welche ti4200 hab ich?

cha0z

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2003
Beiträge
231
ich hab die graka mal von nem kumpel bekommen der sie aus nem komplettsystem hatte. aber der hat keine ahnung von welchem hersteller die karte ist.

sie ist blau und hat hynix speicher drauf. kann man den hynix speicher eigentlich gut oc´en??

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sie blau ist, dann is es eigentlich ne Hercules, aber die stellt keine GF4s her.....haste mal ein Bild?
 
Es könnte aber auch ne "Albatron" sein:
 

Anhänge

  • albatron4200.jpg
    albatron4200.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
so sieht sie aus, hab ich irgendwo gefunden, stand aber kein hersteller dabei. Wie siehts eigentlich aus mit dem übertakten mit dem hynix speicher, is der gut?
 
mein retter, ist ne albatron.

kann man die gut übertakten?
 
zu OC:

einfach testen Takt in 5MHz Schritten anheben und z.B. 3D Mark laufen lassen: keine Grafikfehler --> mehr Takt, haste welche wieder etwas runter.
 
3D Mark aber uaf jeden Fall 3mal loopen lassen, macht manchmal erst beim dritten Durchlauf oder so Pixelfehler...
 
keine TI 4200 lässt sich besser übertakten als die albatron.
die schafft nen ganzes ende über 700mhz ram takt.
daher ist der ram super.
der hat dann wohl 2,2 oder 2 nanosekunden refreshzeit.
hast da ne super karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von shiversc
keine TI 4200 lässt sich besser übertakten als die albatron.
die schafft nen ganzes ende über 700mhz ram takt.
daher ist der ramm super.
der hat dann wohl 2,2 oder 2 nanosekunden refreshzeit.
hast da ne super karte.

Sorry shiversc, aber das schafft DIE Karte sicher nicht!!!
Du sprichst hier von den Ergebnissen, die vielleicht mit einer Albatron GF4 Ti 4200 Turbo mit 3.3ns RAM möglich wären.
cha0z hat aber nur die normale Albatron GF4 Ti 4200, wahrschienlich mit 4ns RAM. Die Karte schafft niemals 700 MHz RAM-Takt (ausser mit nem Volt-Mod und Hammer-Kühlung).
Realistisch sind wahrscheinlich so zwischen 275 und 300 MHz GPU-Takt und zwischen 550 und 600 MHz RAM-Takt.;)
Aber das ist immer noch gut für ne GF4 Ti 4200.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche den artikel!
hier wird von 660 mhz gesprochen.
http://www.au-ja.org/review-albatron4200m-2.phtml
beim refresh habe ich mich geirrt.
Zitat:

Ich kam nach ausgiebigen Versuchen zu dem Ergebnis, dass 305 MHz für GPU und 690 MHz (das Maximum was der Treiber hergibt) für RAM das Optimum sind, wo die Grafikkarte noch stabil und ohne Pixelfehler arbeitet.
An dieser Stelle also schon mal ein großes Lob an Albatron, dass die Übertaktfreudigkeit der Vorgängerversion, welche etwa um den Dreh von 305/690 lag, beibehalten werden konnte!

somit schaffen (fast) alle albatron ihre 700 MHZ und mehr.
ich habe schon knapp 730 mit standard kühlung und standard core gesehen.
 
Hallo, hallo... bei dem Test ist das auch wieder die Albatron GeForce 4 Ti4200 P turbo.

T u r b o !!!

Der Speicher der Karte hat eine Zugriffszeit von 3,3ns. Die "normale" (non Turbo), die er wahrscheinlich hat, hat bestenfalls 4ns Speicher... Augen auf ;).

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetz rüber und habe gesagt rechner auf karte zeigen
und
es ist keine turbo drinne!
außerdem steht in diversen test das sie (turbo) genau so taktfreudig ist wie die anderen non turbo und frühere revisionen.
albatron ist durch ihre hohen taktraten erst bekannt geworden.
 
Jau. Im Übrigen : 1000/ns=max. Takt. 2ns RAMs gibt es nicht auf GF4s. Die schnellsten verbauten RAMs sind auf der 9700 bzw. 9800 PRO mit 2,86ns bzw. auf der FX5800U mit 2ns.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh