Welche Sennheiser Kopfhörer?

J

jolt1988

Guest
Hi,

da meine alten Kopfhörer ausgedient haben wollte ich mir mal etwas besseres gönnen. Für mich kommt da nur Sennheiser in Frage weil ich mit denen immer gute Erfahrung gemacht habe. Doch nun schwanke ich zwischen dem HD-280 Pro (geschlossene Kopfhörer, für DJ's etc. gedacht) und dem HD 595 oder das etwas billigere 555 (wo liegt der unterschied?)
Die 595 und 555 sind offene Kopfhörer.

Für LAN's wären sicherlich die geschlossenen besser, aber wie oft geht man schonmal auf ne LAN? Ausserdem wäre es sinnvoll wenn ich die Türklingel höre ;)
Bedenken habe ich dabei nur das die Dinger ziemlich warm auf dem Ohr werden, sind ja sogesehen von der aussenwelt abgeriegelt. Bei den offnenen kann ja wohl soweit ich weiß frische Luft rankommen :)

Und wisst ihr genau worin der Unterschied vom 595 zum 555 liegen? Mit all den Technischen Werten kann ich nichs anfangen, aber ich denke mal das das 595 etwas besser ist :)

Zu was würdet ihr mir raten?

(Headset brauch ich als 1on1ler nicht, und wenn mal TS2 angesagt ist > Kopfhörer ans Kabel ranklippen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nur das Modell HD515, das günstigste aus der High-End-Reihe und das genügt mir auch, nur könnte die max. Belastung ruhig etwas höher sein, meins hat 200mW, die anderen 500-1000mW. Ob nun meiner nur nen Frequenz-Gang von 14Hz-26KHz hat und der 555 15Hz-28KHz ist schnuppe. Soviel ich weis hat der 595 ne bessere Membrane (anderes Material) und daher nen Frequenz-Gang bis 38KHz. Ob sich der Tragekomfort zwischen all den 3 groß unterscheidet bezweifle ich, meins hat Stoffpolster, bei den anderen weis ich es nicht genau, aber guck mal hier nach
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/05343#
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/05342#
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/05341#

Alle haben ein 3m langes Kabel
 
Ich habe 3 Modelle, neben meinem Headset habe ich noch den HD25-1 (geschlossen) sowie den HD600 (ohrumschließend offen). Ich bin mit allen zufrieden - der Sound des Offenen ist nicht so "gedrängt" wie der Geschlossene. Beide sind mit die Besten der jeweiligen Klasse. Wenn du Aussengeräusche hören willst - dann nimm den Offenen. Ich habe den HD595 auch schon gehört, der ist kaum schlechter wie der HD600. Traggefühl ist klasse; lange zeit und nix drückt. Meinen HD25-1 verwende ich unterwegs zum Musikhören - habe damit meine In-Ears ersetzt. Klingt nun Welten besser :)

PS. Kabel sind bei allen Sennheiser HD austauschbar - 3 Meter Normal oder bei den besseren OFC-Strippe sind dabei.
 
Schonmal vielen Dank für eure Antworten :)
Hast ja ne richtige Sennheiser Sammlung ;)
Ist das HD600 nicht etwas sehr teuer?
Für mich wäre wohl dann das 595 am besten, ich finde das Design gut, der klang wird wohl auch gut sein (min. so wie beim HD 280 Pro; geschlossen) und der Preis ist so das max. was ich ausgeben wollte

Werde mir das wohl besorgen :)
 
Hi,

da meine alten Kopfhörer ausgedient haben wollte ich mir mal etwas besseres gönnen. Für mich kommt da nur Sennheiser in Frage weil ich mit denen immer gute Erfahrung gemacht habe. Doch nun schwanke ich zwischen dem HD-280 Pro (geschlossene Kopfhörer, für DJ's etc. gedacht) und dem HD 595 oder das etwas billigere 555 (wo liegt der unterschied?)
Die 595 und 555 sind offene Kopfhörer.

Für LAN's wären sicherlich die geschlossenen besser, aber wie oft geht man schonmal auf ne LAN? Ausserdem wäre es sinnvoll wenn ich die Türklingel höre ;)
Bedenken habe ich dabei nur das die Dinger ziemlich warm auf dem Ohr werden, sind ja sogesehen von der aussenwelt abgeriegelt. Bei den offnenen kann ja wohl soweit ich weiß frische Luft rankommen :)

Und wisst ihr genau worin der Unterschied vom 595 zum 555 liegen? Mit all den Technischen Werten kann ich nichs anfangen, aber ich denke mal das das 595 etwas besser ist :)

Zu was würdet ihr mir raten?

(Headset brauch ich als 1on1ler nicht, und wenn mal TS2 angesagt ist > Kopfhörer ans Kabel ranklippen)

der eingelich meist verbreiteste DJ hörer ist ein HD- 25

ich selber hab den auch und kann dir denb nur empfehlen
 
Bin ja nichtmal DJ und bin auch zu doof einer zu werden ;)
Ging mir nur um perfekten Klang und um gute Abschirmung (z.B. Lärm auf LAN's)
Wenn das alles auch auf das HD25 zutrifft wären diese Kopfhörer sicherlich auchnoch ne Überlegung wert :)
 
habe selbst den HD595, geniales teil. damit machst du nichts falsch. der klang ist super, die klingel hör ich auch / bzw. die freundin schreien, wenn man mal wieder etwas zu lange battlefield zockt :) tragekomfort ist auch top, kannst den stundenlang auf dem kopf haben und nix drückt oder schwitzt. für teamspeak klemm ich ein klip mikro ans kabel und hab somit auch ein top headset
 
Bin ja nichtmal DJ und bin auch zu doof einer zu werden ;)
Ging mir nur um perfekten Klang und um gute Abschirmung (z.B. Lärm auf LAN's)
Wenn das alles auch auf das HD25 zutrifft wären diese Kopfhörer sicherlich auchnoch ne Überlegung wert :)

nun....ich selber.. benutz den im club bzw auf paraden und da isr es sehr laut :)

fazit:
super kopfhöhrer

EDIT:
hier ein link zu dem kopfhörer:
Sennheiser HD-25
 
Zuletzt bearbeitet:
habe selbst den HD595, geniales teil. damit machst du nichts falsch. der klang ist super, die klingel hör ich auch / bzw. die freundin schreien, wenn man mal wieder etwas zu lange battlefield zockt :) tragekomfort ist auch top, kannst den stundenlang auf dem kopf haben und nix drückt oder schwitzt. für teamspeak klemm ich ein klip mikro ans kabel und hab somit auch ein top headset

So habe ich es bislang nämlich auch gemacht, einfach ans Kabel ranegklippt > Perfekt

An das Sennheiser PC150 oder Plantronics Audio .90 werde ich mal besser garnicht denken... Tragekomfort, "hohler" klang usw. :/

Oder sollte man mir lieber zum HD 600 raten? Bzw. das teure 650?
Großer Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
das HD595 ist das höherwertigste modell, wenn man keinen kopfhörer verstärker benutzen will. du kannst ihn direkt an einen mini mp3 player anschließen und bombastischen sound rausbekommen (sieht übrigens ulkig aus, da der fette klinkestecker schon meist größer als der mp3 player ist :) ) mit dem verstärker wars mir zu umständlich, daher kam der 650 garnicht erst in frage. so viel besser kann er auch gar nicht mehr klingen
 
Werd mir wohl noch diesen Monat die HD280Pro holen.

Für mich steht gerade die Abschottung der Umgebungsgeräusche im Vordergrund. Mich lenkt das immer zu sehr ab und bei den HD280Pro soll das ja top sein. Dazu kommt der klare (und super) Sound. Und das zu einem doch recht guten Preis. Habe auch kurz über die HD555 nachgedacht, aber ich will diesmal einen geschlossenen.
 
Spielst ja auch ut2k4 :>


Das HD 280 drückt allerdings sehr stark gegen den Kopf, die Andruckkraft von den Kopfhörern ist sehr hoch, aber naja :>
 
Ach hier bist du der GaB|jolt? =)

alternativ gäbe es noch das everglide s-500, liest sich laut tests auch nich schlecht. Allerdings kenn ich das selber noch gar nicht.

Bin auch nach wie vor am überlegen, 100% entschieden hab ich mich auch noch nicht.
 
das HD595 ist das höherwertigste modell, wenn man keinen kopfhörer verstärker benutzen will. du kannst ihn direkt an einen mini mp3 player anschließen und bombastischen sound rausbekommen (sieht übrigens ulkig aus, da der fette klinkestecker schon meist größer als der mp3 player ist :) ) mit dem verstärker wars mir zu umständlich, daher kam der 650 garnicht erst in frage. so viel besser kann er auch gar nicht mehr klingen

Also der HD600 geht auch gut an einem gutem Musikplayer ohne Kopfhörerverstärker. Habe es eine Zeit genutzt - besser ist aber der HD25-1 für unterwegs, so etwas gutes hatte ich noch nie ;)
Gute Geräuschdämpfung von außen und sehr gut für U-Musik. Für E-Musik könnte er zu unneutral sein; dort ist der HD600 klasse, da man dort die Grenzen des CD-Masterings erkennt :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh