Welche TV-Karte für DVB-C?

Schattenluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
3.663
Hallo Luxxer,

ich wohne in einem Haushalt der noch über einen analogen Kabelanschluss verfügt und spiele seit langem mit dem Gedanken mir eine TV-Karte für den Rechner zu holen und dem sperrigen alten Fernseher goodbye zu sagen. Zuerst wollte ich es mir einfach machen und eine analoge TV-Karte kaufen. Da die Bildqualität aber nicht mehr stand der Dinge ist und ja bald eh alles auf digital umgerüstet wird, möchte ich nun auf Digitalfernsehen im Format DVB-C umrüsten. Der hiesige Anbieter hierfür ist Kabel BW. Das DVB-C Signal ist über das normale Kabelnetz zu empfangen.

Edit:
-Welche Marken (Chips) sind empfehlenswert (gute Bild u. Tonqualität)?
-Radio muss sie empfangen können, ist also ein muß!
-Eine mit der ich aufnehmen kann wär auch nicht schlecht aber wenns dadurch zu teuer wird verzichte ich darauf.
-Volle kompatiblität zu Windows Media Center muß sein oder gibts bessere Programme zum TV gucken und Radio hören? (Habe WindowsXP MCE)

Edit2:
Was haltet ihr von der: TechniSat CableStar HD2?

Danke schonmal :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst eine DVB-C TV Karte
gemäß dem Fall das Kabel BW verschlüsselt wirst du auch noch ein CI Modul(für die TV Karte) und eine passende CAM die ins CI Modul geschoben wird ,welche dann die Smartcard von Kabelanbieter aufnimmt.

Die Öffentlichen sind in der Regel unverschlüsselt, eventuell auch die Privaten (hängt von anbieter ab)

wenn du nur diese sehen möchtest kannst du dir eventuell das CI / CAM sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein wenig gegoogelt, KabelBW hat anscheinend vor kurzem die Verschlüsselung von Nagravision auf Videoguard umgestellt und damit vielen Usern Probleme bereitet? Die "normalen" Sender wie Sat1, Pro7, RTL etc. sollen aber unverschlüsselt bleiben soweit ich es mitbekommen habe.

Andere Frage: Muß ich erst einen Vertag mit KabelBW abschließen um DVB-C zu empfangen oder stöpsel ich einfach die TV-Karte in den analogen TV-Anschluß, so wie ich es auch mit einer analogen Karte machen würde, und hab sofort Empfang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein wenig gegoogelt, KabelBW hat anscheinend vor kurzem die Verschlüsselung von Nagravision auf Videoguard umgestellt und damit vielen Usern Probleme bereitet? Die "normalen" Sender wie Sat1, Pro7, RTL etc. sollen aber unverschlüsselt bleiben soweit ich es mitbekommen habe.

Andere Frage: Muß ich erst einen Vertag mit KabelBW abschließen um DVB-C zu empfangen oder stöpsel ich einfach die TV-Karte in den analogen TV-Anschluß, so wie ich es auch mit einer analogen Karte machen würde, und hab sofort Empfang?
du kannst die karte einfach anschliessen aber ohne ein gültiges abo ist es illegal
 
Andere Frage: Muß ich erst einen Vertag mit KabelBW abschließen um DVB-C zu empfangen oder stöpsel ich einfach die TV-Karte in den analogen TV-Anschluß, so wie ich es auch mit einer analogen Karte machen würde, und hab sofort Empfang?

das kommt auf darauf an wie du verkabelt bist.

ich wohne in einem Mietshaus wo wir analog Kabel haben (über miete bezahlt), es liegt anscheinend auch immer ein digitales Signal an.

leider sind hier aber die Privaten verschlüsselt, so das man nur die öffentlichen schauen könnte ohne passende Smartcard.
(Kabeldeutschland)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, ich werd mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Analoge Qualität aufm TFT is halt echt dürftig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade erfahren daß DVB-C im analog-Kabelnetz von KabelBW kostenlos enthalten ist! Nur für Zusätze wie Bundesliga oder Kinofilme muß man ein Abo abschließen.

Quelle: http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/TV_Radio/Kabelanschluss/TV_Radio_Free/

-Also brauch ich nur noch ne DVB-C TV-Karte für mein Vorhaben?
-Welche Marken bzw. Chips sind empfehlenswert (gute Bild u. Tonqualität)?
-Radio muss sie empfangen können, ist also ein muß!
-Eine mit der ich aufnehmen kann wär auch nicht schlecht aber wenns dadurch zu teuer wird verzichte ich darauf.
-Volle kompatiblität zu Windows Media Center muß sein oder gibts bessere Programme zum TV gucken und Radio hören? (Habe WindowsXP MCE)

Edit:
Was haltet ihr von der: TechniSat CableStar HD2?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Verschlüsselung ist für dich optimal d.h. du brauchst kein CI/CA Modul.
eine normale TV Karte reicht.

Bei TV Karten kauft man sich nicht das neueste sondern gute ausgereifte.
Im gegensatz zum Sat bereich gibt es hier keinen neuen DVB Standard so das eine normale DVB-C Karte reicht.

ich habe mir erst kurzem:
Terratec Cinergy 1200 DVB-C geholt läuft unter Vista 64 spitze.
leider werde ich sie wohl bald verkaufen, da hier die das Verschlüsselungssystem geändert werden wird und ich dann mir ein neues CAM kaufen müsste.
(Hier sind die Privaten nämlich leider mit verschlüsselt.)
eventuell hast du ja interesse?

diese karten haben den gleichen Chip:
Terratec Cinergy 1200 DVB-C
KNC ONE TV-Station DVB-C
Satelco Easywatch PCI DVB-C

zu den merkmalen:
DVB = digital = kein qualitätsverlust
radio ist auch standard.

als software für DVB ist eigentlich DVBViewer Pro marktführer, 15€ mit updateberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Angebot aber ich möcht schon ne neue Karte.

Also kann ich bedenkenlos zu einer von den drei greifen oder gibts auch da Unterschiede?
-Terratec Cinergy 1200 DVB-C
-KNC ONE TV-Station DVB-C
-Satelco Easywatch PCI DVB-C

Was ist mit der?
-TechniSat CableStar HD2
Ich vermute mal daß die Software und Treiberunterstützung noch schlecht ist, da ein neuer Chip drauf ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
man gewinnt durch die neuen karten nichts darum ist der aufpreis sinnlos.
 
Vom Microsoft Media Center lass ich die Finger, macht laut Userberichten Probleme und funktioniert mit den meisten TV-Karten natürlich auch nicht.
(Wie sollte es auch anders sein - Microsoft halt)
Anstatt dessen werd ich mir DVBViewer anschauen. Danke für den Tip.

Jo aber wie du siehst ist die Technisat CableStar HD2 günstiger als manche alte, übrigens die Terratec Cinergy C ist Baugleich und fast 20€ günstiger als die Cinergy 1200:
 

Anhänge

  • lol.JPG
    lol.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
satelco ist mit abstand die günstigste,

die cinergy 1200 wird nicht mehr produziert daher ist die so teuer.
ich hab sie gebraucht gekauft für 40€

wie gesagt die 3 genannten sind chip gleich auch die treiber können wohl untereinander verwendet werden.

ich empfehle in der regel nur hardware die ich selbst getestet habe :)

TV Karten werden nicht langsamer älter etc.. sie sollen nur problemlos laufen :)

Bei Technisat wäre ich etwas vorsichtiger da dort der Treibersupport manchmal nicht optimal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir läuft die Technisat cablestar 2hd ohne probs in verbindung mit dvbviewer kannst ruhig zuschlagen
 
Danke für die Info Atel. Die Karte wirds dann wohl, war mir von Anfang an am Sympatischsten ;)
 
Also ich hab die TV karte siehe SIGI(TechnoTrend C-1501 DVB-C) von meinem HTPC, bin mit ihr sehr sehr zufrieden. Dazu noch DVBVierwer was will man mehr:) Die 15 Euro ist die Software echt wert!

Hatte davor eine TV Karte von Terratec drin, naja bin froh das ich das Teil los bin. Die Software von denen ist echt der letzet S***** ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh