• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welche Wärmeleitpaste

Uncle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
30
hi folks könnt ihr mir mal sagen welche Wärmeleitpaste zu empfehlen ist ich habe hier eine Arctic Silver 5 liegen ist die zu gebrauchen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
juhuhu endlich mal was richtig gekauft thx folks
 
Ich nutze AS5 und die Liquid Pro, ....
Liquid Pro ist allerdings schwer wieder zu entfernene!
 
nett nett aber könnt ihr mir noch mal sagen wie ich die paste am besten auftrage.
da bei der AS5 ja kein pinsel dabei ist habe ich da gerademal drüber nachgedacht.
ich würde jetzt einfach mal n klecks auf die cpu machen und dann mit der kühler fläche n bissl verreiben.
ist das so richtig?
 
Einfache Methode: WLP auf dem CPU machen und Kühler drauf (gegenebfalls wieder abnhemen und wegen der Verteilung nachkucken)

"Profi" Methode: WLP auf dem CPU machen und mit einer alten Telefonkarte oder ähnlichem verstreichen. Kühler drauf setzen.

Schrift auf dem CPU sollte noch leicht durch die WLP durchscheinen.
 
nett nett aber könnt ihr mir noch mal sagen wie ich die paste am besten auftrage.
da bei der AS5 ja kein pinsel dabei ist habe ich da gerademal drüber nachgedacht.
ich würde jetzt einfach mal n klecks auf die cpu machen und dann mit der kühler fläche n bissl verreiben.
ist das so richtig?
 
nett nett aber könnt ihr mir noch mal sagen wie ich die paste am besten auftrage.
da bei der AS5 ja kein pinsel dabei ist habe ich da gerademal drüber nachgedacht.
ich würde jetzt einfach mal n klecks auf die cpu machen und dann mit der kühler fläche n bissl verreiben.
ist das so richtig?

Double Post :fresse:
 
nett nett aber könnt ihr mir noch mal sagen wie ich die paste am besten auftrage.
da bei der AS5 ja kein pinsel dabei ist habe ich da gerademal drüber nachgedacht.
ich würde jetzt einfach mal n klecks auf die cpu machen und dann mit der kühler fläche n bissl verreiben.
ist das so richtig?
 
Das mit der Kühlerfläche lässt du lieber bleiben!
Nimm dir ne Telefonkarte Bankkarte oder sowas und mache kleine Kleckse auf den CPU dann mit der Karte verstreichen sodass sie möglichst dünn aufgetragen ist! Kühler drauf und fertig!
 
Ich war letzte Woche bei meinem Computerladen und man sagte mir das Arctic Silver allgemein nicht gut für die CPU ist, da einfach das Risiko eines Kurzschlusses zu hoch ist, deshalb benutzten die ja Meisten nur Silikone Wärmeleitpaste. Bei Silikonewärmeleitpaste kann einfach weniger passieren ( Silicone leitet keinen Strom , A. Silver schon ! )
Deshalb kaufe ich mir lieber Arctic Silicone Paste, da sind mir die 2-3 °C mehr auch egal :bigok:
 
komisch mit den doppelpost woher die wohl kommen?
 
Artic Silber leitet nicht sosnt hätte ja nicht alle extra silberleitlack gekauft als wir die Duron Multisperre rausgebaut haben.

ScHitZ
 
Ich war letzte Woche bei meinem Computerladen und man sagte mir das Arctic Silver allgemein nicht gut für die CPU ist, da einfach das Risiko eines Kurzschlusses zu hoch ist, deshalb benutzten die ja Meisten nur Silikone Wärmeleitpaste. Bei Silikonewärmeleitpaste kann einfach weniger passieren ( Silicone leitet keinen Strom , A. Silver schon ! )
Deshalb kaufe ich mir lieber Arctic Silicone Paste, da sind mir die 2-3 °C mehr auch egal :bigok:

Diese Aussagen hört man leider viel zu oft, weil in solchen Läden leider viel zu häufig Leute beschäftigt sind, die zwar die Kasse bedienen können, von der Materie aber überhaupt keine Ahnung haben.
AS5 ist überhaupt nicht leitend, allerdings ist die Paste leicht kapazitiv, was bedeutet, dass sie elektrische Ladung speichern kann. Schmiert man also das Mainboard damit ein und bedeckt zwei Leiterbahnen des Boards, kann es eben passieren, dass die Paste ähnlich einem Kondensator diese zwei Bahnen miteinander verbindet.
Dieses Risiko ist allerdings aufgrund der Tatsache, dass man die Paste ja auf den HS der CPU schmiert und nicht den PC damit einbalsamiert, mehr als gering.
Ich würde AS5 immer wieder empfehlen, denn sie läßt sich überaus gut verarbeiten, rückstandsfrei entfernen und hat überragende Wärmeleiteigenschaften!
 
Hat die Artic Silver WLP eine Haltbarkeitszeit? Ich habe hier noch Artic Silber denke mal 1 rumliegen, kann ich das ohne bedenken noch benutzen? Sollte so ca. 2 Jahre alt sein.
 
Hat die Artic Silver WLP eine Haltbarkeitszeit? Ich habe hier noch Artic Silber denke mal 1 rumliegen, kann ich das ohne bedenken noch benutzen? Sollte so ca. 2 Jahre alt sein.

Ich wüsste nicht dass die irgendwie ablaufen kann, solltest du noch nutzen können!
 
Nun, laut AC kann WLP doch verfallen. So ist durch AC die Lagerung der Tube in aufrechter Position empfohlen worden, um eine Trennung von Inhaltsstoffen zu vermeiden. Meine AS5 liegen im Schrank und sehen genauso aus wie vor nem Jahr auch.
 
@ Lord

Gutes kann eben nicht immer günstig sein. Und wenn man sie im I-Net kauft, geht das doch mit dem Preis.

@Trasher52

Echt? Wlp kann verfallen? Wußte ich auch noch nicht. Wie lange hält sie sich denn dann im Allgemeinen? Ich habe auch schon jahrealte Paste verwendet und die hat sich kein bisschen verändert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh