[Kaufberatung] Welche Pumpe/AGB

xoa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
1.036
Ort
IT
Ich suche eine Pumpe und AGB mit der ich folgende Situation am besten lösen kann:

img_20111024_0953300jdx.jpg

Kann auch höher sein als der von eingezeichnete rote Bereich.

img_20111024_095315nk3c.jpg


Die Eheim Station 600 die ich vorher hatte war leistungsmäßig außreichend, d.h es muss nicht unbedingt Top-Klasse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder Phobya 220 + AGB bzw. baugleiche EK
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du ja einen Laing AGB-Afusatz verwenden :)

200 l/h sind sehr gut, bzw. ansichtzsache ;) mancheiner ist auch mit 50 l/h zufrieden^^
 
ist auch ok ! :)
 
Jetzt noch eine Frage bzgl. Maße: Das ganze sollte wenn möglich maximal 10 cm breit und 12,5 cm lang sein. Ansonsten muss ich nachhelfen ;-)

Ist das ausreichend für die Phobya DC-220 & EK-Reservoir? Die Phobya DC-220 & Alphacool Cape Corp AGB2 Comboscheint mir da etwas zu groß zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt werde ich wohl den Phobya DC-220 & EK-Reservoir nehmen, u.a. auch wegen der kleineren Abmessungen. Ansonsten noch irgendwelche Vorschläge?
 
@ Guapa, sieht sehr interessant aus, aber sind 200l/h nicht dan schon etwas wenig, oder ist das noch ausreichend?

EDIT: Habe gesehen dass es die XSPC auch im Dual-Format gibt mit 750l/h.
200l/h sind in einem durchschnittlichen Wakü-System schwer zu erreichen und massiv übertrieben.
Die Angaben die bei den Pumpen dabei stehen, beziehen sich auf freien horizontalen Ausfluss und sind in einer Wakü nicht mal annähernd erreichbar. Der Wert sagt nichts über die Eignung der Pumpe als Wakü-Pumpe aus. Wichtiger ist da schon eher die Angabe zur Förderhöhe, sprich dem statischen Druck, den die Pumpe maximal aufbauen kann. Der wird zwar auch lediglich dann erreicht, wenn das System einen Durchfluss von Null hat (also der Kreislauf abgeklemmt ist), aber er sagt ungefähr etwas darüber aus, wie viele restriktive Kühler im Kreislauf noch zu einem guten Durchfluss führen. Pumpen die 400mbar oder mehr maximalem statischem Druck erreichen (entspricht 4m Wassersäule), sind für jedes Wakü-System ausreichend und meistens überdimensioniert. Für eine durchschnittlich restriktives System reichen i. d. R. Pumpen mit 200 bis 250 mbar bestens aus, um Durchflüsse fernab kritischer Werte zu erreichen. Von daher liegen die von dir ausgesuchten Jingway-Pumpen (das ist der Hersteller - wird unter versch. Marken verkauft) im grünen Bereich. Allerdings muss ich aus eigener Erfahrung sagen, dass selbst die kleinen Jingways recht laut sind, wenn man es mit deutlich stärkeren Pumpen auf Eheim- oder Laing-Basis vergleicht.

Was man bezüglich Durchfluss aber festhalten kann ist Folgendes: Mehr als 60 l/h reichen in jedem Fall aus, um nirgends kritische Strömungsgeschwindigkeiten zu unterschreiten. 100l/h schaden nicht und was darüber geht, schadet nur dann nicht, wenn man es sich nicht durch schlechtere Kühler (HighFlow) oder eine lautere Pumpe erkaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.

Momentan ist das Phobya DC12-220 & EK-Reservoir Combo DCP 2.2 Bundle nicht lieferbar, das heißt ich muss zu was anderem greifen, folgendes steht zur Auswahl:

Phobya DC-220 & Alphacool Cape Corp AGB2 Combo
oder
Phobya DC12-400 & EK-Reservoir Combo DCP 4.0 Bundle
oder
Laing DDC mit AGB-Aufsatz. (sind mir aber etwas zu teuer)
oder
Eheim 1046 mit AGB
oder
Innovatek PCPS 12Volt Pompe mit integriertem AGB


Wichtig ist so leise wie möglich.

Nochmals zur Veranschaulichung wo die Pumpe hin soll:

img_20111026_142753puud.jpg

Nach oben sind c.a. 17cm frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
so leise wie möglich = Innovatek PCPS 12Volt Pumpe mit integriertem AGB
 
Schau dich im MP um,da stehen immo 2 Stück von den 220ern zum Verkauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh