[Kaufberatung] Welchen Phenom x4 kann ist empfehlenswerter für mein Board?

dahLooser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
131
Ort
Erkelenz
Hallo,

vieleicht haben es einige schon mitbekommen das ich mir eigentlich einen Phenom x4 9850 kaufen wollte. Da aber mein Board nur bis zum 9750 /125W unterstützt suche ich logischerweise nach einer Alternative.

Und zwar kommen jetzt 2 CPUs für mich in Frage

1. Phenom x4 9750 /95W

2. Phenom x4 9600 Black Edition


Ich hatte vor die CPU zu Übertakten da ich aber leider bei meinem MB die die Vcore Spannung nur um +0,1V erhöhen kann und die Spannungsregulatoren nicht besonders gut sind

Hallo,
der BlackEdition (9850) macht gerne mal Probleme, vor allem beim Übertakten (bei OC über's BIOS startet der Rechner nicht mehr richtig).
Die 95W-Modelle sollten alle laufen. Bei dem 770-DS3 ist das OC beim Phenom wohl durch die Spannung beschränkt.
...


Hallo,
soweit ich weiß, kann man für die Phenoms auf dem Board nur +0,1V mehr VCore einstellen. Das trifft auf alle Phenoms zu. Mehr schafft das VRM wohl nicht stabil, weshalb Gigabyte das beschränkt hat. Wie weit man mit +0,1V kommt, kann ich dir nicht sagen (hängt ja auch von der CPU ab). Aber so um die 2,8GHz sollten wohl schon drin sein, vielleicht auch etwas mehr. Darüber wird es mit dem Phenom sowieso gerne mal problematisch mit der Temperatur.

-quelle Gigabyte Forum

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=3010&start=0#4



weis ich jetzt nicht welche CPU für mich empfehlenswerter ist zum Übetakten bzw welche CPU ich höher Takten könnte ohne evt. Probleme mit den Spannungswandlern zu bekommen? oder spielt die VCore spannung keine rolle bei dem 9600BE ?


Eigentlich wollte ich mir den 9750´er /125W holen aber den könnte ich ja dann gar nicht Übertakten. -da würden mir die Spannungsregulatoren ja direkt durchknallen

sorry ... ich denke mal wie ihr merkt habe ich sehr wenig Ahnung vom Übertakten.


Mein MB: Gigabyte GA-MA770-DS3 (rev1.0)



Ich hoff mir kann da jmd Kompetent weiterhelfen. :)




MfG
Looser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja dann nimm den X9750 zur sicherheit.


ist halt beim OCen dann so ne sache... da würde ich dann schon auf ein aganz anderes board setzen!
 
Kannst schon in Gewissen Rahmen takten mit dem DS3, nur halt dann über den HTT (bei mir max 277) . Aus eigener Erfahrung kann ich dir mitteilen, dass ich selbst bei 1.35 Volt und Tagelangen BOINC rechnen absoulut keine Probleme mit den SpaWas habe.


Kleiner Exkurs zum Takten:

Für erfolgreiches maximal Takten müssen die beiden Spannungsversorgungen für die CPU internen Kerne und den CPU internen Speichercontroller (CPU-NB) angehoben werden. Erfahrungsgemäß schaffen normale Phenoms bei 1.25 Volt für beide Spannungslinien 2.7 bis 2.8 GHz. Das Problem was sich nun stellt ist, dass Gigabyte nur leichte Spannungserhöhung für die Kerne jedoch nicht für die CPU-NB bereitstellt. Das funktioniert nur bei den Black Edition Phenoms, da dieser im Gegensatz zu den normalen keinen festgestellte "Normal Spannung" für beide Versorgungslinien besitzen und frei verstellt werden dürfen.

Musst dir das so vorstellen, der normale Phenom hat ein "branding" auf z.B. 1.25 Volt für Kerne und CPU-NB, mit dem DS3 kann man nun für die Kerne 0.1 Volt+ erhöhen aber nicht für die CPU-NB. Die BE hat nicht so ein Branding und man kann quasi als Standard Spannung beides auf z.B. 1.3V verstellen.

Nun stellt sich das Problem ob die 9750 95 Watt von vornherein ein "Branding" auf z.B. 1.15 V für Kerne und CPU-NB haben. In den Fall wird das takten ziemlich schwer werden. Daher würde ich sagen hol dir lieber die 125 Watt Variante, mit mehr "Luft" nach oben und richte dich wie gesagt auf ca 2.7 bis 2.8 GHz maximaltakt ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ich gehört habe ist, dass die Phenoms allgemein sehr schlecht zum übertakten sind ;) Kann natürlich auch flasch sein, glaub ich aber nicht^^
Ich würde also eher einen Intel nehmen, aber dann muss auch nen neues Board her ;)
€: Komischer Titel übrigens^^
 
Kannst schon in Gewissen Rahmen takten mit dem DS3, nur halt dann über den HTT (bei mir max 277) . Aus eigener Erfahrung kann ich dir mitteilen, dass ich selbst bei 1.35 Volt und Tagelangen BOINC rechnen absoulut keine Probleme mit den SpaWas habe.


....

Nun stellt sich das Problem ob die 9750 95 Watt von vornherein ein "Branding" auf z.B. 1.15 V für Kerne und CPU-NB haben. In den Fall wird das takten ziemlich schwer werden. Daher würde ich sagen hol dir lieber die 125 Watt Variante, mit mehr "Luft" nach oben und richte dich wie gesagt auf ca 2.7 bis 2.8 GHz maximaltakt ein.

Aber ist es nicht so das wenn ich Übertakte sich die Spannung um 20% erhöht? wie man mir hier gesagt hat

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=428292&page=2

Es ist halt so, grob 400Mhz übertakten wird die Maximale Leistungsaufnahme, also die TDP um 20% steigern, d.h. der 95Watt 9750 auf 2,8Ghz übertaktet würde hätte schon etwa 115Watt TDP, beim 9850 wäre das sicher bei 3Ghz der Tot für dein Mainboard, mit nem Asus und gutem CPU Kühler (siehe CB Ratgeber) sind 3Ghz locker drin.

Wie meinst du das mit "luft" nach oben ?

Dann wäre es doch besser den mit 95W zu nehmen, oder ? -sofern das richtig ist was man mir da gesagt hat

Wobei wenn ich dich richtig verstehe, ich den 9600´er so hoch takten könnte wie ich wollte ohne die Spannungsregularoen durch zu hauen ?! (würde der dann höher zu Takten sein !?!?!)

Auch wenn ich die NB Spannung bei der Black edition frei wählen kann... würde das mein Board überhaupt dann mit machen ? Oder hat die NB spannungserhöhungs möglichkeit der CPU gar nichts mit dem im BIOS möglichen bzw vom MB aus zu tun? (hoffe man kann mich verstehen und ich bring hier nix durch einander :) )



Aber vielen dank für die kurz einführung :)




Edit:

Mal davon abgesehen, dass +0,1V das von mir empfohlene Maximum wäre, dürfte sich dadurch der Verbrauch auf/über das Niveau eines x4 9850 bewegen, weshalb das alles insgesamt sehr sinnlos ist.
Es gibt daher nur drei Möglichkeiten:
- Du kaufst dir einen 9750 und gibst dich mit der Leistung zufrieden.
- Du kaufst dir einen 9650/9750 und übertaktest die soweit es geht, wo allerdings die Ausfallgefahr relativ hoch ist weil eben bekannt ist, dass diese Board bei Überbelastung kaputt gehen.
- Du kaufst dir ein entsprechendes Board, was auch bis/über 145W ausgelegt ist.

Eine weitere Alternative wäre ein X3. Den müsstest du "gefahrlos" übertakten können. Dann kannst du warten bis die stromsparenden X4-CPUs kommen.

Aber denk dran, alles auf eigene Gefahr - die Garantie ist dann weg.

jetzt weis ich gar nix mehr :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der BE mit dem DS3 richtig läuft weiß ich nicht, freigegeben ist er nicht daher würde ich ihn auch nicht kaufen. Hab mein 9500er momentan mit 2.75 GHz und 1.3 Volt seit 6 Tagen im Dauervollbetrieb bei Poem@Home. Absolut keine Probleme bei wohlmöglich mehr als 125 Watt Verlustleistung. Eine Garantie obs bei dir laufen würde kann ich dir aber auch nicht geben.

Du hast mich nicht richtig verstanden. AM2+ hat 2 getrennte Stromversorgungen für die CPU wobei das DS3 nur eine, nämlich die der Kerne erhöhen kann. Der 95 Watt hat die NB/CPU VID wahrscheinlich bei ca 1.15 Volt fest eingestellt. Fürs takten brauchst du aber sicherlich mehr wobei ich 1.25 als minimum ansehe und 1.4 als Optimim. Mit dem DS3 kann du diese Spannungsleitung (damit mein ich nicht die Vcore der CPU, der kann man 0.1 Volt mehr geben) nicht erhöhen womit du dir OC mäßig schon hier eine Grenze setzen würdest weil auf 1.15 Volt begrenzt.

Der 125iger hat von Haus aus schon eine höhere Standardspannung auf der CPU-NB und dadurch mehr "Luft" für OC.

Vielleicht schaust du dich auch nach einem 9650 um. Mit etwas Glück ist der aus seiner guten Charge und musste für den OEM Markt ausgemustert werden. Der hat auch Standardmäßig 1.25 V für beide SPannungsleitungen und HTT Takten wird beim DS3 nur von der CPU begrenzt und stellt kein Limit dar.

Dabei gilt jedoch zu beachten, dass guter Speicher Pflicht ist. Bisweilen reagiert der Phenom etwas allergisch auf Speicherteiler 666 wodurch du für max HTT takten einen 800 Teiler einstellen musst und dadurch bei z.B. DDR2 800 er Speicher ziemlich schnell am Ende sein würdest.

BSP
HTT 250 * 11.5 Multi = 2875 MHz Kerntakt
HTT 250 * Speicherteiler 1:2 = 1000 MHz Speichertakt
Du brauchst also ein Speicher der die 1000 MHz auch ohne Probleme mitmachen würde.


Lies dich am besten mal in einen Phenom OC Guide ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh