Welche zuverlässige, schnelle HDD mit einem Platter für´s Raid ?

Ajan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
1.633
Tach,

mein sehr altes Raid0 aus 2 80er Hitachi´s kommt langsam in die Tage .. meine Samsung f1 mit 1 TB ist z.b genauso schnell wie das alte Raid :fresse:

Deshalb suche ich 2 neue Platten für´s raid 0, um die 40 € soll eine kosten wobei der speicherplatz nicht soo wichtig ist, wird nur windows und einige Games drauf installiert werden. Dachte da so an 250 oder 320 Gb Platten .. 500 Gb wäre auch noch knapp im Preisrahmen.

Wichtig ist halt nur Schnell, bewährt und somit vorallem zuverlässig soll die Platte sein .. spricht glaub ich für eine 1 Platter Hdd, oder ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn nicht 1 Platter - nimm eine WD6400AAKS und laß das RAID sein ! Bringt nur unsinnge Probleme.

Von Seagate würde ich aktuell abraten.
 
Hmmm mein Raid läuft inzwischen schon über 3 Jahre ohne ein Problem .. von daher seh ich da kein hindernis.

Damals hatte ich schon einen Performance Schub bemerkt, ladezeiten bei spielen oder Verschieben,kopieren von größeren oder mittelgroßen Datein wurden schon spürbar flotter.

Die WD hatte ich auch schon im auge allerdings für mein geplantes Raid zu teuer und zu groß. Ich schwanke zwischen folgenden:

Samsung F1 - 320 Gb
WD Blue - 320G b
Hitachi - 320 Gb

Von der Leistung her würd ich die Samsung nehmen ... von der zuverlässigkeit aufjedenfall die Hitachi, habe schon öfter bei mir und bei kumpels Hitachi platten verbaut und nicht ein einziges mal einen Ausfall erlebt, auch im netz gibt es kaum meldungen zu ausfällen bei Hitachi. Einziger Haken ist halt die Platten sind oft nicht so schnell wie die aktuelle konkurenz und kosten in der Regel paar euro´s mehr.
 
würde die samsung hd322hj empfehlen! also deine erstgenannte! super leise und schnell! RAID würde ich allerdings auch sein lassen aber gut dazu hat jeder ne andere meinung.

Wenn du mehr speed willst würde ich WD velociraptor oder SSD empfehlen.

die hitachi ist nicht empfehlenswert, sie hat keinen 1-platter 320GB und ist somit deutlich langsamer und nicht zeitgemäß.
 
Ganz klar die Samsung HD322HJ.

Hab davon 8 Platten in 4 Arrays am laufen und was soll ich schreiben.. :fresse:

edit: Was die "Haltbarkeit" der o.g. Festplatte betrifft, die erste ist jetzt ca. 9-10mon. alt (da nacheinander gekauft) und laut SMART keine Auffälligkeiten, Speedfan stuft die noch mit 99% Performance ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm mein Raid läuft inzwischen schon über 3 Jahre ohne ein Problem .. von daher seh ich da kein hindernis.

Damals hatte ich schon einen Performance Schub bemerkt, ladezeiten bei spielen oder Verschieben,kopieren von größeren oder mittelgroßen Datein wurden schon spürbar flotter.

Die WD hatte ich auch schon im auge allerdings für mein geplantes Raid zu teuer und zu groß. Ich schwanke zwischen folgenden:

Samsung F1 - 320 Gb
WD Blue - 320G b
Hitachi - 320 Gb

Von der Leistung her würd ich die Samsung nehmen ... von der zuverlässigkeit aufjedenfall die Hitachi, habe schon öfter bei mir und bei kumpels Hitachi platten verbaut und nicht ein einziges mal einen Ausfall erlebt, auch im netz gibt es kaum meldungen zu ausfällen bei Hitachi. Einziger Haken ist halt die Platten sind oft nicht so schnell wie die aktuelle konkurenz und kosten in der Regel paar euro´s mehr.


Die F1 von Samsung ...

Allerdings würd ich an deiner Stelle auch kein RAID für win und Spiele aufsetzen.

Das die Ladezeiten von spielen sich verbessern mag sein .. aber das ist auch schon aus mehreren Tests hervorgegangen und dabei handelten es sich dann nur um 1-2 Sekunden.
Kopieren wird schneller? Innerhalb des RAIDs UNMÖGLICH! Die Leseköpfe müssen auf 2 HDDs gleichzeitg auf den Scheiben rumackern ... hier ist defintiv die besser Lösung ein Quelle und Ziellaufwerk zu haben.
Also von einer HDD auf eine andere.
Vom (neuen) RAID array auf deine dicke Samsung F1 limitiert wiederum die 1TB Samsung.
Wenn Du wirklich bei Kopier Aktionen Performance willst dann bringen nur zwei RAID0 etwas (4 HDDs) und dann von dem einen array aufs andere kopieren.

Alternative: SSD .. die bringt wirklich was ;)
 
So ist es. Mindestens 2 Arrays über mind. 4 Platten. Ein solo Array ist nonsens.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh