• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welche Wärmeleitpaste

die leitet (elektrisch) doch überhaupt nicht

Also der Verkäufer meinte auch noch , dass das Silber der Artic Silver Wlp halt den Strom sehr sehr gut leiten würde. Deshalb meinte er auch noch , verkaufen AMD und Intel ihre CPUs immer mit nicht silberhaltiger Wärmeleitpaste ( wegen Garantieanprüchen, die beim Verwenden von silberhaltiger Wlp nicht mehr gilt :mad: )
Ich weis ja net was Ihr davon haltet, aber ich finde das schon bisl graz:(
K, der Verkäufer kann ja auch Blödsinn erzählt haben, aber der Typ kennt sich, denke ich zumindest , rel. gut aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist so dass Silberpaste unter sehr sehr hohem Druck leicht elektrisch leitend ist, was aber beim Einsatz im PC nicht der Fall ist!
Davon abgesehen ist es völlig egal ob zw. CPU und Kühler eine leitende Verbindung bestehen würde!
 
also habe ein dual cpu system und bei der cpu 1 habe ich AS5 und eine TT silicon paste gemischt und bei der cpu 2 nur AS5 und ich habe bei der cpu 1 rund 10 C° bessere temps

(natürlich schön dünn aufgetragen)
auch einmal zuviel as5 gehabt :fresse:
 
also habe ein dual cpu system und bei der cpu 1 habe ich AS5 und eine TT silicon paste gemischt und bei der cpu 2 nur AS5 und ich habe bei der cpu 1 rund 10 C° bessere temps

(natürlich schön dünn aufgetragen)
auch einmal zuviel as5 gehabt :fresse:

Das liegt aber mehr an der CPU/bzw. schlecht sitzen der IHS als an der Paste!
 
Das mit dem Auftragen ist immer so ein Problem, ich denke immer das ich zuwenig drauf mache. Dann nehm ich immer ein Stück meiner West Schachtel, und streiche Glatt.

Was ist schlechter, zuviel oder zuwenig?
 
Was ist schlechter, zuviel oder zuwenig?

Beides :fresse:
Man muss halt immer probieren, wenn man z.B. zuviel Wlp drauf hat sind die Temps denne auch sehr hoch.
Wenn man zu wenig Wlp drauf hat hat man meist auch rel. hohe Temps.
So muss man halt immer ausprobieren.
Ich hab mal die Erfahrung gemacht, das wenn man zuwenig Wlp daraufmacht der Rechner erst garnicht hochfährt.
 
Naja, ich hab halt nicht nur die WLP gewechselt, sondern gleich den ganzen Kühler...^^

Daher kann ich den Vergleich nicht wirklich anstellen...

P.S.: Also ich hatte vorher einen Zalman CNPS 7000 CU drauf mit der Zalman Paste die dabei war...
@2450 Mhz: Idle: 34° Load max 54°
Jetzt einen Zalman CNPS 9500 CU mit AC Silver 5
@2450 Mhz: Idle: 30° Load Max 46°
@2700 Mhz: Idle: 31° Load Max 46°

Jetzt die Frage: Wieviel in etwa muss drauf? Ich denke ich hab schon locker mal 4 Stecknadelgrosse Kleckse verrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides :fresse:
Man muss halt immer probieren, wenn man z.B. zuviel Wlp drauf hat sind die Temps denne auch sehr hoch.
Wenn man zu wenig Wlp drauf hat hat man meist auch rel. hohe Temps.
So muss man halt immer ausprobieren.
Ich hab mal die Erfahrung gemacht, das wenn man zuwenig Wlp daraufmacht der Rechner erst garnicht hochfährt.

schwachsinn
ganz ohne wlp bekommst du immer noch bessere temps als mit ner halben tube AS5 !
und viele betreiben ihre pc,s auch ohne wlp das geht 100% auch wenn die temps dann vieleicht 5C° schlechter sind (vorraus gesetzt der Kühler liegt zu 100% auf der cpu und ist nicht schief)
vieleicht war bei dir der boden der Kupferplatte schief aber selbst dann müsste er hochfahren. hab gestern meinen pc hochgefahren und vergessen den lüfter anzuschließen, hatte 65 C° und rechner lief weiter ! jede minute stieg die temp hab dann selber aus gemacht weils mir einviel :fresse:
 
Ich habe noch Arctic Silver 3 hier liegen und auch wenn die 5er neuer und vielleicht bissl besser ist, werde ich die 3er trotzdem verwenden, ich finde man kann es auch übertreiben mit diesen Wärmeleitpasten :)
 
schwachsinn
ganz ohne wlp bekommst du immer noch bessere temps als mit ner halben tube AS5 !
und viele betreiben ihre pc,s auch ohne wlp das geht 100% auch wenn die temps dann vieleicht 5C° schlechter sind (vorraus gesetzt der Kühler liegt zu 100% auf der cpu und ist nicht schief)
vieleicht war bei dir der boden der Kupferplatte schief aber selbst dann müsste er hochfahren. hab gestern meinen pc hochgefahren und vergessen den lüfter anzuschließen, hatte 65 C° und rechner lief weiter ! jede minute stieg die temp hab dann selber aus gemacht weils mir einviel

@ TitaniumCrusher

Also das mit der Wlp hatte ich auch mir gedacht, dass der Rechner auch ohne Wlp hochfährt ( läuft , k die Temps sind denne halt net so gut ).
Bis ich gestern nen älteren Rechner gecheckt hab. Die CPU war ein XP 2600+ und ich hab normal die Wlp draufgemacht ( wie immer halt , wenig Wlp und gleichmäßig dünn aufgetragen / verstrichen ). Der Kühler war auch richtig verbaut, also lag auch plan auf. Rechner angeschlossen ... Rechner bootete net. Was hab ich gemacht, hab erstmal CMOS gemacht => half nich.
Dann wirklich alles ausgetauscht ( wegen Hardwaredef. ) => kein Def. !
Soo, nach langer Überlegung hab ich die 'alte' Wlp wieder entfernt und neue draufgemacht. => Rechner bootete und lief einmannfrei, außer die Temps, die war bei 70°C => Hab nach und nach Wlp entfernt und neue draufgemacht bis ich letztendlich bei 50°C angelangt war.
Ich weis , die ganze Geschichte klinkt komisch , ist ja auch komisch irgendwie weil normalerweise , wie du schon sagtest ist das egal. ( funzen tuts ja immer ) :wall:
Naja, mir ist zuvor soetwas noch nicht passiert, dabei bau ich nicht das erste mal nen Rechner bzw. checke den. :stupid:
 
Wie willste das denn nochmal abmachen und auf ne andere CPU tun?

Das Pad ist (fast) das gleiche wie das Liquid Pro Flüssigmetall ;)
Eben nur für Alu geeignet und als Pad Format...

Abmachen und nochmal neu verwenden kannste vergessen...
 
Interessante Alternative...aber muß die Oberfläche der CPU tatsächlich vorher angeraut werden? Dann dürfte das Pad kein Verkaufsschlager werden, denn nich Jeder verzichtet für ein paar Grad auf seine Garantie.
 
Ich habe seit kurzem AS5 auf meiner CPU. Am anfang hatte ich bei meinem A64 X2 4800+ eine Temp. im Windows 37 Grad. Mittlerweile ist sie auf 32 Grad gesunken.
Verbessert sich die Wärmeleiteigenschaft nach einiger Zeit oder wird die Temp. von Everest nicht mehr richtig ausgelesen??
Desweiteren hab ich mal gehört, das man die WLP zwischendurch mal erneuern sollte. Stimmt das, wenn ja wovon ist das abhängig oder gibt es da eine Faustregel??
 
Ich habe seit kurzem AS5 auf meiner CPU. Am anfang hatte ich bei meinem A64 X2 4800+ eine Temp. im Windows 37 Grad. Mittlerweile ist sie auf 32 Grad gesunken.
Verbessert sich die Wärmeleiteigenschaft nach einiger Zeit oder wird die Temp. von Everest nicht mehr richtig ausgelesen??
Desweiteren hab ich mal gehört, das man die WLP zwischendurch mal erneuern sollte. Stimmt das, wenn ja wovon ist das abhängig oder gibt es da eine Faustregel??

Also ich glaube everest liest hier nicht richtig aus. 32 Grad ? Mit welchem Lüfter ?

Grüße
Pitman
 
Die Temps sollen nach einigen Stunden nochmal besser werden...

Die besseren Temps können also durhcaus stimmen. Auch wenn da wohl noch andere Einflüsse mit reinspielen
In wie weit 32Grad realistisch sind kann ich aber nicht sagen ;)
 
Habe jetzt mal die AS Ceramique probiert. Temperaturen sind identisch mit AS5, vielleicht 1°C schlechter. Nur Coollaboratory Liquid Pro war nochmals 4°C besser. Jetzt @Load bei 24°C Wasser Temp 35°C Core 1 und 2. Vorher 31°C - 32°C. Kann man also nur empfehlen. Und der Preis geht auch in Ordnung. 9 Euro für 22g.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh