Philipp2015
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.10.2015
- Beiträge
- 76
Habe eine Basis die ich für meinen neuen Gaming-PC angesetzt habe mit:
HDD
Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
SSD
Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
Grafikkarte
Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
Arbeitsspeicher
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
oder halt ggf. DDR3
Kühler
Noctua NH-U14S
Gehäuse
Phanteks Enthoo Evolv ATX schwarz mit Sichtfenster (PH-ES515E_BK)
Netzteil
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
Monitor
ASUS MG278Q, 27" (90LM01S0-B01170)
Jetzt gibt es drei Optionen...
Option 5820K 2200 Euro
Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
ASRock X99 Extreme4/3.1 (90-MXGXG0-A0UAYZ)
Option 6700k 2100 Euro
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
ASUS ROG Maximus VIII Ranger (90MB0LX0-M0EAY0)
Option 4790k 2000 Euro
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BXF80646I74790K)
Gigabyte G1.Sniper Z97
Wo es preislich in dem Rahmen echt kaum einen Unterschied macht - welche Kombination ist denn am leistungsstärksten/zukunftssichersten? Die Skylake Vorteile z.B. mit M2 nutze ich natürlich nicht wirklich ... aber sobald das alles günstiger wird vielleicht schon.
Was denkt ihr?
HDD
Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
SSD
Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
Grafikkarte
Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
Arbeitsspeicher
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
oder halt ggf. DDR3
Kühler
Noctua NH-U14S
Gehäuse
Phanteks Enthoo Evolv ATX schwarz mit Sichtfenster (PH-ES515E_BK)
Netzteil
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
Monitor
ASUS MG278Q, 27" (90LM01S0-B01170)
Jetzt gibt es drei Optionen...
Option 5820K 2200 Euro
Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
ASRock X99 Extreme4/3.1 (90-MXGXG0-A0UAYZ)
Option 6700k 2100 Euro
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
ASUS ROG Maximus VIII Ranger (90MB0LX0-M0EAY0)
Option 4790k 2000 Euro
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BXF80646I74790K)
Gigabyte G1.Sniper Z97
Wo es preislich in dem Rahmen echt kaum einen Unterschied macht - welche Kombination ist denn am leistungsstärksten/zukunftssichersten? Die Skylake Vorteile z.B. mit M2 nutze ich natürlich nicht wirklich ... aber sobald das alles günstiger wird vielleicht schon.
Was denkt ihr?