• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Scanner???

steni1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
3.471
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich möchte mir einen Scanner kaufen mit dem ich meine Negative und einige Dias scannen kann. Nun wollte ich von Euch wissen ob jemand schon Erfahrungen mit so nem Scanner gemacht hat. Der Scanner sollt nicht so viel kosten und auserdem sollte dieser recht klein sein da ich diesen wirklich nur für Dias und Negative brauche, ein automatischer Filmeinzug wäre auch net schlecht.

Danke schon mal,

Steni.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich benutze seit (Scanner) Generation die Epson Perfection Serie. Sind zwar konventonielle Flachbettscanner ohne automatischen Filmeinzug, aber die Qualität ist 1a, die Geschwindigkeit super und die Software klasse (Silverfast).

Beim Dia Scannen ist die native Auflösung wichtig, weil das Dia in der Regel ja nur eben 1 inch breit ist, d.h. bei einem Scanner mit 3200dpi nativer Auflösung in beide Richtung wird Dein Dia dann auch gerade mal 3000x3000 Pixel groß. Das hört sich zuerst ausreichend an, bietet aber gerade noch genug Auflösung zum Nachbearbeiten - ohne große Reserven.

Grüße,
Tobias
 
Wie schon im Marktplatz-Thread geschrieben: Flachbettscanner sind für den Zweck weniger zu empfehlen. Da mögen hohe "dpi-Werte" angepriesen sein, beim Durchlichtscan trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Und hier hat kein aktuelles Modell mehr als reale 1600 dpi* zu bieten, was man ja mit entsprechenden Testdias leicht feststellen kann (auf denen dann ein Linienmuster zu sehen ist). Wenn es unbedingt ein Flachbettgerät sein muß, kann ich eigentlich nur zu einem gebrauchten DuoScan 2500 raten, notfalls einen Arcus 1200. Der hat zwar nur 1200 dpi, die aber dann auch wirklich; zudem ist das "weiche" Licht sehr gut um Kratzer zu kaschieren, ganz ohne ICE/ FARE oder wie es auch immer heißen mag. Der Epson Expression ist in dem Bereich auch noch brauchbar, wird aber immer noch teuer verkauft, dafür bekommst du dann schon einen Filmscanner.

Richtig glücklich wirst du aber nur mit einem dedizierten Filmscanner. Raten kann ich dir zu einem Nikon Coolscan V ED. Der kommt ziemlich dicht an die beworbenen 4000 dpi heran und ist auch noch recht fix. Negative können im Batch-Betrieb gescannt werden, für Dias gibts leider keinen Magazin-Feeder, hierfür würde der 5000er benötigt. Der Feeder an sich ist dann aber auch nochmal recht teuer. Mit dem V ED kann man natürlich trotdem Dias scannen, einzeln eben (mehr bietet der 5000er von Haus aus auch nicht). Unbedingt bestellen sollte man dazu noch den FH-3 Halter, da leicht gewellte Negative nicht automatisch eingezogen werden sollten.

Der Qualitätsgewinn gegenüber einer Flachbettlösung ist gewaltig (sofern es die Kamera und der Film hergeben).

Das heißt nicht, dass Flachbettscanner nun völlig untauglich für Negative/ Dias sind. Aber eben nicht im Kleinbild-Format. Für Mittelformatfilme sind die realen Auflösungen dann schon eher ausreichend, für noch großformatigere Filme sowieso; insofern böte es sich bei Bedarf an, z.B. einen der "guten alten" Flachbettscanner zu kaufen (Arcus, Expression etc.) und dann noch einen Filmscanner - falls Mittelformat benötigt wird

Den Unterschied sieht man recht drastisch:

Flachbettscanner 3200 dpi -laut Werbung-:
2560_6266363337363363.jpg


Nikon Coolscan V ED 4000 dpi:
2560_3461386334646439.jpg


Gruß

Denis

----
* Hier mal ein recht "vernichtender" Test bezgl. der realen Auflösung vom 9900F (trifft auch auf den 9950F zu): http://www.filmscanner.info/CanonCanoScan9900F.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh