Hallo,
stehe vor der Entscheidung, einen neuen TV anzuschaffen. Derzeit verrichtet ein 42C3000P von Toshiba seinen Dienst. Bin mit dem Bild eigentlich zufrieden, aber als Monitor für einen PC taugt er überhaupt nicht (Zuspielung über HDMI).
Nun habe ich mir schon 2-3 Geräte näher angeschaut.
1. Samsung 46A656
2. Samsung 46A756
3 Sony 46W4500
TV soll so genutzt werden:
0% Analog TV
20% digital Sat über HDMI Receiver mit 720 upscaling
40% HTPC für HD Filme (alles Mögliche an Formaten)
30% PS3 für Spiele und BluRay
10% Spiele über den HTPC (Shooter)
Sitzabstand sind gewollte 2m.
Mehr Anforderungen habe ich nicht an das Teil, ausser vielleicht, dass der Verbrauch sich im Rahmen hält. Meinem Toshi reichen 75W bei meinen Settings. Ich weiss, das kann ich bei den 46ern vergessen unglücklich
Bild in Bild Funktion von verschiedenen Eingängen, hat das irgendein TV? Also während man in HDMI1 ist, HDMI2 einblenden. Geht das bei einem von denen?
TV 2. und 3. habe ich mit aus einem bestimmten Grund ausgesucht:
DLNA Client. Ich habe mir gedacht, wenn ich mir ein NAS Gehäuse hole, und auf dem einen entsprechenden Server laufen lasse, dann brauche ich eventuell keinen HTPC laufen lassen. Geht das mit den beiden Geräten? Würden die z.B. WMV HD Clips abspielen über DLNA? Oder die AVIs meines Samsung HD Camcorders? Die NAS Platte kann man ja unauffällig verstecken.
So, was spricht für/wider die jeweiligen Kandidaten? Kann der A756 irgendwas besser als der A656? Habt ihr eventuell einen anderen Vorschlag? Will keinen Toshiba mehr, da ich in Sachen PC schlechte Erfahrungen gemacht habe. Möchte am liebsten unter 1600€ bleiben.
stehe vor der Entscheidung, einen neuen TV anzuschaffen. Derzeit verrichtet ein 42C3000P von Toshiba seinen Dienst. Bin mit dem Bild eigentlich zufrieden, aber als Monitor für einen PC taugt er überhaupt nicht (Zuspielung über HDMI).
Nun habe ich mir schon 2-3 Geräte näher angeschaut.
1. Samsung 46A656
2. Samsung 46A756
3 Sony 46W4500
TV soll so genutzt werden:
0% Analog TV
20% digital Sat über HDMI Receiver mit 720 upscaling
40% HTPC für HD Filme (alles Mögliche an Formaten)
30% PS3 für Spiele und BluRay
10% Spiele über den HTPC (Shooter)
Sitzabstand sind gewollte 2m.
Mehr Anforderungen habe ich nicht an das Teil, ausser vielleicht, dass der Verbrauch sich im Rahmen hält. Meinem Toshi reichen 75W bei meinen Settings. Ich weiss, das kann ich bei den 46ern vergessen unglücklich
Bild in Bild Funktion von verschiedenen Eingängen, hat das irgendein TV? Also während man in HDMI1 ist, HDMI2 einblenden. Geht das bei einem von denen?
TV 2. und 3. habe ich mit aus einem bestimmten Grund ausgesucht:
DLNA Client. Ich habe mir gedacht, wenn ich mir ein NAS Gehäuse hole, und auf dem einen entsprechenden Server laufen lasse, dann brauche ich eventuell keinen HTPC laufen lassen. Geht das mit den beiden Geräten? Würden die z.B. WMV HD Clips abspielen über DLNA? Oder die AVIs meines Samsung HD Camcorders? Die NAS Platte kann man ja unauffällig verstecken.
So, was spricht für/wider die jeweiligen Kandidaten? Kann der A756 irgendwas besser als der A656? Habt ihr eventuell einen anderen Vorschlag? Will keinen Toshiba mehr, da ich in Sachen PC schlechte Erfahrungen gemacht habe. Möchte am liebsten unter 1600€ bleiben.
Zuletzt bearbeitet: