welche wlp für q6600 + scythe mugen?

semocreek

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
768
hallo,

ich möchte mir wegen schlechter temps mit dem boxed kühler einen scythe mugen kaufen und den mit einer leicht aufzutragenden und effizienten wlp mit meinem q6600 g0 verbinden.
welche pasten könnt ihr mir empfehlen und wo liegen die pros und kontras?
habe den wlp thread teilweise gelesen. aber der ist ja auch schon ein bisschen älter...
gruß

hendrik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe den wlp thread teilweise gelesen. aber der ist ja auch schon ein bisschen älter...

stimmt aber es gab in dem Zeitraum nichts bahnbrechendes neues!!
Ich hab die AC5 und bin zurfrieden!
 
ich würde zur coollaboratory liquid pro raten. hat noch ne wesentlich höhere wärmeleitfähigkeit als die AS5
http://www.computerbase.de/artikel/...st_coollaboratory_liquid_pro_waermeleitpaste/


Lass die Liquid Pro weg, glaubs mir die paste ist war gut, aber sie verbindet sich mit dem oberflächen und verschmeltzt mit ihnen, is ja Flüssigmetall.

und ich weiß ja nicht wie erfahren du bist, aber bei der paste musst du höllisch aufpassen das du sie nicht aufs PCB bekommst, sonst kannste dein MOBO vergessen !!

ICH WÜRD DIE FINGER DAVON LASSEN :bigok:


Ich selbst habe einen Q6600 mit einem Mugen in verbindung mit der AS5, die meiner meinung (abgesehen von der Liquid Pro) die beste WLP ist

Gruß Eizzi :wink:
 
as5, hab zwar keinen quad aber nen mugen (infinity) :d hat bei mir im gegenzug zur scythe-paste die dabei is, 10°C unter last gebracht, dauert aber etwas bis sie richtig gut arbeitet...
 
also die as5. wie lange hat es denn gedauert? 1 tag, 1woche, ...
 
und ich weiß ja nicht wie erfahren du bist, aber bei der paste musst du höllisch aufpassen das du sie nicht aufs PCB bekommst, sonst kannste dein MOBO vergessen !!

naja, man kann die cpu ausbauen :wink:
dann die wlp da drauf und etwas unter den kühler und dann ganz normal cpu einbauen und kühler drauf. runterlaufen tut da nichts, auf der spritze sind "units" eingezeichnel, die halbe unit auf die cpu und die andere hälfte unter den kühler... die menge passt genau, nicht zu wenig und nicht zuviel, sodass die cpu hinterher schön spiegelt und nichts tropft :bigok:
 
hab auch die AS5 und bin sehr zufreiden damit. Hab mit dem verstreichen keine Probleme gehabt.
 
Bin von Liquid Pro wieder auf AC Ceramique.
CPU ist ca. 5 Grad wärmer.

Die AC ceramique ist die beste "nichtmetall" Paste.
 
Arctic Ceramique ist ein paar Grad besser aber schwieriger aufzutragen weil zäher.
 
ich würde zur coollaboratory liquid pro raten. hat noch ne wesentlich höhere wärmeleitfähigkeit als die AS5[/url]

hy

die lieber nicht wenn du die cpu noch verkaufen willst.

bei mir ist nach einem halben jahr betrieb die kennung auf der cpu verschwunden.

entweder das metall hat sie zerfressen oder, was ich eher glaube es legierte sich mit dem hs meiner cpu und die schrift war nicht mehr zu sehn.

war sehr enttäuscht da die cpu nicht mehr wirklich zu identifizieren war.

nimma as5 oder ceramik.

habe mit beiden kene schlechten erfahrungen gemacht.

die paar grad auf oder ab sind nicht wirklich weltbewegend!!!
 
und wie ist die konsistenz? so wie "deckweiß" aus dem Wasserfarbenkasten?^^
 
nö ich würd sagen eher wie patex aus der tube ;)

nich ganz so zäh aber kommt hin.

mfg
 
Also ich hab mir für meinen Q6600 auch mal die Liquid Pro bestellt....weil trotz schleifen des HS UND des Kühlers habe ich Temps unter Last von 52C°..(mit AS5).
Muss dazu sagen,das ich mit Wasser kühle... :d !


Werde das mal ausprobieren,denn die AS5 ist schon richtig zeh !
 
oh! 52° mit wasser ist übel... ich hoffe mal so mit wasser bei 3,2 -3,6 ghz mit mugen und vernünftiger paste auf 45-50^^
 
Ja...mein ziel ist es unter 50C° !!!desshalb kommt das Liquid Pro mal drauf....hab auch schon gelesen,das die 0815 paste bei geschliffenen HS am besten sein soll !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh