Welche Mobile CPU? Intel i3-3110M oder AMD A8-4500M?

Ultrazauberer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
2.490
Ort
Dresden / Berlin
Hallo,

ich schwanke derzeit zwischen obigen CPUs für einen Laptop. In Single-Thread Anwendungen ist mir klar, dass der Intel i3 die Nase vorn hat, jedoch scheint mir der AMD-Prozessor das rundere Gesamtpaket zu liefern.

In Auge habe ich folgende 2 Laptops:

Sony VAIO SV-E14A2M6E/B Lifestyle-Notebook inkl. Schutzhülle und Bluetooth Maus
Lenovo ThinkPad Edge E535 NZRDWGE s. - AMD A8-4500M HD7670M & Windows 8

Wenn der Sony kein spiegelndes Display hätte, würde ich ohne zu zögern zugreifen.

Ist die Performance der AMD-CPU wirklich so schlecht oder nehmen die beiden Prozessoren sich eher wenig? Der Laptop ist für meine Frau und Sie stört sich zwar nicht an dem spiegelnden Display, aber ich bin halt nicht so begeistert. Gerade wenn die Sonne wieder das Display unbenutzbar macht, finde ich das ziemlich nervig.

Oder habt Ihr andere Empfehlungen für einen relativ guten Allrounder bis max. 500 Euro? Der Laptop ist wie gesagt für meine Frau und es werden eigentlich keine 3D-Spiele gezockt.

Sie macht bisschen Email, Internet-Surfen, Full-HD Filme schauen und das übliche an Textverarbeitung. Laptopgröße darf alles sein von 13" bis 15,6".

Meiner Meinung nach reicht jedes Einsteigernotebook für dieses Anwendungsgebiet aus.

Aber vielleicht habt ihr ja einen Geheimtipp für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Intel Prozessoren sind schneller, denn in diesem Anwendungsgebiet zählt vorallem die Singlethreadperformance also besser 2 mittelschnelle als 4 langsame Kerne. Wenn sie keine 3D-Spiele spielt genügt die integrierte HD4000 völlig, die in den von dir geposteten Laptops verbaute Grafikkarte ist überflüssig. Um ein spiegelndes Displays wirst du allerdings kaum herumkommen.

Ich habe dir 2 Laptops rausgesucht, beide haben identische Hardware verbaut die einen etwas schnelleren Prozessor und einen SSD-Cache umfasst. Ein SSD-Cache wird den Windowsstart und -alltag spürbar beschleunigen und ist meiner Meinung nach genau das richtige bei den gestellten Anforderungen, vorallem weil in Laptops Festplatten mit nur 5400 rpm verbaut werden die nochmal langsamer als solche in Desktop-PCs sind.

Lenovo für 450€:
Lenovo IdeaPad U510, Core i3-3217U, 4GB RAM, 524GB (MBM62GE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
(ausgehend vom ersten seriösen Preis, "meinpaket.de" ist unseriös und löscht regelmäßig seine schlechten Bewertungen)

Asus für 500€:
ASUS S56CM-XX015H (90NSJT214N13635D151Y) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Für 50€ mehr geht der Laptop mehr in Richtung Ultrabook, bietet Instant On, bessere Optik/Verarbeitung mit Aluminium und bringt 24 Monate Pickup & Return Service mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde beide Notebooks eher bescheiden um ehrlich zu sein. Bei 15 Zoll und 1366 Auflösung kannst du schon mal die Pixel einzeln zählen :fresse2:
Wenn es 15 Zoll sein muss:
HP Pavilion 15z-e000 Notebook PC | HP® Official Store
Wird bestimmt bald auch in D erhältlich sein mit Kabini AMD APU 4x2 Ghz (A6-5200) und hoffentlich höherer Auflösung (keine Garantie und selbes Problem wie oben mit Auflösung)

Oder für den Gebrauch deiner Freundin auch sehr gut geeignet un in 13,3 Zoll:
Samsung ATIV Book 9 Lite - 905S3G, A6-1450, 4GB RAM, 128GB SSD, schwarz (NP905S3G-K01DE) Preisvergleich | Geizhals EU hier noch zu einem völlig überteuerten Neuerscheinungs-Preis, nicht erhältlich, wenn, dann auch mit SSD :)
Samsung Mobile Press

Mit AMDs Temash CPU (siehe unten Leistungsdaten)
Mobile Prozessoren - Benchmarkliste - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Halbe TDP als der oben genannte Intel aber geringere Leistungsdaten (welche vollkommen ausreichen für das was du möchtest)
Kommt darauf an, wie schnell du das Notebook brauchst. Meine Frau kriegt das Samsung 9lite in weiß. Macht mir schon die Hölle heiß, wenn es endlich lieferbar ist :haha:

Problem meiner Empfehlungen: noch nicht erhältliche Notebooks. Sollte Warten kein Problem darstellen, würde ich es tun. Sollte es schnell gehen, dann melde dich nochmals bitte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir geposteten Notebooks haben die von dir selbst kritisierte 1366er Auflösung und langsamere AMD-Prozessoren. Ich sehe keinerlei Vorteile zu meinen Empfehlungen, nur den Nachteil der geringeren Performance. Weshalb sollte man auf diese Produkte warten?
 
Weil das Samsung 13,3 Zoll hat und selbe Auflösung = höhere PPI, Display matt und frauenmäßig schick in weiß;
mit dem HP gebe ich dir recht, hatte es noch anders in Erinnerung und habe den Text oben korrigiert :)
 
Das mit der höheren PPI stimmt natürlich, nur im Endeffekt hat man eben genauso viel/wenig Platz auf dem Display. Ich denke gebürstetes Aluminium wird optisch nicht so weit daneben liegen, aber hauptsächlich ist es halt der Prozessor der mir zu denken gibt: Der i3 3217U ist ausgehend von Cinebench bei einem Thread mehr als doppelt so schnell und wenn alle 4 Kerne des A6-1450 genutzt werden mit seinen 2 Kernen trotzdem noch 75% schneller. Sogar die integrierte Grafikeinheit des A6 ist langsamer.
Im Test: AMD A6-1450 APU "Temash" - Notebookcheck.com Tests

Da muss man nicht unbedingt 200€ mehr für zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl, vollkommen richtig. Die Leistungsdaten hatte ich schon oben verlinkt, mit dem Hinweis, dass der A6-1XXX langsamer sein. Die 200 Euro werden bereits vor dem Erscheinen, sobald mehrere Anbieter vorhanden sein werden, schnell nach unten sinken. Das mit dem DPI stört mich persönlich am Meisten, muss aber bei anderen nicht so sein. Deshalb lieber TS, kannst du ohne Weiteres waro's Rat folgen und schauen ob der "Pixelbrei" (in meinen Augen) vertretbar ist und eventuell wechseln, oder abwarten :angel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh