Welchen Laptop zum Arbeiten/Programmieren?

Tesla2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
33
Tach Zusammen,

ich bin hier etwas am verzweifeln, da ich mir recht bald einen Laptop zum Arbeiten holen will, aber mich einfach nicht für ein bestimmtes Modell entscheiden kann.
Hier mal die Anforderungen:

Wofür: Programmieren, Testserver aufsetzten (Webapplikationen), virtuellen Rechner aufsetzen

Was er schon haben sollte:
Intel C2D, 1 besser 2GB RAM (kann ja später noch einen Riegel dazukaufen), 1400er Auflösung und er sollte vielleicht nicht zu viel wiegen, da er täglich auf Reisen gehen wird. Sehr Leise sollte er auch sein.

Was mir egal ist: Grafikkarte und Sound, da ich fürs zocken Daheim einen Desktop habe :) Beigelegtes Betriebssystem/Software.

Preis: max. ~1800€(?) Will einmal tief in die Tasche greifen und dann die nächsten 3 Jahre Ruhe haben. (Hab auch noch einen Studi Ausweis und kenne die entsprechenden Vergünstigungen :))

Wie gesagt, ich google schon seid Tagen ohne einen klaren Favoriten zu haben. Der legendäre Lenovo T60 scheint ein No-Brainer zu sein, aber so ein schickes MacBook Pro :hail: (wenn dann aber auch mit Vista/XP SP2 drauf – wobei ich nur reviews mit der Beta von Vista gefunden habe) ist auch ganz schön verlockend, da ich nie einen Mac hatte. Ich habe mir auch das ASUS R1F angesehn – eine tablet Funktion brauche ich zwar im Moment nicht, aber wer weiß ... naja ich gebs zu Tablet, brauch ich wirklich nicht. :)

Was mich am Meisten interessieren würde wäre, ob hier jemand Erfahrungen in der Richtung hat, da viele Empfehlungen nur die Spieletauglichkeit berücksichtigen.

P.S. Danke für jeden Antwort :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ibm t60 mit sxga display kann ich uneingeschränkt empfehlen
 
Mhmm da neige ich dann doch zum T60. Das Asus F3JP ist zwar um einiges billiger, aber T60 ist T60 = leichter, hohe Quali...

Hat kein Entwickler ein MacBook Pro mit XP oder Vista im Einsatz? Ich gewöhne mich zwar langsam daran, dass es am Ende kein Mac wird, aber der Lapi is soooo schön :love:
 
In welchen Sprachen möchtest du denn Programmieren?

Kann dir persönlich nur zum Mac raten.
Auf meinem iMac läuft WinXP super. Nativ wie auch unter Parallels.

Ach ja, defekte gibt es bei jedem Hersteller.
 
http://appledefects.com/

Nur zu, kauf dir einen schönen Mac ;)

Das Verlangen nach einem Mac fällt auf 0%. Thx ;)

edit @[g]nex ahh jetzt hab ich deinen Post nicht berücksichtig - war zu langsam :) Würde hauptsätzlich in Java Programmieren (Eclipse, Tomcat und noch paar Sachen)



Ok ich Frag: Nehmen wir mal an, dass das T60 auch Defekte hat (lacht nicht :)) und lassen wir das OS ausser acht (nicht das hier ein apple vs. win Kampf ausbricht.):
Fällt irgendeinem ein Unterschied zwischen dem 15,4 Zoll MacBook Pro (2,16ghz) und nem T60 14Zoll (gleicher Leistung) ein? Oder irgendetwas was stört? Bsp. vieleicht die Pfeiltasten am Apple oder dieser Rote Punk - hab den Namen vergessen - beim T60...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Unterschied zwischen MacBook und T60, 1. das optische Laufwerk laesst sich nicht gegen einen Akku oder weitere Festplatte tauschen, 2. will man, wenn man sich an den roten Punkt, der uebrigens Trackpoint heisst, gewoehnt hat, nie wieder nen Touchpad benutzen. 3. ist nen Thinkpad um einiges robuster als nen MacBook. Ein Metallgehaeuse ist halt nicht alles. Es faengt schon bei der Konstruktion des Displayrahmens an und geht ueber die Tastatur, die beim Thinkpad kleinere Wassermenge verzeit bis hin zum nicht vorhandenen Dockingmodul des MacBooks. Wenn ich zu Hause bin, dann will ich nicht stundenlang Kabel anschliessen um am Monitor und externer Tastatur zu arbeiten... Notebook in das Dock und gut ist.

moerph
 
Da kann ich mich nur anschließen. Zum Arbeiten ist das Thinkpad wirklich perfekt geeignet. Ich möchte kein anderes mehr haben :)
 
Ok Thinkpad hat gewonnen. Morgen wirds gekauft :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh