Welchen Arbeitsspeicher kaufen???

baumi88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
519
Ort
München
Hi:wink:
Helft doch mal nem neuen ein bissl weiter ;)

Bin auf der Suche nach neuem Arbeitsspeicher.
Da mein CPU-Kühler eine RAM-Bank blockiert wollte ich gleich 2x 1024MB Riegel kaufen.

Mein System besteht aus:
P4 3.0Ghz S478
Abit IS7-E

Die CPU läuft momentan auf Standardtakt. Mit dem neuen RAM sollte aber auf jeden Fall noch Spielraum zum Übertakten sein. Mein jetziger TwinMOS Speicher hat schon relativ früh schlapp gemacht.
Hab mich vor nem Jahr circa etwas mehr mit dem Thema OC auseinander gesetzt und da (falls ich mich richtig erinnere) gelesen, dass man FSB-Takt und RAM Takt immer gleich laufen lassen sollte und keine Teiler setzen, da dadurch der Leistungszuwachs durchs Übertakten wieder zunichte gemacht wird oder sowas...
Kann mich aber auch nimmer genau erinnern. Werd demnächst mal wieder in die Thematik "einlesen"


Jetzt gestaltet sich die Suche nach Arbeitsspeicher irgendwie schwieriger als erwartet ;)
Wie wichtig sind die Timings?
Wie viel sollte man ausgeben? Preis reicht ja von ca. 150€ bis ca. 400€
Mehr als 200€ will ich nicht ausgeben.
Lohnt sich da überhaupt OC-Ram oder brauch ich da gar nicht erst anfangen und gleich bei "Standard" RAM bleiben?

Dachte bisher an diesen G.E.I.L. oder diesen OCZ Ram (eigentlich nur nach Preis ausgewählt ;) )

Was könnt ihr mir empfehlen? Auf was muss ich bei der Auswahl achten?



Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :wink:

Im Prinzip reichen Markenspeicher von Samsung, Infineon oder MDT gut aus. Die Unterschiede zu den teurer OC-Speichern kann man höchstens messen und außerdem lohnt es sich in deinem Fall auch nicht Speicher zu kaufen, die 250 MHz machen, denn deine Board/CPU Kombination wird das wahrscheinlich gar nicht zulassen.

Was für einen FSB möchtest du etwa erreichen? Hast du vor in nächster Zeit auf ein schnelleres DDR1 System umzusteigen?
 
Hi

Also des System sollte die Nächsten 2 Jahre mehr oder weniger so bleiben.
Wahrscheinlich ne neue Grafikkarte aber des wars dann.

Übertakten würde ich dann halt so weit, wies stabil, mit ned zu viel V-Core und ned zu hoher CPU-Temp möglich wäre ;)
Keine Ahnung wie hoch der P4 geht.

Kann ich des mit Teiler testen wie viel die CPU schafft oder kann ich die werte dann ned verlgeichen???

Mein jetziger Speicher (512mb TwinMOS "normal" ned der Twister) macht z.B. 3300Mhz nicht mit. (glaube jedenfalls dass es am Speicher liegt: teilweise Bluescreen beim Hochfahren, wenn ich beim "Windows-Einlogg-Bildschirm" zu lange warte und mich dann einloggen will startet der PC einfach neu, wenn ich mal drin war hab ich mit Super-Pi getestet--> Fehler "not congruent in sqr")
memtest hab ich übertaktet ned drüberlaufen lassen (vergessen ;) )
Aber hab im Internet gelesen, dass der Super-Pi Fehler auf den RAM hinweist.


Andi
 
Die OCZ sind überdimensioniert. Ich glaube kaum, dass du mehr als 240 MHz brauchst und da reichen dann die Samsung Original.

Ich nehme an, dass dein System auf 166 MHz FSB spezifiziert ist. Falls ja, hat deine CPU einen Multi von 18. Wenn du damit dann 4 GHz erreichst, hast du einen FSB von 222, sodass auch die Samsung nicht ausgereizt werden.
 
Die CPU hat einen 15er Multi und läuft standard auf 200Mhz FSB.

Mal angenommen die CPU schafft stabil 4Ghz (wäre schön ;) ) müsste der RAM 266Mhz packen.



Wenn ich jetzt mit Teiler teste wie weit sich die CPU stabil übertakten lässt, ohne dass der RAM schlapp macht, muss ich mit Teiler auf irgend was besonderes achten?
Muss für den Takt bei beiden eine ganze Zahl rauskommen?
z.B. Ram 150-->CPU 225 oder
160-->240

oder funktioniert z.B. auch RAM 165-->CPU 247,5
oder versteh ich das mit dem Teiler gerade komplett falsch ;)

Sind die so erreichten Ergebnisse vergleichbar zu denen die ich mit gescheitem RAM ohne Teiler erreichen kann?

bin schon auf der Suche nach ein paar guten Artikeln zum Thema Overclocking um mich mal wieder etwas besser zu infomrieren aber irgendwie werd ich ned so fündig...


Andi
 
Du hast einen FSB und der Teiler gibt an, wie der RAM laufen würde, wenn der FSB auf 200 MHz wäre. Der 166er Teiler ist so zum Beispiel den FSB *5/6 nimmt, egal wie hoch er ist.
240 MHz FSB *5/6 sind dann genau 200 MHz für den Arbeitsspeicher.

Teste am besten mit Teilern aus wie hoch deine CPU geht und such den RAM dann entsprechend aus.
 
Desert Igel schrieb:
Du hast einen FSB und der Teiler gibt an, wie der RAM laufen würde, wenn der FSB auf 200 MHz wäre. Der 166er Teiler ist so zum Beispiel den FSB *5/6 nimmt, egal wie hoch er ist.
240 MHz FSB *5/6 sind dann genau 200 MHz für den Arbeitsspeicher.

Teste am besten mit Teilern aus wie hoch deine CPU geht und such den RAM dann entsprechend aus.
Werd ich dann heute machen.

Was auch noch wichtig ist...
Mein Board kann dem RAM maximal 2,80V geben.

Werde dann mal testen wie weit ich mit der CPU komme.



Andi
edit: bin grade am testen. Bin grade bei 3600Mhz angekommen aber jetzt fällt mir bei SpeedFan auf einmal die ACPI-Temperatur auf (Temp1---Chip ACPI) die über standardmässig eingestellte Warn-Temperatur von 50 Grad kommt.

Hab im I-net nix dazu gefunden wie heiß des werden darf/soll. Kann mir da vielleciht einer von euch weiterhelfen auch wenns nicht so ganz zu dem Thread hier passt ;)

So bin jetzt mit den OC-Ergebnissen soweit fertig.
Hab natürlich nicht all zu lange auf Stabilität teste können, des mach ich heute Nachmittag noch.

Also bei 250FSB war das Ende erreicht. Drüber ging nix mehr.
Is aber ned sicher, dass es an der CPU liegt. Hab hier folgendes über mein Mainboard gelesen:
die rambeschleunigenden teiler 4:5 und 3:4 gehen nicht sonderlich weit nach oben.
mit dem 4:5er schaff ich ca ddr455, mit dem 3:4 ddr425. (2-2-2-5)
das kann mein epox 4gea (845ge) etwas besser...

Temperatur gind bei 250 aber schon fast auf 60Grad. Liegt aber wohl auch an eminem Kühler. Da kommt demnächst noch ein besserer Lüfter drauf.


Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Speicher kommen dann in Frage:

MDT: sind genau für den Bereich um DDR450, denn da machen sie recht flotte Timings von 2,5-3-3-7

Samsung: 235-240 MHz machen die mindestens, viele gehen auf 250 MHz und wenige noch deutlich höher.

Infineon: 210 MHz sind oft noch mit 2-3-2-5 möglich, aber nach oben hin riegeln sie ziemlich schnell ab und das Entschärfen der Timings bringt auch vielleicht 20 MHz.

Von OCZ kommen demnächst DDR466 mit 3-3-2-8 auf den Markt, allerdings werden die wahrscheinlich etwas mehr als 200 € kosten.
 
Desert Igel schrieb:
Folgende Speicher kommen dann in Frage:

MDT: sind genau für den Bereich um DDR450, denn da machen sie recht flotte Timings von 2,5-3-3-7
Der MDT hier?
Sieht irgendwie nicht so sehr nach OC Ram aus ;) Aber es geht ja hier ned ums Aussehen...


Ich muss nochmal etwas mit dem Lüfter rumprobieren...
Viellecht kann ich ihn noch so weit drehen, dass alle 4 RAM-Bänke frei sind und der Luftstrom nicht darunter leidet.
Dann könnte ich auch 4x 512mb nehmen.

Der hier getesteten Crucial-Speicher sieht doch ganz gut aus. wären bei 2GB zwar über 200€ aber ich könnte dann ja erstmal nur 1GB kaufen und später des 2te paar nachkaufen.
Oder diese G.E.I.L. hier
Auf den ganzen LED-schmarrn beim Crucial kann ich gut verzichten da ich eh keine Fenster in der Seite habe.

Gibt es beim P4 auch Probleme mit 4 besetzen RAm Bänken? Dann könnt ich mir des Lüfter aus- und wieder einbauen sparen.
Und wie schätzt ihr die Verfügbarkeit ein. Hab ich Die Chance den gleichen RAM nochmal zu bekomen (sagen wir so in nem halben Jahr)
Und was sagt ihr zu den von mir ausgesuchten RAM insgesamt?

oder was würdet ihr empfehlen, wenn ich statt 2x1GB auch 4x512MB nehmen kann (wie gesagt...muss ich nacher noch testen)



Danke für eure Hilfe
Andi
 
MDT TSOP Geizhals.at

* 200 - 2,0-3-2-5 - 1T - 2.7V @ AN8 Ultra @ A64 San Diego @ Hardwarejunkie
* 210 - 2,0-3-2-5 - 1T - 2.6v @ DFI NF4-U @ A64 Winchester @ Undertaker 1
* 210 - 2.5-3-3-8 - 1T - 2.8V @ Abit IC7 @ P4 @ h-h-e
* 214 - 2.5-3-3-7 - 1T - 2.8V @ ABIT IC7-G @ P4 2,4C@3,2 @ Zidane
* 220 - 2.0-3-2-5 - 1T - 2,87V @ Elitegroup nF4 939 @ A64 3200+ E6 @ Mattino
* 224 - 2.5-3-3-8 - 1T - 2.70v @ ASRock DUAL939 SATA2 @A64 Venice E3@ mapel110
* 235 - 2,5-3-3-5 - 1T - 2.60V @Asus A8n-E @ A64 4000+SAn Diego E6@ Dirtdevil1975
* 240 - 3,0-4-4-8 - 1T - 2.6V @ Asus A8V Del. @ A64 @ Sensej
* 240 - 3.0-3-3-7 - 1T - 2,7V @ Abit IC7-G @ P4 NW 3000@3611 @ AndyX
* 240 - 3.0-3-2-5 - 1T @ 2,6V @ Asus A8N-E @ Venice E6 @ S!D
* 240 - 2.5-3-3-6 - 1T - 2.8V @ Asus A8V Deluxe @ A64 @ Sensej
* 240 - 2.5-3-3-8 - 1T - 2.85V @ AN8 Ultra @ A64 San Diego @ Hardwarejunkie
* 245 - 2.5-3-3-8 - 1T - 2,7V @ MSI Neo2 Platinum @ A64 3500+ Venice RunenBlut
* 257 - 3.0-3-3-8 - 1T - 2,8V @ Elitegroup nF4 939 @ A64 3200+ E6 @ Mattino
* 260 - 3.0-4-4-8 - 1T - 2.75V @ ASUSP4P800SE @ P4 Prescott->3120MHZ @ AndyX
* 267 - 3.0-4-4-8 - 1T - 2,8V @ Elitegroup nF4 939 @ A64 3200+ E6 @ Mattino

Ich würde die MDT nehmen.
 
Hi

Wie wichtig sind denn jetzt die Timings?

merkt man den Unterschied zwischen z.B. 3-4-4-8 und 2,5-3-3-8 oder 3.0-3-3-8 bei 250Mhz oder ist des höchstens messbar?

Was ist denn von Super Talent oder G.Skill Speicher zu halten? Sind mir vom Namen her beide völlig fremd aber vom Preis her recht ansprechend.



Andi
 
Die Unterschiede sind nur messbar, ansonsten wirst du keinen Unterschied feststellen.
SuperTalent ist relativ neu auf dem deutschen Markt, G.Skill gibts hier schon ein paar Jahre und haben sich mittlerweile einen guten Ruf erarbeitet.
 
holzbein schrieb:
Die Unterschiede sind nur messbar, ansonsten wirst du keinen Unterschied feststellen.
SuperTalent ist relativ neu auf dem deutschen Markt, G.Skill gibts hier schon ein paar Jahre und haben sich mittlerweile einen guten Ruf erarbeitet.
dann werd ich wohl relativ billigen PC4000er RAM kaufen.
Hab irgendwie keine Lust, dass der PC3200 dann keine 250Mhz schafft. Hab zwar keine Ahnung obs bei RAM (z.B. der MDT) genau so große Unterschiede wie bei CPUs gibt in sachen OC aber z.B. mein jetziger TwinMOS schafft keine 220Mhz während der von meinem Freund locker 235Mhz macht...

ich denke mal PC4000 sollte dann 250Mhz (mit niedrigen Timings) auch packen. Und (viel) teurer als der MDT wäre des auch ned.


Andi
 
Da ich jetzt von einigen Problemen mit MDT Speicehr gelesen hab und weil ich sicher gehen will, dass der Speicher 250Mhz packt werde ich DDR500er nehmen.

Was ist denn von www.h-h-e.de zu halten, seriöser SHop den man vertrauen kann?
Und was ist von Speedline Speicher zu halten?
Der 4000er Speedline is 10€ teurer als der 4000er G.Skill hat dafür aber etwas bessere Timings (3-4-3-8 zu 3-4-4-8)
Und dann hab ich noch folgendes gelesen: "Die Speedline sind etwas schlechter als die anderen, da die richtig guten auf die Speedline PC4400 kommen."

Die minimal besseren Timings dürfte man doch eh nicht merken oder?
Dann ist der Speedline 10€ teurer und sieht auch noch schlechter aus ;)

Oder würdet ihr mir anderen PC4000 Speicher empfehlen?


Muss ich mir mit dem G.Skill PC4000 2GB Kit und meinem Abit IS7-E Sorgen um die Kompatibilität machen?



Danke für eure Hilfe
Andi
 
Kannst guten Gewissens bei h-h-e bestellen. Er ist auch hier im Forum unterwegs.
Von den PC4000/DDR500 mit UCCC kannst du praktisch jeden nehmen. 250MHz schaffen sie eben alle, der Rest ist halt Glücksache. Nimm die, die dir besser Gefallen und gut is.
 
Macht es denn gar keinen Unterschied welchen SPeicher ich nehme???

Ich les öfters mal (find die Tests jetzt nimmer), dass einige OCZ Speicher mit UCCC's ne ziemlich hohe Spannung brauchen um noch weiter zu übertakten.
Wäre bei meinem Board eher hinderlich ;)

Was ist denn von dem SuperTalent Speicher zu halten???
Ich weiss, da gibts hier nen Thread dazu aber der is doch etwas lang...hat den vielleciht einer von euch verfolgt?
Da steht ja am Anfang ned all zu viel negatives. UCCC's recht günstig usw.
Irgendwo weiter hinten steht dann "zum Glück hab ich den Thread hier gefunden und rechtzeitig storniert"
Da stellt sich mir die Frage, was hab ich da in dem Thread ned gefunden?
Was ist so schlecht an denen?
Wären eigentlich ganz passend. Ned all zu teuer und begnügen sich mit recht wenig Spannung.



Kannst du mir vielleciht noch sagen, wie ich den Besitzer von www.h-h-e.de hier finde?
Würde gerne noch ien paar Sachen vor dem Kauf fragen...



Andi
 
Bei den SuperTalent wurden erst bessere Timings versprochen als im Endefekt tatsächlich machbar waren. Davon waren einige User hier natürlich enttäuscht.
Da jetzt raus ist das es sich tatsächlich um UCCC bestückte Riegel handelt mit den typischen Timings von 3-4-4-8@250MHz und der Preis stimmt kannst du sie auch beruhigt kaufen. Sind nicht besser/schlechter als andere.
Finden kannst h-h-e hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/member.php?u=9431 oder über Kontakt im Shop.
 
ich könnte dir meine ocz´s anbieten.
die machen 265mhz und sind sehr taktfreudig und sauschnell.
2GB 265mhz 3.0-3-2-8 1T
 
Cyclops88 schrieb:
ich könnte dir meine ocz´s anbieten.
die machen 265mhz und sind sehr taktfreudig und sauschnell.
2GB 265mhz 3.0-3-2-8 1T
Wie viel Spannung brauchen die denn @278 3.0-3-2-8 1T???
Des ist der hier oder?

Is die Rechnung noch vorhanden?


Andi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh