Welche Platten in einen Drobo?

ApfelPu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
5
hallo

ich habe mir nen drobo gekauft. für die, dies nicht kennen: www.drobo.com

ich habe vor, dem drobo 2 partitionen zu verpassen:

1. backup (über timemachine)
2. medien-bibliothek (musik-, bilder-, dvd-sammlung)

das ganze hängt dann per firewire 800 an meinem rechner.

nun zu meiner eigentlichen frage:

macht die geschwindigkeit der verwendeten platten hier einen unterschied? oder ist diese kombination so oder so durch den firewire-anschluss limitiert!?
wie würde sich der unterschied bemerkbar machen?

wenn die geschwindigkeit der platten egal ist, würde ich die GreenPower Platten von WD vorziehen. andernfalls die samsung spinpoint modelle.

könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

danke und gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
800MBit = 100MB/s

Da liegen die Green Power etwas drunter; aber die 100MB/s wären das theoretische Maximum, das man nie erreicht

Würde deshalb zur GP greifen, da die auch wenig Wärme erzeugen
 
Hi!


FW800 schafft 100MB/s maximal!
Je nach HDD kommt FW800 an seine Grenzen.......oder nciht!
Also solltest du schon die GreenPower nehmen und glücklich werden!

mfg
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Wäre die Western Digital Caviar SE16 640 GB (WD6400AAKS) auch eine Alternative oder ist eurer Meinung nach die GreenPower top?
 
Ganz ehrlich?

Wenn der drobo 24/7 läuft, sind normale HDDs IMHO nicht richtig geeignet.
Dann solltest du eine RAID-HDD einbauen!

Z.B. Samsung SpinPoint F1 RAID oder WesternDigital RE3


mfg


edit: Andernfalls reicht eine Greenpower!
 
Der Drobo wird wohl nicht 24/7 laufen sondern mit Herunterfahren des Rechners ebenfalls ein Schläfchen machen....die Caviar wären halt bisschen günstiger als die GreenPower.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sehe ich da keine Probleme

Die 5 Jahre Garantie der RE ist halt schon Vorteil, der aber nicht garantiert, das die Platten wirklich zuverlässiger sind
 
Hm, das Ding sieht sehr interessant aus. Wie schauts aber aus, wenn das Ding mal die Krätsche macht, kann ich dann ohne Probleme auf die Daten zugreifen, oder wie funktioniert das.

So wie ich das verstanden habe, handelt es sich schlicht und ergreifend um ein RAID. Was ja bedeutet, ich brauch den Controller der integriert ist, um auf die Daten wieder zuzugreifen...

:hmm:
 
@schoppe_dieter:

du verlierst die daten nicht, aber du musst wohl oder übel wieder einen drobo besorgen (oder auf garantie erhalten). dann kannst du die platten in den neuen reinstecken und gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh