Wie schon im Marktplatz-Thread geschrieben: Flachbettscanner sind für den Zweck weniger zu empfehlen. Da mögen hohe "dpi-Werte" angepriesen sein, beim Durchlichtscan trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Und hier hat kein aktuelles Modell mehr als reale 1600 dpi* zu bieten, was man ja mit entsprechenden Testdias leicht feststellen kann (auf denen dann ein Linienmuster zu sehen ist). Wenn es unbedingt ein Flachbettgerät sein muß, kann ich eigentlich nur zu einem gebrauchten DuoScan 2500 raten, notfalls einen Arcus 1200. Der hat zwar nur 1200 dpi, die aber dann auch wirklich; zudem ist das "weiche" Licht sehr gut um Kratzer zu kaschieren, ganz ohne ICE/ FARE oder wie es auch immer heißen mag. Der Epson Expression ist in dem Bereich auch noch brauchbar, wird aber immer noch teuer verkauft, dafür bekommst du dann schon einen Filmscanner.
Richtig glücklich wirst du aber nur mit einem dedizierten Filmscanner. Raten kann ich dir zu einem Nikon Coolscan V ED. Der kommt ziemlich dicht an die beworbenen 4000 dpi heran und ist auch noch recht fix. Negative können im Batch-Betrieb gescannt werden, für Dias gibts leider keinen Magazin-Feeder, hierfür würde der 5000er benötigt. Der Feeder an sich ist dann aber auch nochmal recht teuer. Mit dem V ED kann man natürlich trotdem Dias scannen, einzeln eben (mehr bietet der 5000er von Haus aus auch nicht). Unbedingt bestellen sollte man dazu noch den FH-3 Halter, da leicht gewellte Negative nicht automatisch eingezogen werden sollten.
Der Qualitätsgewinn gegenüber einer Flachbettlösung ist gewaltig (sofern es die Kamera und der Film hergeben).
Das heißt nicht, dass Flachbettscanner nun völlig untauglich für Negative/ Dias sind. Aber eben nicht im Kleinbild-Format. Für Mittelformatfilme sind die realen Auflösungen dann schon eher ausreichend, für noch großformatigere Filme sowieso; insofern böte es sich bei Bedarf an, z.B. einen der "guten alten" Flachbettscanner zu kaufen (Arcus, Expression etc.) und dann noch einen Filmscanner - falls Mittelformat benötigt wird
Den Unterschied sieht man recht drastisch:
Flachbettscanner 3200 dpi -laut Werbung-:
Nikon Coolscan V ED 4000 dpi:
Gruß
Denis
----
* Hier mal ein recht "vernichtender" Test bezgl. der realen Auflösung vom 9900F (trifft auch auf den 9950F zu):
http://www.filmscanner.info/CanonCanoScan9900F.html