Welche USB 3.0 Controller Karte ?

funb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2005
Beiträge
746
Hi,

ich beabsichtige eine externe Festplatte mit USB 3.0 zu kaufen und suche für mein etwas älteres Board eine entsprechende USB 3.0 Karte zum nachrüsten.
Das Board
Welche der hier gelisteten Karten würde denn problemlos passen ?
Ich lese bei den meisten Karten etwas von Achtung! Die volle Geschwindigkeit wird nicht erreicht auf Mainboards mit Intel H55/H57/P55/Q57/X58 Chipsets.
Wie verhält es sich denn beim P45 Chipsatz ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt daran, dass die Karten über PCIe 2.0 1x laufen, bei Sandybridge sind die üblichen Slots für solche Karten nur mit PCIe 1.0 angebunden, weswegen man maximal 250 MB/s erreichen kann.

Die Frage ist: wird die volle leistung benötigt?
Bei USB 3.0 Sticks oder SSDs kann das durchaus sein, bei normalen ext. HDDs reichen auch die 250 MB/s.

In deinem Fall: Solltest du noch einen PCIe 2.0 Steckplatz freihaben wo die Karte reinpasst ist das mit der vollen Geschwindigkeit kein Problem. Hast du nur nen 1.0er PCIe Steckplatz frei aber dir würden 200-250 MB7s reichen passt das auch ;)
 
Ok, Danke.

In deinem Fall: Solltest du noch einen PCIe 2.0 Steckplatz freihaben wo die Karte reinpasst ist das mit der vollen Geschwindigkeit kein Problem. Hast du nur nen 1.0er PCIe Steckplatz frei aber dir würden 200-250 MB7s reichen passt das auch ;)

Hmm, der einzige PCIe 2.0 Steckplatz (blau) ist ja bereits durch eine Grafikkarte belegt. Das Board hat ja nur einen PCIe 2.0 Platz
Darunter gibts nur noch 3x PCIe X1 und 2 normale PCI Slots

Aber wenn du sagst, dass es auf einen PCIe 1.0 Platz gehen muss, dann sollte das ja eigentlich klappen.
Nochmal die Frage:
Welche günstige USB 3.0 sollte ich denn nehmen ? Der Chipsatz liest sich ja bei allen gleich (NEC µPD720200)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kaufste keine externe HDD mit esata.

Die USB 3.0 Karte kannst Dir dann sparen - denn esata hat Dein Board und mit einer HDD wirst die Schnittstelle kaum auslasten.
 
Das liegt daran, dass die Karten über PCIe 2.0 1x laufen, bei Sandybridge sind die üblichen Slots für solche Karten nur mit PCIe 1.0 angebunden, weswegen man maximal 250 MB/s erreichen kann.

Die Frage ist: wird die volle leistung benötigt?
Bei USB 3.0 Sticks oder SSDs kann das durchaus sein, bei normalen ext. HDDs reichen auch die 250 MB/s.

In deinem Fall: Solltest du noch einen PCIe 2.0 Steckplatz freihaben wo die Karte reinpasst ist das mit der vollen Geschwindigkeit kein Problem. Hast du nur nen 1.0er PCIe Steckplatz frei aber dir würden 200-250 MB7s reichen passt das auch ;)

Kann mich dem Beitrag anschließen. Die ca. 200MB/s für USB decken nahzu alle praxisrelevanten Szenarien ab. Bezüglich der SandyBridge-Plattform muß dir eine Fehlinfo vorliegen. Alle PCIe-Lanes/Schnittstellen der 6er Chipsätze entsprechen vollständig der Spec 2.0 und bieten ca. 500MB/s Bandbreite.
 
Und warum schriebt Geizhals denn sowas?

Das wäre für mich der einzige Grund, warum die USB 3.0 Karten nicht den vollen Speed erreichen auf den genannten Plattformen.

Ich glaube es waren anfangs auch fehlerhafte Blockdiagramme des Chipsatzes im Umlauf, auf denen nicht 100%ig erkenntbar war, ob die Chipsatz-Lanes nun 1.0 oder 2.0 waren.
 
Keine der genannten Chipsätze gehört zu SandBridge, deshalb schreibt Geizhals sowas. :fresse:
 
Es wäre aber trotzdem nett, wenn jemand mal eine Antwort auf eine der eigentliche Fragen hätte ;)

Nochmal: Welche der hier gelisteten Karten würde denn problemlos für mein Board (Link oben) passen ?

Ich würde nämlich gern heute etwas bestellen.
 
Ich glaube bei den Controllern kann man jeden nehmen den man will. Vorzugsweise vllt. ne Karte mit Stromanschluss, somit entlastet man das Mainboard ;)
 
Das wäre schön und so dachte ich Anfangs auch, weil ja überall der gleiche Chip verbaut ist.
Mittlerweile habe ich aber ein wenig rumgelsen und da steht ja z.B. bei verschieden Karten ein wenig an Infos dabei.
Asus Karte
"Achtung! Nur mit folgenden Modellen kompatibel:....."

ASRock Karte
Kundenbewertung bei Computeruniverse.net
"Vorsicht! Auf der Verpackung findet sich ein kleiner Vermerk mit Sternchen:Produkt funktioniert nur mit einem ASROCK Motherboard... Inkompatibilität zu anderen Motherboards lässt sich vor der Bestellung nicht erkennen."
Und damit wird man natürlich ein wenig unsicher, was nun wirklich funktioniert und was nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh