Welche Platte als Datengrab

Paranormal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2009
Beiträge
2
Hallo liebe Community,

bin leider schon einige Zeit aus der "Hardwareszene" draußen, hab aus verschiedenen Gründen leider nur äußerst selten Zeit mich oberflächlich auf den aktuellen Stand zu bringen.

Für das kommende Jahr (Jan - April) steht ein komplett neuer PC Kauf an, warte ab ob die Preise wie oft üblich in den Wochen nach Weihnachten fallen bzw. die neuen Nvidia Karten auf den Markt kommen.

Mein jetziger PC hat nun trotz allen Löschversuchen nur noch ca. 10 Gb frei, was mir einfach zu wenig ist. Extern ist zwar noch einiges an Speicher verfügbar, suche aber nun ein internes Datengrab, welches ebenso als zweite Platte im neuen Rechner fungieren kann.

Bin bei meinen Recherchen nun auf zwei interessante Karten gestoßen:
- WD Caviar Green 1 TB
- Samsung Spinpoint F3 1 TB

Beide kosten ähnlich viel und sind gleich groß.
Zu 90 % werden dort Daten abgelegt, Back-ups gemacht etc.

Die Samsung soll ja ebenfalls kühl und leise sein, was würdet ihr empfehlen oder gibt es sogar noch weitere Alternativen ? Größer muss die Festplatte nicht sein, 1 TB reicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Datengrab tendiere ich immer zur Platte mit dem besten Preis pro GB Verhältnis was derzeit die 1.5TB Platten inne haben. Empfehlen kann ich da die Samsung F2 EcoGreen 1.5TB wenn es doch 1TB sein soll sind die beiden von dir rausgesuchten beide empfehlenswert wobei die Samsung die bessere Performance hat.
 
Die Samsung F3 ist lauter als die Raptor.
Da bleibt ja nur noch eine Wahl..

//Die Samsung Eco ist beim verschieben aber deutlich schneller als die WD Green.
 
Eine F3 ist lauter als ne Raptor ?? das glaub ich kaum ich hab zwar nur die 500GB-Version aber die ist angehm leise und in diversen Reviews (u.a. hier im HWL) wird sie auch in der 1TB-Version als leise (leiser als ne Raptor beschrieben).
 
Also was Datenhaltung angeht bin ich bei WD eingeschweißt, davon hat mich noch keine Platte im Stich gelassen, dagegen einige Samsungs schon nach nicht mal 2 Jahren....
Außerdem ist der Support bei WD sehr gut, daher mein Favorit "WD"!

Von der Leistung her tun sich beide so gut wie nix und ist bei der "Lagerung" eh relativ egal, denn kapazität ist ja identisch.

Ansonsten gilt aber immer du kannst mit jeder Single-Platte Glück oder Pech haben, was Ausfall oder Haltbarkeit angeht. ;)
 
So hab mir nun die WD geholt. Dank der Promoaktion beim Händler um die Ecke für 65 €...

Hab sie nun wie jede andere Platte in den letzten Jahren eingebaut, S-ATA Kabel + Stromkabel angeschlossen und mit dem Board (Asus 5 DW DH Deluxe) verbunden. Spielt es eine Rolle an welchen der Ports die Platte angeschlossen wird ? Weder im Bios noch im Windows wird die Platte erkannt...

Jumpern fällt ja heute flach, aber ich krieg sie einfach nicht zum Laufen.

Folgende Einstellungen finde ich im Bios unter dem Parameter "IDE Konfiguration" vor.

Standard IDE eingestellt - Auswahl noch AHCI und Raid (letzteres fällt ja flach)

Enhanced Mode Support on: S-ATA + P-ATA (eingestellt)

Onboard IDE operate Mode: Enhanced Mode (eingestellt)

Weiß einer Rat, will im Bios nix verpfuschen, aber vielleicht liegts eben an einem der Einstellungsparameter ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Board SATA II? Wenn nicht HDD runter jumpern auf SATA I
Dann kann es sein das du zwei Sata Controller auf dem Board hast dann kann es sein das erst bestimmte Ports benutzt werden müssen, dazu mal im Handbuch schauen.
 
Schau mal nach, welche Biosversion Du drauf hast. Bei zu alten Versionen werden 1TB-HDD nicht unterstützt.
 
Selbes Problem, selbe Platte. Hab gerade in meinem zweiten Rechner diese Platte eingebaut. Wurde erst auch nicht erkannt, über die Datenträgerverwaltung wurde sie angezeigt. Hab sie dort Partitioniert und Schnellformatiert, wurde dann auch normal im Explorer aufgeführt.

Das Übertragen von Dateien wird aber zur Geduldsprobe. Kaum kopiere ich Dateien, verlangsamt sich zusätzlich die Zeigergeschwindigkeit + Reaktion meiner Roccat Kone (für die Dauer des Kopiervorganges).

An was kann dies liegen ? Antivir ist aktuell, Spybot & Search ergab auch nichts.

Bin mir nicht sicher, aber ich meine das Asus unterstützt nur Sata, nicht Sata II...

Edit: Jumpern hat auch nichts geändert... Ohje, ich krieg noch dies Krise *g*

Platte eventuell defekt ? Kennt ihr eine ähnliche Problematik , das mit der Maus macht mich etwas stutzig
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board unterstützt SATAII. Es ist ein ICH7R.
Hast du die Platte am ICH7R, am EZ-RAID oder am JMicron?
Ich würde dir zum ICH7R raten (siehe Handbuch).
 
Zumindest bei mir die Lösung gefunden...

Es lag wohl an einem S-ATA Kabel. Hatte noch zwei orginalverpackte vom letzten Rechner kauf. Ausgetauscht (keine sichtbaren Schäden) und zumindest jetzt funktioniert es. Jumper hab ich wieder entfernt. Wer kommt den auf sowas...?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh