Welche Samsung Platte (SATA)

M3iki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2006
Beiträge
3
Ort
Österreich
hi,

Habe vor mir eine zusätzliche Platte zu kaufen. (hab ne Samsung
SpinPoint P80SD auf der ich nur Windows und Treiber drauf haben will).
Sollte zwischen 200-250GB haben, und wenn möglich nur von Samsung (hab noch ne Gutschrift bei dem Händler, und der hat nur Samsung, außerdem geht der RMA rela. flott)
dazu hab ich ne Frage: HD252HJ ("bulk", ist da Garantie drauf??) oder SP2504c?
was ist genau der Unterschied (außer dem cache) und welche ist neuer?
Erstere ist ja aus der SpinPoint T Serie und letztere aus der P ?
Brauch den PC vor allem zum Spielen und CAD Anwendungen (CAD3D, Autodesk Inventor, AutoCAD usw.)
Danke schonmal für die Antwort(en)

MfG M3iki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß nicht obs zufall ist, aber die SP2504C war die erste und einzige SATA Platte die bei mir bis jetzt kaputt gegangen ist.
So war sie nicht schlecht kann sie nur empfehlen - hoff nur das du sie nie umtauschen musst - warte schon 8 Wochen auf die ausgetauschte^^.
 
also mit dem RMA hatte ich entgegen allen Erwartungen mit Samsung bei Platten noch keine Probs (meine SpintPoin P 80GB war nach knapp 3 Wochen ausgetauscht bei mir)
trotzdem hat das meine Frage nicht beantwortet ;)
 
Weiß ja nicht wie das mit der T-Serie ist aber mit den Spinpoints der P-Serie hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht. Mir ist auch schonmal eine 2004C ausgefallen aber da ich generell Hardware nur vor Ort kaufe und die Platte unter 6 Monate alt war, hat der Händler sie noch am gleichen Tag durch eine neue ersetzt. Sonst hatte ich noch nie Ausfälle mit Samsungs, ebendso wenig wie mit Maxtoren. Die einzigsten Platten die mir nicht mehr in den Rechner kommen sind Seagate, weil beide Platten die ich hatte schon nach sehr kurzer Zeit ausgefallen sind und extrem laut waren.
 
ok, hab grad erfahren das die T166 neuer ist, und da der Preisunterschied nur ca. 5€ beträgt werde ich wohl die nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh