Welche Schnellkupplung mit Verschluß?

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Hallo!

Bin auf der Suche nach Schnellkupplungen, die beim Abziehen dicht machen. Gibts da gute Qualität für 13/10mm?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, von Koolance. ;) Aber die Frage wäre besser im "Wakü-Quatsch-THread" aufgehoben gewesen. ;)
 
Man könnte es auch unter Anschlüsse packen...

Gibts noch andere als die von Koolance? Hab gehört, die nehmens manchmal mit dem Material nicht so genau?
 
Phobya, aber mindern ziemlich stark den Durchfluss. Dafür machen die aber auch richtig dicht.
 
Phobya sind der letzte Müll. Die bremsen um bis zu 40%. ;)
 
hatte die phobya auch erst im Warenkorb drinne und auf den Rat von Madz und co habe ich sie dann ausgetauscht. Allerdings nicht gegen die Koolance (die sind mir für diesen Monat zu teuer --> autoversicherung, Studiengebühren etc^^), sondern diese hier:
http://www.aquatuning.de/product_in...-Set-CPC-9-5mm-Kupplung---Stecker--PLCD-.html

Allerdings kommen beim trennen wohl ein paar Tropfen raus. Bei mir soll das aber nur das Austauschen von Hardware vereinfachen (kühler und der rest der wakü sind voneinander getrennt) und deshalb werden die nicht so oft abgemacht
 
Man könnte es auch unter Anschlüsse packen...

Gibts noch andere als die von Koolance? Hab gehört, die nehmens manchmal mit dem Material nicht so genau?

CPC sind ebenfalls sehr gut, gibt es aus Plastik und Metall - ich verwende 2 Paar von den 9,5mm Metall CPC´s und 1x Plastik 8/11


(Koolance habe ich auch in Gebrauch, mir gefällt die Verschlussart bei den CPC´s etwas besser!)
 
Habe auch CPCs, die weißen aus Plastik, Verarbeitung und Qualität gefallen mir sehr gut, nur leider tropft beim Trennen einiges raus. Ich wickel beim Trennen immer ein Blatt Küchenrolle um die Stelle am Schlauch.
 
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
 
An welcher Stelle wären die Kupplungen eigentlich am sinnvollsten?
 
Wofür willst du sie überhaupt haben?
 
Um das Ganze bzw. Teile ausbauen zu können ohne das ganze System zu entleeren.
 
Also hatte cpc ´s und koolance , die koolance sind eindeutig besser im durchfluss und verarbeitung .

mfg Ox
 
Naja ich hatte auch beide schon da. Viel nehmen sie sich imo nicht was Durchfluss und Tropfverluste angeht. Aber der hässliche Kunststoff der CPCs und die Zwangsnutzung der Tüllen finde ich bei den CPCs etwas problematisch - nicht jeder mag Plastik-Tüllen leiden und die Metall-CPCs sind unverhältnismäßig teuer. Die Plastik-Optik tut bei den normalen CPCs ihr übriges.
Das Verschlusssystem der Koolance finde ich zudem etwas solider. Inzwischen gibt es zudem auch noch welche von Koolance bei denen die Tropfverluste beim Kuppeln noch einmal drastisch reduziert wurden: alle mit VL2N bzw. VL3N Bezeichnung (N für no-spill ;))
 
also bei mir lag der Durchfluss zwischen koolance und cpc bei fast 30 liter.
 
da du das selbe vorhaben hast wie ich, bau es zwischen die kühler und radiator/agb/Pumpe/restlicher krams
Also wenn du trennst hast du einmal den radi mit pumpe etc (da ist ja das meißte Wasser drinne) und einmal alle Kühler(da is ja kaum was an wasser drinne).
 
Ne andere Überlegung wäre auch noch alles ohne Kupplungen zu machen und dafür unten ne Leitung zum Entleeren. Aber die brauche ich ja sowieso. Weiß noch nicht genau wie ich das anstelle. Soll ja auch sauber aussehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh