Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.834
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Hi Ho, frohes Neues und so !
Erste Baustelle:
Mein PC soll jetzt auch endlich mal wieder neu aufgesetzt werden, dafür muss eine SSD fürs System her.
Ich hätte gerne eine zuverlässige & flotte Platte: sie darf nicht so viel wie ein Kleinwagen kosten, aber ein paar Euro Aufpreis ist mir ordentliche Qualität schon wert. Mein System ist relativ schlank gestrickt, deshalb sollten 120-128 GB für ein Dualboot-Sys mit Linux & Win7 und ein paar Programme locker reichen, Platz auf'm Datengrab hab ich ausreichend.
Die Zeiten, in denen die Samsung 830 für ~80 Taler zu haben war (oder für noch weniger beim Cyber Monday) sind leider vorbei, also bin ich gerade etwas unschlüssig. Die gängigen Links & Tests hab ich durch, aber zusätzliche Hinweise & Erfahrungsberichte (pro/contra) zu den einzelnen Modellen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringen, würden mich sehr glücklich machen
In Frage kommen eigentlich nur die
AnandTech - Understanding TLC NAND
nicht unbedingt erste Wahl wäre. Außerdem wüsste ich nicht, ob es die Basic-Variante tut oder ob der Unterschied zur "Pro" nur mess- oder auch spürbar ist.
Zweite Baustelle:
Der PC von meinem Dad bekommt eine Sandisk, wenn ich nicht mit schlechten Erfahrungsberichten zugebombt werde. In dem Fall würde ich mich über empfehlenswerte & günstige Alternativen freuen!
Erste Baustelle:
Mein PC soll jetzt auch endlich mal wieder neu aufgesetzt werden, dafür muss eine SSD fürs System her.
Ich hätte gerne eine zuverlässige & flotte Platte: sie darf nicht so viel wie ein Kleinwagen kosten, aber ein paar Euro Aufpreis ist mir ordentliche Qualität schon wert. Mein System ist relativ schlank gestrickt, deshalb sollten 120-128 GB für ein Dualboot-Sys mit Linux & Win7 und ein paar Programme locker reichen, Platz auf'm Datengrab hab ich ausreichend.
Die Zeiten, in denen die Samsung 830 für ~80 Taler zu haben war (oder für noch weniger beim Cyber Monday) sind leider vorbei, also bin ich gerade etwas unschlüssig. Die gängigen Links & Tests hab ich durch, aber zusätzliche Hinweise & Erfahrungsberichte (pro/contra) zu den einzelnen Modellen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringen, würden mich sehr glücklich machen

In Frage kommen eigentlich nur die
- Samsung 830, die ist mir aber mit ~120€ mittlerweile fast schon zu teuer (MLC toggle)
- Crucial M4 für ~90€ (sync MLC)
- Sandisk für knapp 75€ als P/L-Knaller (async MLC)
- Intel 330 mit 180 GB für ~120€ (sync MLC)
AnandTech - Understanding TLC NAND
nicht unbedingt erste Wahl wäre. Außerdem wüsste ich nicht, ob es die Basic-Variante tut oder ob der Unterschied zur "Pro" nur mess- oder auch spürbar ist.
Zweite Baustelle:
Der PC von meinem Dad bekommt eine Sandisk, wenn ich nicht mit schlechten Erfahrungsberichten zugebombt werde. In dem Fall würde ich mich über empfehlenswerte & günstige Alternativen freuen!
Zuletzt bearbeitet: