Welche TV-Karte?

Aloaman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
160
Hi Leute,
ich möchte mir eine TV-Karte für meinen HTPC kaufen. Die Karte sollte für Kabel Digital (DVB-C) gerüstet sein. Außerdem sollte sie ein sehr gutes Bild liefern. Ich habe mich umgeschaut und bin auf folgende zwei Karten gekommen:

KNC ONE TV-Station DVB-C
TechniSat CableStar HD2

Welche Karte könnt ihr mir empfehlen? Was haltet ihr von den zweien von mir?
Ich hoffe mal mir kann jemand weiter helfen.

Gruß und schonmal Danke im vorraus
Aloaman

HTPC Daten:
AMD Be-2350
Gigabyte 780G
2GB Ram
-> wird an Sanyo Z4 Beamer verwendet und eventuell noch an einem Plasam-Fernseh mit Full-HD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann über KNC nichts schlechtes sagen, habe selber eine TV-Station DVB-S.
Welches Mediacenterprogramm nimmst du? Damit das Programm auch mit der Karte umgehen kann.
 
ich kann dir nur die technisat cablestar 2 hd empfehlen in verbindung mit dvbviewer (15€)
top habe sie selber ist auch gleich ein Ci Modul dabei
 
Hi,
danke schonmal vorab für die antworten. was die mediasoftware betrifft, habe ich mich noch nicht entschieden, bin da also relativ unabhängig (wobei ich mediaportal ganz interessant finde).
was bedeutet "Ci Modul"? ist das das teil, wo ich diese kabel digitalkarte reinsteck? ist das teil etwa bei der knc karte nicht dabei?
haben die zwei karten eigentlich alles dabei oder muss man noch irgendetwas dazu kaufen?
 
Hi,
danke schonmal vorab für die antworten. was die mediasoftware betrifft, habe ich mich noch nicht entschieden, bin da also relativ unabhängig (wobei ich mediaportal ganz interessant finde).
was bedeutet "Ci Modul"? ist das das teil, wo ich diese kabel digitalkarte reinsteck? ist das teil etwa bei der knc karte nicht dabei?
haben die zwei karten eigentlich alles dabei oder muss man noch irgendetwas dazu kaufen?

Keine ahnung wie das bei der Knc ist bei Technisat weiss ich das man das damals einzeln kaufen musste heute nicht mehr
Ci= Common Interface ja sowas ist das ich glaube da braucht man aber noch was für aber da habe ich nicht so die ahnung
 
Da Du ja digital empfängst und es hier nicht um auf der Karte
aufgelötete Encoder geht (siehe auch die PVR´s für´s analoge
Kabel, deren Encoder-Chips teils deutliche Qualitätsunterschiede
aufweisen), denke ich nicht, dass die Karten sich in der Bild-
qualität unterscheiden werden.
Meist kommt es auf die restliche Ausstattung an sowie um den Tuner,
der verbaut wurde (Dauer des Sendersuchlaufs, Empfindlichkeit des
Tuners etc.).

Wie gut/schlecht das Bild wird, hängt dann nur noch vom verwendeten
Software-Enc-/Decoder ab.

Grüsse,

T.
 
Meist sind die viele Karten mit einander Baugleich.

Soweit ich weiss, werden die jeweils von Technotrend entwickelt (oder nicht??)

Nun, Technisat, teils Hauppauge und noch andere haben dann baugleiche Karten.
Das betrifft etwa die Technotrend S-3200 und die gleiche Technisat Sky Star HD

Allgemein sind oft viele Karten gleich oder sehr ähnlich.

Im grossen und ganzen ist ein grosses Puff im TV-Karten Markt.
Vorallem was gerade Kompatibilität mit DVB-Viewer oder Windows MCE anbelangt.

Prüfe mal, ob eine der beiden Karten nicht unterstützt wird von den Programmen die du verwenden willst (wegen HDTV bleibt nur DVB-Viewer übrig).

Und gerade für Technotrend, die sowieso so gut wie jede TV-Karte anbeiten (mal abgesehen von einigen Karten die es nur von Hauppauge gibt), ist die Software-Unterstützung am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell hast Du schon Recht - es gibt so einige identische Karten,
die von mehreren Herstellern vertrieben werden. Es gibt aber kleine
Unterschiede im Tuner - Beispiel ist hier die Technotrend TT-S1400
und TT-S1401, welche baugleich ist mit der WinTV Nova-S von
Hauppauge. Der Tuner der Hauppauge war weitaus empfindlicher,
daher wurde eher zu dieser Karte geraten.

Aber das ist ja nebensächlich - ich würde vorschlagen, der Threadersteller
sollte das an dem Programm festmachen, welches er verwenden will. Da gibt
es ja dann immer entsprechende Empfehlungen für eine Empfangsart.

Wichtig zum Beispiel bei Windows Media Center: Für die Karte müssen
sog. BDA-Treiber (diese werden meist auch als MCE-Treiber betitelt)
zur Verfügung stehen.

Grüsse,

T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh