welche soundkarte bis 100eu mit optischen ausgang?

ebola214

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2006
Beiträge
1.076
Hi


würde gerne meine 5.1 dolby digital stereoanlage am pc benutzen
und uach gerne den optischen eingang nutzen.
nur ich ich glaub ich bin zu blöd eine zu finden die das hat? udn zwar hinten am slotblech, nicht in so nem 5.25" ding vorne am gehäuse... sieht doch scheisse aus wenn vorne nen kabel dran muss nur weil ich die stereoanalge dauerhaft am pc haben will.

also welche kann das was ich will?


ach und wie ist das mit dem vista kram? würde mir ungern was kaufen was ich dann im nächsten jahr nicht mehr benutzen kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
muss doch einer was wissen odeR? :|

gibts denn eine von creative die so nen ausgang hat?
oder wo gibts nen aktuellen vergleichstest von soundkarten?
 
Wie wäre es mit einer Audigy 2 ZS? Die hat einen digitalen 3.5mm Klinkenausgang... da machst du dann einfach einen 1xKlinke auf 1xCinch Adapter drauf und kannst es dann am Coax Anschluss anschließen.

Wenn dir der Coax Anschluss nicht reicht und du einen optischen digitalen Ausgang haben willst müsstest du ein bisschen mehr machen, aber auch nicht die Welt. Die Audigy 2 ZS hat OnBoard auch einen TOSLINK Ausgang, also einen optischen, allerdings nur intern. Diesen kannst du per Pfostenstecker einem Toslinkkabel und ein bisschen Lötarbeit aber ganz einfach nach außen legen... Wenn du magst geb ich dir eine Anleitung dafür, hab mal eine geschrieben... und ein Bild vom Ad_ext hab ich auch :)
 
Ist das die Hercules die Dolby Digital codieren kann?
Gibt da doch auch eine TerraTec oder?
 
Nein, die Fortissimo hat den Envy-Chip von Via drauf und nebenbei noch einen hochwertigen D/A-Wandler.
 
Nein, die Fortissimo hat den Envy-Chip von Via drauf und nebenbei noch einen hochwertigen D/A-Wandler.

...welcher ihm natürlich saumäßig viel bringt wenn er digital verkabelt. ;)

Wenn dir der Coax Anschluss nicht reicht und du einen optischen digitalen Ausgang haben willst müsstest du ein bisschen mehr machen, aber auch nicht die Welt. Die Audigy 2 ZS hat OnBoard auch einen TOSLINK Ausgang, also einen optischen, allerdings nur intern. Diesen kannst du per Pfostenstecker einem Toslinkkabel und ein bisschen Lötarbeit aber ganz einfach nach außen legen...

Die ZS hat KEINEN internen Toslink-Ausgang. Wie soll das über Pins auch realisiert werden? :rolleyes:

@Topic
Wenn du einfach nur einen optischen Digitalausgang willst würde ich dir die Z-Cyber Nightingale ans Herz legen (20€, Ebay). Wenn du außerdem deinen Mehrkanal-Spielesound digital übertragen möchtest brauchst du eine SK mit Echtzeit-Enkodierung, wie z.B. die Theatron Modelle von Club3D.
 
Immerhin hat er dann "echte" 44kHz und nicht wie bei den Creative-Karten hochgemischte 48 ;).

Dazu bedarf es heutzutage keines Envys mehr, das können auch aktuelle Onboard-Lösungen (und die neueren CL-Karten übrigens auch ;)).

Ich hab das hier : http://www.hpm-computer.de/assets/s2...trondts71.html in meinem HTPC Verbaut.
Super Sound, Dolby digital in Echtzeit über den Optischen Ausgang.

DVD´s hören sich besser an als mit einer Audigy/X-Fi.
Klanglich ist alles ein wenig Brillianter/Voluminöser.

Würd ich mir jederzeit wieder kaufen.

Du dekodierst die DVD-Spur erst und enkodierst sie anschließend gleich wieder?...wenns schee macht...:rolleyes:
 
Dazu bedarf es heutzutage keines Envys mehr, das können auch aktuelle Onboard-Lösungen (und die neueren CL-Karten übrigens auch ;)).
Stimmt, die neuen Creative-Karten können das auch. Nur gibt es die nicht für 40€ ;).

Du dekodierst die DVD-Spur erst und enkodierst sie anschließend gleich wieder?...wenns schee macht...:rolleyes:
Macht nicht schön, klingt aber brillant!

ACHTUNG: Enthält Ironie :p.
 
Du kannst aber ein Toslink Kabel über den internen optischen Ausgang verlöten...
Ich würde gerne mal sehen, wie du ein Lichtleiterkabel an einem oder mehreren Pin(s) festlöten willst.
 
Das ganze geht so... hab mal eine Anleitung dazu verfasst in einem anderen Forum:

Was benötigt wird:

- 1x Toslink-Buchse, ohne verbaute LED (meistens pink)
- 1x 2 Adriges SPDIF-Kabel
- 1x 0,50m Draht (kann jeder selbst entscheiden, wie lang dieser Draht sein soll. - Ist nur eine Empfehlung)
- Lötequipment

Anleitung:

Hier kommt ebenfalls die CD_SPDIF Buchse zur Geltung. Nur muss man hier beachten, dass eine TOSLINK-Buchse 3 Drähte hat. Draht1=GND, Draht2=SPDIF_IN, Draht3=+5V. Damit man genau weiß, welcher Draht auch welche Funktion hat, sollte man sich einen Durchgangsprüfer nehmen und die Drähte auf ihre Funktion überprüfen. Eine kleine Orientierung kann ich aber dazu geben: Meistens ist der schwarze Draht die Masse (GND), der grüne Draht für die Einsatzleitung und der rote Draht für die +5V Leitung.
Ab jetzt ist der Zusatzdraht wichtig. Dieser wird an den +5V Draht der Toslink-Buchse angelötet und auf den +5V Pin auf den AD_EXT der Audigy gelötet/gesteckt. Zum stecken kann man einfach eine kleine Pfostenstecker-Buchse verwenden, die an den Zusatzdraht angelötet wird.

Der Rest läuft genauso wie beim elektrischen SPDIF_IN ab. GND und SPDIF_IN Draht werden mit dem 2 Adrigen SPDIF-Kabel verlötet und der 2polige Stecker kommt auf den CD_SPDIF. Nun hat man einen optischen SPDIF_IN.
 
Du willst also ein Lichtsignal (=Toslink) über einen Kupferdraht schicken? Das musst du mir jetzt erklären...:confused:
 
naja hab mir gestern einfach mal stumpp die x-fi gamer fatality blablubb edition bestellt. halt ohne tos blablubb, ma sehn wie das taugt ohne das.
wenns mir nich passt schick ich sie halt zurück
 
Mensch, jetzt hab ich dich mit der Nase doch schon fast draufgedrückt...;)

Was die ZS intern an den Pins anliegen hat ist stinknormales ELEKTRISCHES SPDIF-Signal, NIX Toslink, NIX optisch! Was du machst, ist nicht einfach die Pins verlängern, sondern das Signal an einen optischen Sender weiterleiten, der es in ein Lichtsignal (=Toslink) umsetzt. Und genau das passiert auch im Fronteinschub-"Kasten".
 
Ja und wo ist dann das Problem? Ich meine damit habe ich meinen optischen Ein-/Ausgang der bestens funktioniert... ich verstehe dich gerade nicht ganz :d
 
Sollte auch kein Klugschiss sein! ;)

Was du da beschreibst kannst du übrigens mit JEDEM SPDIF-Signal machen, von den Onboard-Sound-Pins, von einer Cinch-Buchse oder sonstwo her; nicht nur mit den Frontpanel-Anschlüssen einer Audigy. Alles was man braucht ist wie gesagt ein Opto-Sender und die entsprechende Speisespannung...
 
Das weiß ich ;)
Ich hab es ja nur hier speziell auf die Audigy bezogen :)

Aber ich find's gut, dass wir uns nun verstanden haben :d
 
also jungs hab das Problem so gelöst:

1. Audigy 1
2. Hoontech adapter
2.1. Hoontech adapter
3. zusammen stecken
4. AC3 geniessen

so einfach ist das, ohne löten und kostet so um die 50 €. ich gebe es zu es ist etwas schwierig den Adapter zu besoregn aber es geht.Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Dafür brauch er aber erstmal eine Audigy 1 und die sollte heutzutage schwerer zu besorgen sein als ein paar Drähte und zudem kommt das ganze billiger... Dein Adapter ist letztlich ja nichts anderes als die von mir vorgeschlagene Lötarbeit...
Mit der Audigy 2 kommt er außerdem auf eine insgesamt bessere Klangqualität. Naja seine Entscheidung, wenn er kein Lötequipment und keine Erfahrung hat kann er es eh nicht machen... Wenn ich es dann machen soll PM an mich ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh