Welchen CPU-Kühler?

xboxmarkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2007
Beiträge
887
Hallo mein Pc ist irgendwie sehr laut und dann habe ich geguckt woran das liegt. Ich habe den Noctua 120er abgeschlossenund höre wirklich gar keinen Unterschied! dann habe ich mit dem Finger langsam den Standart AMD Lüfter auf meinem X2 EE 5000+ angehalten und es wurde gleich ganz leise man hat fast nichts mehr gehört. ich konnte es fast gar nicht glauben deswegen soll schnell ein neuer Kühler her! Welchen würdet ihr mir empfehlen für AM2 ?
Ich will nur bis ca.30€ gehen aber finde die scythe Teile sehr schön aber schlagt vor welcher euer Favorit ist.


Markus:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
c00l Danke!
Hinzugefügter Post:
...und welchen hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Satz erklären? Weil warum genau dem System?
 
Ich klink mich hier mal ein: Welcher Kühler passt auf ein DQ-6 und reicht auch fürnen Quad mitn bisle OCen und ist nicht besonders laut? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klink mich hier mal ein: Welcher Kühler passt auf ein DQ-6 und reicht auch fürnen Quad mitn bisle OCen und ist nicht besonders laut? :d

Thermalright IFX-14 mit 140mm-Lüfter [momentane Referenz] oder Thermalright Ultra-120 eXtreme mit starkem Lüfter.
 
Der Ultra-120 schon, der IFX-14 bei der großen Heatpipe nicht.
 
Thermalright IFX-14 mit 140mm-Lüfter [momentane Referenz] oder Thermalright Ultra-120 eXtreme mit starkem Lüfter.

Hat der PushPins oder wie wird der 120er eigentlich befestigt? Auf diese Pins habe ich keine Lust und extra Zubehör kaufen sehe ich nicht ein.. abgesehn von einem Lüfter.
 
Die Thermalrights haben beide eine mitgelieferte Backplate.
 
Ahja, wird verschraubt, oder?

Kann ja auch anstrengend sein, immer das Board auszubauen wenn man die CPU wechselt. Oder um zu überprüfen ob die WLP gut verteilt ist nachdem er 1x befestigt wurde usw.
 
@ Digg

ja, die werden verschraubt, aber man kann die backplatte ankleben, was den vorteil hat, das board nicht immer ausbauen zu müssen ;)

für den q6600 soll aber der Scythe Infinity immernoch der bessere sein...
gute 5°C und mehr bessere temps...

für nen C2D oder C2Q würd ich immer den Infinity empfehlen.. (solange das case es mitmacht :fresse:)... oder den Ninja.
für am 2 halt Mine, Ninja oder Infinity..
muss dann jeder selber entscheiden :d

mfg
 
Ich glaub, ich versuche es mal mit dem Scythe Mugen. Und wenn die Befestigung nervt bestelle ich dieses RetentionsKit.
Der Preis geht auch und ich werde dann meinen Yate Loon als Lüfter einsetzen. Ist ebstimmt besser als der Originale.

Und sry, dass ich den Thread "missbrauche", aber so musste ich keinen neuen aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, wird verschraubt, oder?

Kann ja auch anstrengend sein, immer das Board auszubauen wenn man die CPU wechselt. Oder um zu überprüfen ob die WLP gut verteilt ist nachdem er 1x befestigt wurde usw.

Muß man auch nicht. Der Ultra hat eine verklebte Backplate, die nicht abfällt, wenn man mal den Kühler abschraubt und der IFX-14 hat oben eine Art eigenes Retentionmodul, kann also noch einfacher demontiert werden.

Mainboardausbau ist nur bei der Erstmontage nötig.
 
@ Digg

ja, die werden verschraubt, aber man kann die backplatte ankleben, was den vorteil hat, das board nicht immer ausbauen zu müssen ;)

für den q6600 soll aber der Scythe Infinity immernoch der bessere sein...
gute 5°C und mehr bessere temps...

für nen C2D oder C2Q würd ich immer den Infinity empfehlen.. (solange das case es mitmacht :fresse:)... oder den Ninja.
für am 2 halt Mine, Ninja oder Infinity..
muss dann jeder selber entscheiden :d

mfg

Hast du dazu irgendwelche Belege? Mein TR Ultra-120 ist 3-6° besser als der Infinity.

Die von mir genannten Kühler werden alle verschraubt. Wie oft wechselt ihr denn die CPU, daß es mühsam ist das Board auszubauen? Abgesehen davon ist das eigentlich nicht notwendig, denn erstens kann die Backplate verklebt werden und zweitens ist die Backplate so dick, daß sie einfach an Ort und Stelle bleibt und durch die Löcher des LGA775 und den MB-Tray gehalten wird.
 
Habe nun den Mugen bestellt, da nur ~41 Euro im Atelco vor Ort. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh