• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Datendurchsatz bei Gigabit?

MaVeRiCk (AUT)

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
1.979
Ich habe einen FileServer mit Gigabit Lan und meinen Hauptrechner mit Gigabit lan. Wenn ich jetzt mit dem Total Commander vom FileServer auf den Hauptrechner was kopiere komme ich auf ca. 23000 bis 25000 kbytes/s.

Ist das OK oder könnte es mehr sein? Im FileServer stecken IDE Festplatten und im Hauptrechner SATAII Festplatten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht, festplatten können sowieso kein Gigabit/s an Datendurchsatz und wenn die NICs auf PCI laufen, ist sowieso nix schnelles drin.
 
Kommt ganz auf Deine Platten drauf an. Ich komme an die 60MB/sec ran... aber schneller bekomme ich die Daten auch nicht von meinen Festplatten gelesen (oder auch geschrieben wie man es sieht *g*)

CD-Image vom Ramdisk zu Ramdisk geht mit Jumbo-Frames bei mir auf ca. 90MB/sec mit Totalcommander.
 
Das kein Gigabit möglich ist ist mir klar, da die Platten nicht schneller können! Habe hauptsächlich Samsung Seagate und Hitachi Platten im Einsatz!
 
Bei unserem Firmenserver komm ich auf ca. 40 MByte/s. Der hat ein externes RAID (das schafft etwa 120 MByte/s) und Onboard LAN mit Intel Chip.

Jumbo-Frames ist auch ne nette Sache, nur irgendwie fehlt die Intelligenz: Wenn auf dem Switch und 2 Rechnern Jumbo-Frames an sind, erreichen sich nur die Stations untereinander (und das ziemlich schnell) aber nichts anderes geht mehr -> unbrauchbar.

Jens
 
jni schrieb:
Jumbo-Frames ist auch ne nette Sache, nur irgendwie fehlt die Intelligenz:

Es gibt halt keinen Standard für Ethernet-Frames über 1518 Bytes. Jeder Hersteller implementiert was er will.

Mirko
 
jni schrieb:
Bei unserem Firmenserver komm ich auf ca. 40 MByte/s. Der hat ein externes RAID (das schafft etwa 120 MByte/s) und Onboard LAN mit Intel Chip.

Jumbo-Frames ist auch ne nette Sache, nur irgendwie fehlt die Intelligenz: Wenn auf dem Switch und 2 Rechnern Jumbo-Frames an sind, erreichen sich nur die Stations untereinander (und das ziemlich schnell) aber nichts anderes geht mehr -> unbrauchbar.

Jens


Ist ne Hardware-Frage, ausser den NICs muss jedes Gerät die Jumbos unterstützen, meint wenn der Switch und der Router die Jumbos nicht können gibts Probleme. Wir haben hier extra Jumbo-Fähige Switches und Router eingebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es sollten alle Geräte die selbe Vorstellung von Jumbo Frames haben.

Mirko
 
Sorry aber was meint ihr genau mit Jumbo Frames?

Meine 2 Mainboards haben Realtek Gigabit Lan on Board und als Switch verwende ich einen Netgear GS608 oder so! (8 Port Gigabit)
 
In einem größeren Firmennetz finden sich aber immer irgendwelche Geräte (Router, alte PC's, Drucker) die nur 100 MBit/s können und Gigabit dafür eigentlich auch nicht notwendig ist (wer hat schon mehr als 100 MBit/s über WAN/VPN ?). Wie soll man dann da Jumbo-Frames einsetzen ohne daß man sich schwerwiegende Probleme einhandelt ?

Wäre eigentlich nur denkbar, daß der Jumbo-fähige Switch die Pakete fragmentiert für die 100 MBit-Ports. Gibt's so was ?

@MaVeRiCk (AUT)

Jumbo-Frames sind Ethernet-Frames die deutlich größer sind als die Standardgröße von 1518 Byte. Gängig sind 4 KByte oder 8 KByte. Da dann der Overhead (Frameheader) kleiner ist und auch die Weiterverarbeitung nur einmal pro Frame stattfindet erreicht man deutlich höheren Datendurchsatz. Jumbo-Frames wurden als Zusatz zum Gigabit-Ethernet-Standard definiert, gehen also nur bei Gigabit-Technik und dann auch nicht immer.

Jens
 
jni schrieb:
Wäre eigentlich nur denkbar, daß der Jumbo-fähige Switch die Pakete fragmentiert für die 100 MBit-Ports. Gibt's so was ?

Auf dem Layer 2 findet normalerweise keine Fragmentierung statt. Ähnliche Probleme gab es ja mit Token Ring und Ethernet. Token Ring hat auch richtige Frames...

Mirko
 
Ja die Fragmentierung müßte dann auf Ebene 3 stattfinden, was die Sache weiter verkompliziert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh