Welche S 939 zum OCen ? Bitte antworten !

Andy133

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
1.621
Hi da die S 939 Sammelt... einfach zu lang sind billig ich da nicht mehr durch um rauszufinden welches S 939 Board gut zum ocen ist ! Also vielleicht ist einer so nett und kann mir sagen welce Boards zu empfehlen sind ! THX

MFG

Andy133
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!
Habs gleich Problem :d
Soweit ich bisher rausgefunden hab gehen im Mom. das MSI und TCCD Chips richtig gut!
Also 260-320er Referenztakt "früher FSB" habe ich schon oft gesehen.
Bei den anderen aktuellen Boards gibt es immer wieder kleinere Probs...
das Abit Av8 zickt wohl oft.
Das Asus A8v Rev 2.0 soll wohl nit schlecht sein, aber halt nicht so hoch gehen
(könnte an den Via Chips liegen)
Weiß aber noch keiner so genau... soweit hab ich es bisher mitbekommen.
Gruß
HanSOlo
 
ja soll schon gut gehen das Mainboard hoffe es melden sich welche ! Hab A-Datas DDR 500 die sollen ja gut mit A 64 arbeiten!
 
Genau diesen RAM würde ich auch gerne auf einem A64 S939 - Board einsetzen, nur auf WELCHEM denn ? Das MSI Neo2 und das Abit AV8 scheinen mir dafür am ehesten geeignet. Leider gibts mir derzeit noch ein bissel viel Probleme :confused:

Also mit den A-DATAs müsste schon 240 Mhz 1:1 1T mindestens drin sein.
Grad wo die A-DATAs auf unter 100 Euronen pro 512er gefallen sind !
Und den 3500+ kannste jetzt schon für 285 haben :love:
Ich werde wohl noch ein paar Wochen abwarten, letzte Woche war MSI mein Favorit, diese ists wieder Abit :fresse:
Mal schaun... :asthanos:
 
Was ist denn mit den 240 Mhz Speichertakt "1:1" gemeint ? Ich kenne mich mit A64ern noch nicht aus, wollte aber demnächst auch umsteigen :)
 
ich würde das MSI k8n neo2 + winchester 3200+ oder 3500+ empfehlen.
Winchester weil der MemController um einiges besser ist als der von nem Newcastle.
Ergebnisse von mir im Speicher Forum ;)
 
Der Netzzwerg schrieb:
Was ist denn mit den 240 Mhz Speichertakt "1:1" gemeint ? Ich kenne mich mit A64ern noch nicht aus, wollte aber demnächst auch umsteigen :)

ht-link arbeit mit speichertakt syncron d.h. 240 ht, 240 speicher
 
//mAr schrieb:
ich würde das MSI k8n neo2 + winchester 3200+ oder 3500+ empfehlen.
Winchester weil der MemController um einiges besser ist als der von nem Newcastle.
Ergebnisse von mir im Speicher Forum ;)

ähhh lol
du hast den winchester schon?
 
ok thx für den Tipp aber lieder ist das MSI so teuer ^^ muss mal sehen was ich mir holen ! Wie ist denn das ASUS A8V ode Abit AV8 ? Welcher Chip ist denn besser ? Nforce 3 oder KT 800 ?

MFG
 
son_of_liberty schrieb:
ht-link arbeit mit speichertakt syncron d.h. 240 ht, 240 speicher

Verhält sich das System dann genauso wie beim nForce2, d.h. syncron ist schneller als asynchron bzw. kann ich beim S939 überhaupt asyncron takten ? Ich habe in anderen Foren noch gelesen, dass es diesbezüglich verschiedene Teiler gibt (also z.B. noch 1:2). Wie muss man das verstehen ? Sollte ich immer syncron takten ?
Stimmt es, dass man beim Übertakten den HT-Link Speed von 1000Mhz auf 800Mhz senken sollte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1:1 is beim A64 auch schneller!
Allerdings bringt es nicht sooo viel, wie beim XP.
Aso von den Via-Boards hört man bisher noch nicht so viel Gutes!
Jedenfalls bezüglich OC - magict ausm Forum hier hatte bisher beide Boards und is mit denen wohl nicht so glücklich geworden.
Er hat jetzt auch das MSI grad neu und testet dies mal, wie es so is.
 
Also kann man sagen das das MSI das beste ist oder wie ?
 
Im Mom. denk ich schon.
Bei Extreme Sys schwören auch die meisten auf das MSI.
Ich werds mir auch holen, wenn bis dahin kein Besseres draußen ist.
 
Beim Abit AV8 gibt's ja im BIOS zig Settings allein für den Speicher. Soll ich das einfach auf Autotimings belassen oder gibt es da mehr zu beachten ?
 
@Netzzwerg
Wenn man OC möchte, dann lässt man im Bios die Einstellungen nicht auf Auto!
Man sollte sich schon ein wenig mit dem Stuff befassen!
Was du einstellen mußt, kann dir aber so gut, wie keiner sagen, da jedes Sys. individuell ist.( außer er hat ein ähnelndes Sys)
Da heist es probieren!
 
Ich will doch überhaupt nicht übertakten, eher einfach Bescheid wissen :)
Diese Frage mit den Timings war vorrangig an AV8 Besitzer gestellt, da es bei diesem Board (bei anderen natürlich auch) wirklich verdammt viele Einstellungen gibt, die über mein CL/RAS/CAS/CMDRATE Wissen hinausgehen...
 
wenn du nicht übertakten willst,dann ist das relativ egal. abit,asus und msi sind alle gute boards. echte unterschiede merkste halt nur beim OC.
 
aber ich will ocen !!! Wer ocen will lieber das MSI oder ?
 
sata benutz ich nicht und speicher a/datas PC 4000
 
na bingo.da haben wir ja fast das gleiche anliegen.außer dass ich s-ata benutze und mir pc4000 a-datas zulegen will. :asthanos:
derzeit steht bei mir das abit av8 und das msi k8n neo2 ganz oben.welches besser ist,kann ich nicht genau sagen,sehr viele widersprüchliche aussagen diesen speicher betreffend. ich würde sagen,das ist glückssache wie die laufen. :mad:
 
Ich werde zum MSI greifen, weil das weniger Probleme mit meinem neuen Speicher (OCZ TCCDs) zu machen scheint. Die Abit Pendanten mögen den rein gar nicht.
 
nforce 4

ich wilk mir auch in naher zukunft ein S 939 Board + gescheitem A64 (zum ocen). ich hab mir überlegt das ich bis zum 19. Oktober warte , da dann nforce4 kommt und ich dann mal sehen will wie die boards so abgehen, zudem hat man dann auch pci-e (falls man soviel zeit hat ).Was für ein Board und was für einen Prozessor ich nehmen werde weiß ich noch nicht ,beim Ram will ich auf jeden Fall dual-channel betreiben ,speziell die Corsair mit den activity LEDs gefallen mir.
 
nforce4 boards sind nur vorwiegend für server vorgesehn (s940). und wenn du die corsair-pro serie bezahlen kannst, dann bitte, aba diese shice leds sind doch totaler schwachsinn.
die ram müssen schnell sein, nich schön :teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh