehr volt ? :grrr:

Schlechter sitzender IHS? Wurde eine andere Wärmeleitpaste verwendet? war sie vorher besser Verteilt?
 
man muss sich dabei auch dir frage stellen sind s einem 300 mhz mehr wert mehr strom in wärme um zu wandeln fürn penismark?
 
Ehm ja andere wärmeleitpaste wurde verwendet.
Der e6300 hatte Artic Cooling MX-2 und beim e6400 irgendeine billige von Zalman :shake:
 
Die VID könnte beim 6300-er niedriger sein! CPU's mit geringerer VID sind meist wärmer aks die mit einer hohen. Die Güte einer CPU ist nicht nur abhängig von der VCore, denn eine CPU mit geringer VID benötigt weniger Volt,hat aber dafür höhere Leckströhme und kann auch mit weniger Spannung sogar mehr Saft ziehen.
 
Der E6300 könnte ein umgelabelter Conroe sein, das wurde anfangs so gemacht. Größere Fläche -> bleibt kühler.
 
Naja aber er bleibt ja leider nicht Kühler xD
Mienst du vllt. den e6400 ?

Aber ich behalte dann mal den e6300 :wink:
 
Behalt den E6300! Ich habe meinen E4300 auch auf 3.0 GHz @ 1.35 V laufen. ;)
Die Ex300 sind echt OC-Monster :d.
 
Behalt den E6300! Ich habe meinen E4300 auch auf 3.0 GHz @ 1.35 V laufen. ;)
Die Ex300 sind echt OC-Monster :d.

der E6400 rein theoretisch auch, der hätte sogar einen höheren Multi, was bei Boards die keinen hohen FSB erreichen super ist! (for example my board)

aber wie hier im 'Forum schon oft erwähnt wurde, ist es eine reine Glückssache ob man eine gute CPU erwischt, gibt auch genug "Krücken" wie in diesem Falle der E6400, deshalb E6300 behalten ;P

außerdem bringt der E6400 beim verkaufen sicher noch etwas mehr al sder E6300 ;P

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber er bleibt ja leider nicht Kühler xD
Mienst du vllt. den e6400 ?

Aber ich behalte dann mal den e6300 :wink:

Argh, der war natürlich auch gemeint ;) Sowohl E6400 als auch E6300 waren anfangs mit Conroe-Kern (beschnitten auf 2MB L2) unterwegs und wurden später auf den "echten" Allendale umgestellt, das wäre durchaus eine Erklärung für dein Phänomen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh