Welche WLAN Karte für Zusammenarbeit mit Linksys WRT54GL?

raini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2004
Beiträge
967
Ich muss demnächst auf WLAN umstellen, da die gesamte TK Anlage nach Umzug im Flur hängt und ich keine Kabel verlegen will.

Es sollen mein PC und das ca 3 Jahre alte Acer Notebook per WLAN eingebunden werden. Habe 6MB Bandbreite.

Beide Rechner stehen ca 5 Meter vom Linksys entfernt.

Ich hab nen Linksys WRT54GL Router und frage mich nun, ob ich für meinen PC ne PCI karte oder nen USB Stick verwenden soll.

Hab hier schon gelesen, dass ne PCI Karte besser ist. Welche PCI Karte ist denn nun empfehlendwert? Auf was muss ich achten? Gibt es eigentlich Unterschiede, die die Bandbreite betreffen? Kann jede normale WLAN Karte die volle Bandbreite unterstützen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim PC würde ich auf jedenfall eine Karte empfehlen, da diese die besseren Antennen und somit eine bessere Verbindung hat.

Marke würde ich die gleiche empfehlen wie sie der Router hat. In deinem Fall also Linksys.

Unterschiede in der Bandbreite gibt es schon. Zwischenzeitlich gibt es nämlich Router mit mehr als den 54Mbit, aber dann müsstest du auch gleich den Router wechseln, da Sender und Empfänger den neuen Standard unterstützen müssen. Heist glaube ich N-Draft oder so ähnlich. Sind rund 300 Mbit
 
Hab ich denn mit dem genannten Router die volle 6Mb Unterstützung, also Downloads mit gut 700 Kb/Sek?

Was bedeuten die 54Mbps?

Bei den PCI Karten gibt es für 20-30€

Linksys WMP54G, 54Mbps, PCI ca 20€ und

Linksys WMP54GS, 54Mbps, PCI ca 30€ mit SpeedBoster.


Welche Vorteile bringt der SpeedBoster?
 
Das kannst du dir selber ausrechnen.

Du hast eine 6MBit Leitung und dein Router kann 54MBit.

Was meinst du?

Der SpeedBoster, wenn er denn gleich funktioniert wie andere Produkte, verbessert die Geschwindigkeit der Übertragung von Router zu Empfänger. Aber auch hier muss Sender und Empfänger dies unterstützen.
 
Ok, dann muss ich nur noch erkunden, ob der Router SpeedBoster beherrscht.

Wenn nicht sollte die Linksys WMP54G, 54Mbps, PCI wohl ausreichen.
Hinzugefügter Post:
Mein Linksys WRT54GL hat kein SpeedBooster. Das hat erst der WRT54GS.

Auf der Linksys Homepage steht: "Um bis zu 35 % höhere Leistung des Wireless-Netzwerks dank der neuen SpeedBooster-Technologie"

Lohnt sich evtl. der Umstieg? Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechnen wir das mal aus.

35% von 54Mbit sind 18.9 Mbit
Das heist insgesamt 72.9Mbit und du hast eine 6Mbit Leitung.

Frage beantwortet?

Die schnellere Verbindung bringt dir erst was wenn du ein Netzwerk hast und da die Daten untereinander so schnell als möglichst miteinander austauschen willst.

Und wenn du schon auf etwas neues umsteigst, dann nimm lieber gleich die 300Mbit Dinger.
 
Den Linksys WMP300N, 300Mbps (MIMO), PCI gibts ab ca 65€.

Lohnt sich überhaupt der gut 3-fache Aufpreis gegenüber der 54Mbit Version?
 
Liest du eigentlich was ich schreibe?

Dein Netzanbieter gibt dir max 6Mbit
Dein jetziger Router kann 54Mbit
Der von dir ausgesuchte neue Router kann 300Mbit
Hast du ein Netzwerk?

Wobei die Frage eh schon längst beantwortet ist.
 
Und wenn du schon auf etwas neues umsteigst, dann nimm lieber gleich die 300Mbit Dinger.


Hast Du das nun geschrieben oder ich geträumt?

In der Tat ist meine Frage quasi beantwortet, vielen Dank!

Ich kauf mir jetzt in der Bucht den einfachen WLAN Adapter. Der umstieg auf 300Mbit ist doch etwas teuer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh