welche stripsize für raid 0 mit 2 raptoren?

killermurmel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2006
Beiträge
1.310
hallo leute will meine zwei raptoren mal im raid 0 testen welche stipzide bringt da am meisten speed?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an, ob du viele kleine oder viele grosse Dateien schiebst ;)
Es gab da mal Test mit minimalen Unterschieden. Ich wüsste gar nicht mal, was ich gerade fahre...denke mal 64kb oder 128kb...

€: hab noch mal gelinst...war bei Anandtech schon 2001 :fresse: aber Konsens war 128 oder 256 als schnellstes...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antwort wie ist es eigentlich sollte man beim raid 0 partitionen anlegen oder könnte das verlangsamen?
 
Dateisystem nach Dateigröße analysieren, die am häufigsten auftretende Dateigröße als Stripesize nehmen.
 
Frag mal Snoopy69, der hat wohl letztlich nen Tool dafür gefunden.
Hab mir sagen lassen das es auch mit dem Totalcommander geht.

Sorry wenn ich immer mit den Tips komme aber kein Tool an der Hand habe, ich brauch das nämlich nicht :-)
 
killermurmel schrieb:
danke für die antwort wie ist es eigentlich sollte man beim raid 0 partitionen anlegen oder könnte das verlangsamen?
Partitionierung ist Wurst...hat keinen Impact auf Performance... :)
Jedenfalls nich dass ich wüsste...ich lass mich auch gerne belehren smackbum.gif
:d
 
Zuletzt bearbeitet:
kann der snoopy69 da nich mal n link zu machen....würde mich nämlich auch mal interessieren!
 
EDIT: Uups: da habe ich wohl Stripe- mit Blocksize verwechselt.
@TheRealOne: Danke für die Tipp.

Also ich hab' diverse Größen durchprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass bei meinem System 16 KB Blocksize die beste Mischung aus Dauertransferrate und Zugriffszeit ist, gemessen mit HD-Tach.
 
Zuletzt bearbeitet:
eltrash
Aber die Methodik dahinter ist richtig. Wenn Du nur 4MB grosse Datein auf Deinem Raid hast, dann bietet sich natürlich die größtmögliche Stripsize die Dein Raidcontroller verwalten kann an. Wenn der Hauptteil Deiner Daten aus 4KB-Häppchen besteht (schauen sie mal ins System32-Verzeichnis. Da sind 3/4 aller Datein unter 128KB) dann macht sich ne kleine Stripsize besser. Da der Frage-Steller nicht gesagt hat für was für ein Laufwerk er das Raid einrichten möchte habe ich meine Antwort allgemeingültig formuliert :-)

Alex
 
sollte ein windows-boot-part angelegt werden, wird die eh per 4kb cluster-size geschrieben. ansonsten, als reines perfomance-speichermedium rate ich schon zu 128kb, da man heutzutage kaum noch dateien UNTER einem 1/8 MB hat ;) ansonsten wie es schon geschrieben wurde, eben auf 64kb ausweichen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh