Welchen AMD X2 Prozessor?

M@shkin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
1.477
Ort
NRW
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na denn würde ich auf jeden Fall zu einem X2 4200+ greifen, sollte etwas so viel kosten und dürfte auch ganz ordentl höher laufen. Ansonsten würde ich einen x2 3800+ EE, weil der preiswert ist und sich für einen AMD-Prozzi auch sehr gut übertakten lässt.
 
aber nen 4200+ kostet schon um die 135 euro laut geizhals er wollte nur 100;)
 
Gut die waren auch schon mal preiswerter, dann auf jeden Fall einen x2 3800 EE.
Die 90nm sind soweit ich weiß durch die größere Architektur beim Übertakten stabiler, deswegen gehen sie weiter.
 
Also denke ich, wirds ein X2 3800 oder ein X2 4200er. Kann mann die EE's besser übertakten?
 
ich würd mal sagen schon, weil die ja schließlich weniger abwärme produzieren und du so nicht so schnell an die grenze wegen hitze und so kommst

hab aber keine erfahrung bin glücklicher intel besitzer
 
aber nen 4200+ kostet schon um die 135 euro laut geizhals er wollte nur 100;)

Hm, ich weiß nicht wo du nachgeschaut hast, aber bei meinem Geizhals kostet er nur 86,75 € ;)

Zum Übertakten - bin mir nicht sicher, ab die Leute die fleißig in den 65 nm AM2 Tread posten hab den meistens auf 3 Ghz gebracht. Ich denk auch ein Übertakteter 65 nm verbraucht weniger Strom als ein übertakteter 90 nm - die 90 nm EEs würde ich nur vorziehen, wenn ich nicht übertakten wöllte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auf dem Board nen 4000+ Brisbane laufen.
Die 65nm lassen sich besser übertakten, verbrauchen weniger Strom und bleiben kühler als die 90nm Versionen.
Kann ich nur empfehlen. ;)
 
Der 4400 EE 65nm X2 (boxed) kostet momentan nur 109,- €. Hört sich doch recht gut an ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand sagen, worin überhaupt der Hauptunterschied zwischen z.B. nem 4400+ 65nm und nen 4600+ 90nm liegen soll? Leistungsmäßig ist doch der 4600+ schneller?

Ich meine den Unterschied zwischen 65 bzw. 90nm?
 
Übertaktbarkeit, Abwärme, Stromverbrauch ...
 
Durch die kleinere architektur werden die Cpus wie schon oben gennant nicht so heiß und verbrauchen weniger strom ;)
 
Welchen X2 sollte man sich denn holen wenn man nicht übertakten will, und der Speicher mit 800 laufen soll? Entweder einen 4600+ oder einen 5400+ richtig?

Ich weiss dass es irgendwo eine Tabelle dafür gibt, aber ich finde die einfach nicht mehr wieder... :shake:
 
Habe mal ein bißchen recherchiert. Es zeigt sich bei diversen Reviews, dass die 65nm Brisbane's in der Performance ein Stückchen hinter den letzten (Rev. F) Windsor 90nm liegen. Der Grund könnte die erhöhte Cache Latenz sein.

Auch beim Übertakten, kann sich der Brisbane nicht von seinem Vorgänger absetzen. Nur im Stromverbrauch liegt der Brisbane ganz klar vorn, verbraucht z.B. bei einem X2 5000+ im Idle 8% weniger und unter Last immerhin 25 Watt weniger Strom als sein 90nm Derivat.

Ein weiterer Nachteil könnten die ungeraden Multis der Brisbanes sein, wobei man hier nicht optimal den Ramtakt einstellen kann.

Hier gibt es einige Reviews.

Die neuen Preise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell gibt es nur die Dual Core 4000+ 4400+ 4800+ in 65nm. Später soll noch ein X2 3600+ kommen. Mehr weiss ich auch nicht.

Was ich komisch finde ist, dass einige schon den X2 5000+ 65nm im Test hatten. Doch zu kaufen gibst den nicht. Der ist nicht einmal gelistet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh