Welche Silent Box?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die silentmaxx Box kenne ich nicht, aber dafür kann ich was zum Quiet Drive sagen.;)
Ich hab meine Samsung SP2504C da drin, und die Temps sind exakt so wie ohne Box.
Also wärmer wird sie da drin nicht.
Mit der Geräuschdämmung bin ich auch zufrieden, Zugriffsgeräusche hört man so nur noch minimal.
Kann ich also nur empfehlen.
 
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das die temps gleich bleiben. Wie warm is die hdd und wird sie noch von einen lüfter gekühlt?

mfg phiL
 
Ich habe die Silentmaxx bei 2 Platten im Betrieb.Von den Platten (2 Samsung) höre ich nichts mehr und vorher versetzten sie den ganzen Tower in Schwingung. Zu den Temps kann ich nichts sagen. Aber in einer Hardwareluxx print Ausgabe schnitten sie sehr gut ab.
 
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das die temps gleich bleiben. Wie warm is die hdd und wird sie noch von einen lüfter gekühlt?

mfg phiL
Konnte ich mir auch nicht, ist aber so.
Momentan hat die Platte 34°, Lüfter hab ich keinen davor. Einzig das NT sorgt für ein bischen Zirkulation in der unten Kammer.
Das höchste was ich bis jetzt hatte waren 39°, ok, die wirklich warmen Tage kommen (vielleicht:p) noch, evtl. muss dann noch ein langsamer Lüfter davor.
Momentan geht es auf jeden Fall noch ohne Lüfter.
Hab das Quiet Drive da liegen wo normal der (untere) Festplattenkäfig des P182 wäre, zusätzlich auf Schaumstoff entkoppelt.
 
1. das was Jürgen 'heatpipe' im SHW zeigt
...
...
2. GrowUp Japan in Kupfer
3. GrowUp Japan in den anderen Versionen
4. Scythe Silent Box
5. Scythe Quiet Drive
6. Silentmaxx

Die neue Box von Scythe ist ein Kühler, keine Dämmung.
Das GrowUp Smart Drive Neo noch nicht auf dem Markt.
 
Zu 1.

Optimal das Zeug, ich höre meine leise Samsung HDD fast nicht mehr, nur wenn ich mit dem Ohr ganz ganz nahe dran gehe.
Die Temps sind perfekt, bisher ist die HDD noch nie über 31°C gegangen, vorher hatte sie locker mal 42°C.
 
zu teuer :( da ich zwei brauch! Ich glaub ich kauf mir lieber erstmal beim PC Laden um die ecke die Scythe Quiet Drive SQD-1000. Wenn sie meinen Ansprüchen nicht genügt geb ich sie zurück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir wahrscheinlich den Scythe Quiet Drive SQD-1000 für meine Samsung F1 640 kaufen, da diese doch recht stark vibriert und sich das ganze auf mein Gehäuse (LianLi A09) überträgt. Das Geräusch, was dabei entsteht, empfinde ich als ziemlich nervig. Hört sich irgendwie so an, als würde etwas "unrund" laufen und eiern. (kann das leider net genau beschreiben)

Würde den das Quiet Drive hier Abhilfe schaffen und die Vibrationen "eindämmen"?
 
Danke,
mir ging es hauptsächlich um die Vibrationen, aber nicht ausschließlich.;)
und die Montage im 5,25" Schacht kommt für mich nicht Frage. Ich glaub auf dem Boden bringt der Vibe-Fixer nichts, oder irre ich?
Sonst wäre er evtl eine Überlegung wert.
 
Die Entkoppler funktionieren natürlich auch auf dem Boden.
 
Also ich besitze ebenfalls den Scythe Quiet Drive und meine darin verbaute Festplatte kommt nicht über 37°C bei derzeitiger Zimmertemp von 28°C(Dachwohnung).:fire:
Problem bei mir war wenn ich den SQD im 5,25 Schacht verbaut habe wurde die Schreibgeräusche der Platte auf das Gehäuse übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh