[Kaufberatung] Welche SSD für welchen Rechner?

Kuzorra

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
4.834
Ort
ein unbeugsames Dorf im Rheinland
Hi Ho, frohes Neues und so !

Erste Baustelle:
Mein PC soll jetzt auch endlich mal wieder neu aufgesetzt werden, dafür muss eine SSD fürs System her.
Ich hätte gerne eine zuverlässige & flotte Platte: sie darf nicht so viel wie ein Kleinwagen kosten, aber ein paar Euro Aufpreis ist mir ordentliche Qualität schon wert. Mein System ist relativ schlank gestrickt, deshalb sollten 120-128 GB für ein Dualboot-Sys mit Linux & Win7 und ein paar Programme locker reichen, Platz auf'm Datengrab hab ich ausreichend.
Die Zeiten, in denen die Samsung 830 für ~80 Taler zu haben war (oder für noch weniger beim Cyber Monday) sind leider vorbei, also bin ich gerade etwas unschlüssig. Die gängigen Links & Tests hab ich durch, aber zusätzliche Hinweise & Erfahrungsberichte (pro/contra) zu den einzelnen Modellen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringen, würden mich sehr glücklich machen :d
In Frage kommen eigentlich nur die
  • Samsung 830, die ist mir aber mit ~120€ mittlerweile fast schon zu teuer (MLC toggle)
  • Crucial M4 für ~90€ (sync MLC)
  • Sandisk für knapp 75€ als P/L-Knaller (async MLC)
  • Intel 330 mit 180 GB für ~120€ (sync MLC)
Die 840 kann halt noch nicht tausende rund-um-glücklich Erfahrungswerte der 830 vorweisen, hat einen anderen Controller und TLC, der für mich nach Lektüre dieses Artikels
AnandTech - Understanding TLC NAND
nicht unbedingt erste Wahl wäre. Außerdem wüsste ich nicht, ob es die Basic-Variante tut oder ob der Unterschied zur "Pro" nur mess- oder auch spürbar ist.

Zweite Baustelle:
Der PC von meinem Dad bekommt eine Sandisk, wenn ich nicht mit schlechten Erfahrungsberichten zugebombt werde. In dem Fall würde ich mich über empfehlenswerte & günstige Alternativen freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe die Sandisk letztens bei meinem Paps verbaut - ist'n echter Budget-Knaller. Bietet bessere seq. Schreibwerte als die Samsung 840, hinkt aber bei den 4K-Werten hinterher.

Aber für den Preis echt super. Die Unterschiede liegen nur noch im messbaren Bereich.
 
Ob asynchrones MLC nun besser als synchrones TLC ist, ich weiß ja net.
Der Langzeittest für die 840 fiel sehr positiv aus.

Samsung wird da kein Risiko eingehen..

Wenn es "sicher" sein soll, dann die Crucial.
 
Tja, asynchroner MLC bei der Sandisk wird bestimmt nicht das Riesnproblem sein, für meinen Dad schonmal gar nicht. Ich entnehme den bisherigen Posts, dass man die SanDisk ruhig nehmen kann, korrekt?!?

Da ich natürlich noch fleißig weiter gelesen habe - z.B. (a)synchroner & toggle MLC - bin ich noch auf folgende interessante SSD gestoßen (wird oben eingefügt):
Intel SSD 330 Series 180GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSDSC2CT180A3K5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
So aus dem Gedächtnis heraus meine ich mich an durchweg positives Feedback zu dieser Platte zu erinnern, oder war das eine andere Intel Serie?
Preislich sehr attraktiv, zum Preis von 'ner 830 gibt's da 180GB. Wie kommen die überhaupt zustande, mit 2^x ist das nicht zu machen, da muss doch eine sehr "unrunde" Chipgröße als Basis gewählt werden, oder check ich das nur nicht?
 
Die 180 GB von Intel sind wunderbar! Eigentlich hat die 3x 64GB, aber 12GB Reserve, ergo nicht 192 sondern 180GB.
 
Damit wären dann auch alle möglichen Controller-Typern vertreten:
  • Sandisk ohne Angabe (prüf ich noch, evtl. PHISON oder Eigenentwicklung?)
  • Intel mit Sandforce
  • Crucial mit Marvell
  • und Samsung mit Samsung
Gibt's dazu noch irgendwelche hilfreichen Tipps oder Links (bitte keine Fanboi-Debatte starten) ?

---------- Post added at 23:23 ---------- Previous post was at 23:21 ----------

Dieser Rezension nach setzt Sandisk auf eine eigene Controller-Lösung Amazon.de: C. Rahn "Chris"ss Rezension von SanDisk SDSSDP-128G-G25 128GB interne SSD-...
 
Die 180 GB von Intel sind wunderbar! Eigentlich hat die 3x 64GB, aber 12GB Reserve, ergo nicht 192 sondern 180GB.
Das klingt ja sehr gut :)
"Reserve" heißt genau was? Werden diese Blöcke genutzt, wenn andere "abgenutzt" und nicht mehr funktionstüchtig sind? Das würde ja für eine sehr lange Haltbarkeit sprechen......oder werden die für interne Kontrollfunktionen genutzt und stehen einfach nicht zur Verfügung?
 
@fortunes
Jep, die v4 ist (unter anderem) deshalb nicht im Rennen. Die "Eigenentwicklung" google ich noch, aber für meinen Dad wird's wohl die Sandisk werden....auch wenn dem die Geschwindigkeit der v4 bestimmt reichen würde.
 
Das klingt ja sehr gut :)
"Reserve" heißt genau was? Werden diese Blöcke genutzt, wenn andere "abgenutzt" und nicht mehr funktionstüchtig sind? Das würde ja für eine sehr lange Haltbarkeit sprechen......oder werden die für interne Kontrollfunktionen genutzt und stehen einfach nicht zur Verfügung?

You got it! Die 12GB sind ein Sicherheitspuffer. Die Intels sollen lange laufen.. Meine alte X25-M ist 2,5 Jahre alt und frisch wie am ersten Tag. :d
 
Um SSDs innerhalb von 5 Jahren in Bedrängnis zu bringen, müsstest du jeden Tag ca. 50GB an Daten rauf- und runterschaufeln. Utopisch. Die Dinger werden so manche CPU-Generation überleben.

Irgendwo gibt es einen Dauertest einer Samsung 830 - und die hat ihr theoretisches Höchstalter schon längst überschritten. Die Controller leisten hier ganze Arbeit.
 
Hmmm, klingt ja sehr gut, ich kauf sie gleich alle ;-)

Ich habe (wie immer) noch circa 17 Browser-Tabs zum Thema offen, mal schauen ob sich noch ein paar neue Fragen ergeben. Es sind dabei auch schon wieder weitere SSDs in meinen Aufmerksamkeits-Radar geraten, ich muss also noch ein paar Preise checken.....

---------- Post added 05.01.13 at 00:01 ---------- Previous post was 04.01.13 at 23:48 ----------

Kann mir jemand den Preisunterschied zwischen diesen 3 Intel 520 SSDs mit gleicher Kapazität erklären? Die Seriennummern sind unterschiedlich, aber was ist genau der Unterschied?
Intel SSD 520 Series 180GB, 2.5", 9.5mm, SATA 6Gb/s (SSDSC2CW180A301/SSDSC2CW180A310) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Intel SSD 520 Series 180GB, 2.5", 9.5mm, SATA 6Gb/s, retail (SSDSC2CW180A3B5/SSDSC2CW180A3K5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Intel SSD 520 Series 180GB, 2.5", 7mm, SATA 6Gb/s (SSDSA2BW180A301/SSDSC2BW180A301) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Und ist der "Einbruch" bei Sandforce-Controllern wirklich so krass und immer noch nicht zu beheben?
 
Der Einbruch ist doch behoben??
Der "trimmt" doch jetzt selbst.
Die 520 ist natürlich besser, aber die Frage ist.. merkst Du das, abgesehen von Benchmarks. ;)
Ich finde die 330 mit 180GB für 138 Euro einen guten Deal. Wobei ich dann die Samsung 840 mit 250GB wählen würde, wenn man schon fast bei 150 ist. :d
 
Erstere müsste OEM sein, am günstigsten, kein Zubehör (Garantie?).
Zweitere Retail, in Verpackung mit SATA-Kabel.
Dritte nur 7mm Bauhöhe, vermutlich mit Einbauadapter für volle Bauhöhe (7mm für Netbooks/Ultrabooks).
 
Danke Euch beiden schonmal recht herzlich :hail:

Also TLC doch ohne Einschränkungen empfehlenswert? Dann würde ich wahrscheinlich tatsächlich diese nehmen Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD250BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
"Basis" ist ja nur im Schreiben langsamer, was beim Booten wurscht ist. Den Aufpreis zur Pro sehich momentan nicht so ganz ein...

Die 180GB intel für 138€ ist schon die 520er Serie, die 330er mit 180GB kostet nur ~123€.
Die haben halt die bessere Schreib-Performance, ich wollte demnächst evtl. mehr mit Photoshop/Grafiken machen. Die SanDisk als P/L-Knaller hab ich aber auch noch im Hinterkopf.
Da muss ich noch mal drüber schlafen - das passt ja zeitlich gerade halbwegs und der Akku ist eh gleich leer. Aber ich freue mich schon, wenn's morgen neuen Input gibt ;-)
 
Hmmmm, noch Anmerkungen dazu?
Ich stelle mal meinen Stand der Dinge zusammen, nur mal eben die Preise überprüfen (muss man ja stündlich tun).....

---------- Post added at 21:18 ---------- Previous post was at 18:32 ----------

So, es wird wohl die 840 mit 250GB werden
Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD250BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Da gibt es auch gleich noch einen Freiflug (Hin&Rück) dazu, so kann ich kostenlos Freunde besuchen, wenn's terminlich passt :angel:
Samsung Freiflug

Mein Dad möchte wegen des guten Namens auch eine Samsung, also bestelle ich heute Nacht versandkostenfrei direkt noch eine 840 mit 120 GB mit, sind gerade beide bei mindfactory am günstigsten.
Bei mindfactory muss man nicht über geizhals reingehen, wenn ich mich recht entsinne....oder?
 
Mach's trotzdem, kannst du vor allem schön die Preise beobachten. Manchmal geht bei MF der Preis zwei Stunden vor Mitternacht nach oben. Ein Schelm, wer dabei böses denkt... ;)
 
Das befürchte ich irgendwie auch....natürlich ist da keine Absicht dahinter, aber bei anderen Produkten, die ich nachts ohne Versandkosten bestellen wollte, war mindfactory schon häufiger auf einmal nicht mehr der günstigste Anbieter, sondern erst wieder im Verlauf des darauffolgenden Tages.

Mal schauen.....
 
Okay, Preise sind stabil geblieben, jetzt warte ich auf den Paketboten:coffee:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh