Welche Soundkarte?

sclow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
611
Einen wunderschönen guten Tag! Ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Soundkarte! Ich will jedoch nicht mehr als 40 Euro ausgeben, und habe mir die Angebote auf Alternate mal durchgeschaut, da ich gehört habe das "Creative" ein Spitzenhersteller ist, will ich eine von dieser Marke, doch welche sollte ich denn nun nehmen?

Ich erkenne z.b. keinen Unterschied zwischen diesen Soundkarten:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=209617&tn=HARDWARE&l1=Sound&l2=Karten
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=44954&tn=HARDWARE&l1=Sound&l2=Karten
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=164653&tn=HARDWARE&l1=Sound&l2=Karten

Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit diesen Soundkarten, oder kann mir vielleicht sagen welche ich bevorzugen sollte? Ich bin vorallem in den Gebieten des Spielens und einfachem Musikhörens unterwegs und besitze so ein Crap-Medion 5.1 System, und ein Sennheiser PC 151 Headset, dass ein wirklichen guten Sound herbeizaubert, wäre euch wie gesagt dankbar.

MfG
Sclow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist dein Onboardsound kaputt?

Ich würde die untere nehmen oder die obere je nachdem, ob du nen PCI oder PCIe frei hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dir ne Creative Audigy 4 oder 2zs empfehlen...
Oder du gibst ein bisschen mehr aus und holst dir ne X-FI Xtreme Music die kriegste ihr auch schon im Forum gebraucht so für 45€...
t0b!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, dass dein OnBoard Codec ganz gute Dienste leistet und somit kaum ein Unterschied zu einer sub 40 Euro Lösung zu hören ist. Dann würde ich doch eher eine Gebrauchte aus einem deutlich höherem Preissegment ins Auge fassen, wie dies auch mein Vorredner vorschlägt.
 
Nimm die X-Fi Extreme Music.

Du wirst nicht glauben, wie gut der Sound ist.

Hier mein Onboardmüll.

ALC889A mit DTS Anschluss ermöglicht eine überlegene Klangqualität Exzellente Audio Leistung Hochleistungs-DAC (Digital-Analog-Konverter) mit 106 dB Rauschabstands-Qualtität, speziell für Windows Vista Premium PCs entwickelt. Blu-ray/HD DVD Full Rate Audio Unterstützung Der ALC889A ermöglicht hochqualitativen, verlustfreien Klang für verschlüsselte Medien und unterstützt Blu-ray und HD DVD Formate für ein atemberaubendes Heim-Theater-Erlebnis. 7.1+2 Kanal High Definition Ausgabe
The ALC889A provides support for 7.1 sound playback, plus 2 channels of independent stereo output (multiple streaming) through the front panel stereo outputs.


Klingt aber voll scheiße (dar ich das schreiben?).
 
Hm, wie schauts jetzt aus, lohnt sich eine Soundkarte, oder ist mein onboard sound, garnicht so schlecht? :/
 
naja die x-fi hat nicht wirklich nen guten sound

Wenn ich soetwas lese...gib doch mal Alternativen. Es kommt immer auf die Lautsprecher und das Gehör an, ob eine Soundkarte sich lohnt. Ich bereue die Aufrüstung von einer Audigy 2 zur X-Fi Gamer jedenfalls nicht.

Klar mit einem Teufel Set ist der Unterschied nicht so groß, aber spätestens wenn man mal gute Hifiboxen dranhängt, merkt man den Unterschied. Nicht das die X-Fi absolut neutral ist, aber bei Spielen und Filmen macht sie mit einen Teufelset wirklich Spaß.

Also "sclow", kann dir nur raten z.B. die Music oder Gamer zu bestellen und auszuprobieren, und notfalls wieder zurückzuschicken.
 
so kann man das meiner Ansicht nach nicht sagen. DIe X-Fi ist ansich eine recht gute Karte und um was besseres zu bekommen muss man auch tiefer in die Tasche greifen. Weiterhin ist dementsprechende Hardware notwendig um einen Unterschied zu hören. Also Boxen und Verstärker. Hat man, wie der Großteil im Forum, ein Teufel System drangeknallt, dann wird man kaum bis gar keinen Unterschied zu besseren Soundkarten feststellen.
Da dass ganze Thema immer sehr subjektiv ist schreibe ich mal dazu, dass dies meine Meinung ist.
 
Wenn ich soetwas lese...gib doch mal Alternativen. Es kommt immer auf die Lautsprecher und das Gehör an, ob eine Soundkarte sich lohnt. Ich bereue die Aufrüstung von einer Audigy 2 zur X-Fi Gamer jedenfalls nicht.

Klar mit einem Teufel Set ist der Unterschied nicht so groß, aber spätestens wenn man mal gute Hifiboxen dranhängt, merkt man den Unterschied. Nicht das die X-Fi absolut neutral ist, aber bei Spielen und Filmen macht sie mit einen Teufelset wirklich Spaß.

Also "sclow", kann dir nur raten z.B. die Music oder Gamer zu bestellen und auszuprobieren, und notfalls wieder zurückzuschicken.

wo er recht hat hat er recht!
http://geizhals.at/eu/a198549.html
schlechter als eine XFI Elite Pro wird die sicher nicht klingen, weil die Elite Pro kanns gerade mal mit sehr guten Onboard Soundkarten aufnehmen
wie hier zu sehen: http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=169276
 
@ulukay

Schon wieder am Trollen? Offensichtlicher gehts ja wohl kaum. Lass es doch einfach bleiben, deine Fehlinformationen oder soll ich besser Lügen sagen, helfen niemanden weiter. ;)
Es tut mir wirklich leid zu sehen wie verbittert ein Mensch gegen eine Marke basht, nur weil er persönlich schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich hoffe der Schmerz vergeht irgendwann. :(

Alle hier getesten X-Fi Soundkarten erreichen bei der Wiedergabe von Musik so ziemlich das technische Limit für 16bit/44.1Khz Aufnahmen.

Da ist auch keine Studiokarte für über 150€ besser, erst recht keine einfache Asus oder Theatron, weil die Aufnahme an sich limitiert.

schlechter als eine XFI Elite Pro wird die sicher nicht klingen, weil die Elite Pro kanns gerade mal mit sehr guten Onboard Soundkarten aufnehmen
wie hier zu sehen: http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=169276
Überraschung, die X-Fi Pro ist durchaus gleichauf mit teuren Studiokarten. Aber das kannst du mit ein wenig Mühe alles selbst nachlesen.



:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativen gibts von auzentech oder club 3d.

wobei die Club 3D Theatron DD für die empfehlenswert ist.
 
Der Onboardkram ist jedenfalls crap und das weiß ich daher, weil ich es selbst ausprobiert habe.

Wer der Meinung ist das Onboardsound gut klingt, der muss "sorry" was an den Ohren haben.
 
Schrotti, es gibt nicht "den" Onboardsound. Es gibt diverse Codec Implementierungen, welche je nach Hersteller mehr oder weniger gut umgesetzt sind und entsprechend gut oder weniger gut zur Wiedergabe geeignet sind. Aktuelle Codecs werden immer besser.

zB. das,dieses oder jenes Board haben gute Implementierungen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ulukay

Schon wieder am Trollen? Offensichtlicher gehts ja wohl kaum. Lass es doch einfach bleiben, deine Fehlinformationen oder soll ich besser Lügen sagen, helfen niemanden weiter. ;)
Es tut mir wirklich leid zu sehen wie verbittert ein Mensch gegen eine Marke basht, nur weil er persönlich schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich hoffe der Schmerz vergeht irgendwann. :(

Alle hier getesten X-Fi Soundkarten erreichen bei der Wiedergabe von Musik so ziemlich das technische Limit für 16bit/44.1Khz Aufnahmen.

Da ist auch keine Studiokarte für über 150€ besser, erst recht keine einfache Asus oder Theatron, weil die Aufnahme an sich limitiert.


Überraschung, die X-Fi Pro ist durchaus gleichauf mit teuren Studiokarten. Aber das kannst du mit ein wenig Mühe alles selbst nachlesen.



:bigok:


naja die elite würde ich eher mit soundkarten bis 200 euro vergleichen alles drüber ist eine ganz andere liga...

aber da sist ne anderes thema :)

wichtig ist auch der nutze....leute die was aufahmen wollen..z.B. eine radio-sendung oder ihre alten Schallplatten/CDs usw würde ne X-Fi noch reichen...für hobby musiker würde ich leiber was anderes thema..allein was ASIO/CoreAudio angeht und div anschlüsse sowie Support v. Hersteller uswusw...

EDI:T
aber wie schon gesagt..der rest der kette muss stimmen (Lautsprecher/Kabel/raum/Software/Medium usw..usw..)
 
Ich höre einfach nur Musik mit einem Sennheiser PC 151, und habe gehört, dass man den Unterschied mit einem solchen Headset deutlich merkt, was für eine Soundkarte ich nun nehmen sollte, weiß ich immernoch nicht, da noch keine konkreten Vorschläge gemacht wurden, sorry Leute aber aus "Asio/Core Audio" "khz" zahlen, werde ich einfach nicht schlau. Eine einfache Antwort würde mir reichen :d

Trotztem Danke für eure Vorschläge, wenn ihr mir nun konkret sagen könntet, ob es mit DIESEM Headset einen Unterschied geben würde, währs sehr gut. Dann würde ich wohl eine Creative Audigiy 2sz, oder so eine X-Trem Musik nehmen, bin natürlich für weitere Vorschläge offen.
 
Hatte jetzt 2 X-Fi Karten und beide waren der reinste Müll. Wenn sie lief, war der Sound klasse aber so oft wie mir die Treiber abgeschmiert sind und die Karten nicht erkannt wurden und zusätzlich kein einziges Mikro lief, nein danke...
Hab mir grade eben eine Club 3D Theatron Dolby Digital 7.1 und hoffe mal das ich damit keine Probs mehr haben werde ...
 
mit einem 151er wirst so oder so nicht viel merken (außer von schlechtem onboard sound auf was besseres)
 
Hm, ist dieses Headset nicht gut?
 
für das preissegment sicher
aber was erwartest du von einem ~40 euro headset
 
Fruitlom, würdest du sagen, dass PC 161 um einiges besser ist, als das pc 151? dachte die sind ziemlich gleich, der einzigste größere Unterschied ist, dass pc 161 größere Ohrmuscheln hat?
 
Fruitlom, würdest du sagen, dass PC 161 um einiges besser ist, als das pc 151? dachte die sind ziemlich gleich, der einzigste größere Unterschied ist, dass pc 161 größere Ohrmuscheln hat?

hat der 151 nicht 360°-3D-Sounderlebnis ???
also bei sennheiser.de & nen bißchen rumgegoogelt lese ich beim 151er nichts, hmmm


die frage ist ja auch, was genau will man mit sound & headset hören, bzw. machen ( Musik, Spiele ( nicht sowas wie tetris ) aufnahmen u.s.w.


werde mir aber auch demnächst das " SteelSeries Steelsound 5h V2 " mal zu gemüte führen
 
Hm, hab noch nie was von "360°-3D-Soundererlebnis" gehört, bei Kopfhörern.
 
Hm, ich denke das hat nichts zu sagen, die einzigen Technischen Unterschiede sind diese hier :

PC 161 : Übertragungsbereich 15 - 23.000 Hz
PC 151 : Übertragungsbereich 18 - 22.000 Hz

Was dies genau zu bedeuten hat weiß ich nicht, was meinst du?
 
Das ist untere- und obere Grenzfrequenz. Theoretisch ist der PC161 besser, da die Bandbreite höher ist. Da die Hersteller aber in der Regel nicht angeben, wie diese Werte aufgenommen werden, sind sie relativ sinnfrei. Z.B. wird der untere Werte nicht bei der 0-Dezibel Marke sein, sondern eher bei -3db. Sprich die untere Frequenz wird nur noch halb so laut wie anderen Frequenzen sein. Kurz gesagt, probehören ist angesagt, insbesondere da ohne einen detailierteren Frequenzgang nichts über den charakteristischen Sound des Kopfhöres aussagt wird.
 
es ist sau schwer, das richtige zu finden ( soundkarte oder headset, oder beides zusammen )

ich hab ja schonmal geschrieben, was will man denn genau make ...
 
hatte das 161 nicht auch größere Ohrmuscheln?
War glaube ich beim 150/160 so. Der Unterschied zwischen der 1x0er und 1xer Serie war glaube ich nur das Kabel.

Für Spiele finde ich das Sennheiser in Ordnung für Musik ist es nicht so toll.
 
Habe das PC 151, er das PC 161,
wir glauben aber das der einzige Unterschied die größeren Ohrmuscheln sind, und dieses "360°-Sounderlebnis" wissen, es aber nicht genau..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh