Welchen Chipsatz für i3 Office PC?

loennermo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2007
Beiträge
128
Hallo,

ich bin immer noch dabei meine Konfig aufzubereiten. Da ich viele Jahre keinen PC mehr zusammengeschraubt habe und nicht auf der Höhe der Zeit bin stellt sich mir die Frage nach den Unterschieden der Chipsätze. Es soll nicht übertaktet werden und auch keine K-CPU verbaut werden. Geplant ist eigentlich ein i3-3225 wegen der etwas besseren Grafik. Dazu passend suche ich ein Board. Formfaktor ggf. auch ITX, da mich ein kleiner Rechner reizen würde.

Was würded ihr empfehlen? Ich lese viel über den B75 und den H77...

Danke
Lönni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
genau, einer der beiden wäre empfehlenswert.

b75 wenn es so günstig wie möglich sein soll, wenn es etwas besser ausgestattet sein soll, dann eher h77.
 

Ja :-)
Wobei ich eher eine Samsung 830er nehmen würde (die ist im schreiben viel schneller laut Angabe). Gehäuse ist gut - hatte bisher nur das Lian Li PC-Q11 gefunden, das hier ist aber noch kleiner - super. Wobei das Slot-In Laufwerk die Sache wieder teurer macht.

Netzteil mit Kabelmangement wäre schön, scheint es aber in der kleinen Wattage nirgends zu geben. Wofür brauche ich den USB 3.0 Adpater? Würde ich den auch bei dem PC-Q11 brauchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die crucial m4 und samsung 830 nehmen sich in Test kaum etwas!

den Adapter braucht man leider weil Lian Li da etwas "falsch" geplant hat!, damit man die Front Usb3.0 Ports auf den Mainboard anschliessen kann!

Sony Optiarc AD-7760H Slim könnte auch Verbaut werden! finde aber Slot-In nice-to-have ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Um das nochmal zu komplettieren:

Netzteil: Gibts da auch was mit Kabelmanagement? Insbesondere da ich ja keine Grafikkarte habe wäre das schön.
Speicher: was heisst bei manchen Kits unterstützt Intel Extreme Memory Profile (XMP) ??
 
Ok. Um das nochmal zu komplettieren:

Netzteil: Gibts da auch was mit Kabelmanagement? Insbesondere da ich ja keine Grafikkarte habe wäre das schön.
Speicher: was heisst bei manchen Kits unterstützt Intel Extreme Memory Profile (XMP) ??

FSP Fortron/Source FSP350-60EGN(90) 350W 80 Plus Gold! ohne Pci-E, Kabelmanagment wäre nur unnötig teuer!

XMP ist ein feauture das die evtl "nachjustierung" im Bios abnimmt, aber eigentlich mehr als unnötig!
 
Das Netzteil ist nirgends verfügbar... Habe mir in den Kopf gesetzt ggf. noch Weihnachten zu basteln :-)

Kabelmanagement fände ich aber cool - zumal in dem kleinen Gehäuse. Aber unter 430W scheint das nicht üblich zu sein.
 
Genau das meinte ich - sind 430W nicht ein wenig "oversized"? Soll doch möglichst ein stromsparender PC sein...
 
Genau das meinte ich - sind 430W nicht ein wenig "oversized"? Soll doch möglichst ein stromsparender PC sein...

Hi, die 300w des LC-Power(80 plus silber) reichen mehr als aus! die Kabel sind auch relativ kurz und mit ein paar Kabelbinder schnell weggebunden!
 
Yep - wobei dann wieder ohne Kabelmanagement... Eine Katze, die sich in den Schwanz beisst...
 
in der größenordung macht kabelmanagement wenig sinn.
da hast du sowieso wenig anschlüsse und es würde das netzteil auch nur unnötig teuer machen.
 
Icke nochmal...

Kennt einer das Gehäuse aus eigener Erfahrung? Ich würde gern neben der SSD noch eine 3,5" HDD (Samsung F1 - bereits vorhanden) einbauen. Laut Text bei Geizhals geht aber nur eine 3,5" oder 2x 2,5"...

Passt das trotzdem oder eher nicht? Und warum der USB Adapter nötig ist habe ich noch immer nicht verstanden und auch auf der Lian Li Seite nichts dazu gefunden.
 
Und nochmal: Da die Samsung 830er in 128GB ja recht teuer geworden ist und mir die Crucial irgendwie nicht gefällt (Bauch!) tendiere ich derzeit zur verfügbaren Intel 330 - ist die Ok?

Komplettauflistung nochmal:
1 x Intel SSD 330 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSDSC2CT120A3K5)
1 x Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x ASRock B75M-ITX, B75 (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3)
1 x Sony Optiarc AD-7800H Slim Slot-in, SATA
1 x be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)

Bleibt noch das Gehäuse - schön wäre wenn ausser der SSD noch eine Samsung 3,5" reinpassen würde:
Lian Li PC-Q03B

Daher suche ich noch nach alternativen Gehäusen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim BQ System Power haste aber nur eingeschränkte Garantie bzw. nur Gewährleistung vom Händler.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Hardwareluxx App
 
bei den neuen s7 gibt es auch 3 jahre garantie, ist nicht mehr wie bei den s6.
ich würde auch eher vom l7 abraten, das teil ist schon recht betagt.

die intel 330 ist eine sehr ordentliche ssd.
 
Also doch eher das Systempower Netzteil? Jetzt bin ich verwirrt :-)

Hat noch einer einen Gehäuse-Tip? ITX, schön klein, SSD und HDD sollen rein.

Reicht ggf. auch CL11 RAM? Was bringt mir das CL9?
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp, das system power 7 macht einen guten eindruck. alternativ das Cougar A300.

die latenzen beim speicher bringen dir keine vorteile, nimm das günstigere.
 
2,5 HDD steht nicht zur Debatte, damit das Gehäuse bleiben kann?
 
Leider nein - die Samsung ist bereits vorhanden. Wobei ich schon überlegt habe, die HDD festzuschrauben und die SSD irgendwie zu befestigen - der SSD ist ja die Einbaulage völlig egal im Gegensatz zur HDD...
 
Und nochmal: Da die Samsung 830er in 128GB ja recht teuer geworden ist und mir die Crucial irgendwie nicht gefällt (Bauch!) tendiere ich derzeit zur verfügbaren Intel 330 - ist die Ok?

Die M4 ist einer der zuverlässigsten SSDs überhaupt, die Intel hat einen Sandforce Controller die in der Vergangenheit nicht immer so ganz unproblematisch waren...
Nehmen "kann" man die Intel sicher, objektiv Sinn diese statt der gleichteuren/günstigren M4 zu nehmen macht es allerdings nicht.

Speicher kannst du grade günstiger abstauben als oben gelinkt:
Crucial - 8GB DDR3-1600 Kit Ballistix Sport PC3-12800U (CL9-9-9-24) für 25,05
 
naja, schau dir mal an was crucial mit der letzten firmware verbockt hat.
auch davor gab es schon das 5184 stunden problem.

die sandforce hatten startschwierigkeiten, aber seit monaten hört man da nicht mehr oder weniger schlechtes wie bei anderen herstellern auch.
 
kannst du mir eben sagen welche das war (also firmware nummer)? davon habe ich nix mitbekommen...
5184 stunden bzw smart problem ist ja nun schon "ewig" behoben und mmn auch nicht schwerwiegend, da kein datenverlust zur folge sondern lediglich bluescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
les ich mir gleich mal durch, danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh