Welche leisen & trotzdem starken 120er Lüfter für HTF2-X?

Sagt mal Jungs, wie schauts eigentlich heut zu Tage mit PWM Lüftern aus? Haben die an nem PWM Controller immer noch das Problem des "Klackerns" aufgrund der Pulssteuerung?

Wie schauts aus, wenn ich nen PWM Lüfter normal betreibe und per Spannung regle?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen richtiger PWM Lüfter unterscheidet sich von ner PWM Steuerung ja dahingehend, dass er dauerhaft 12V erhält UND zusätzlich das PWM Signal... Bei den ganzen PWM Steuerungen wird aber die 12V Speisung zerhackt...
 
...Die Slipstreams haben auch recht hohe Qualitätsschwankungen ;)

Aber hallo ! Da habe ich mich schon bös' mit auf den Hintern gesetzt, indem ich einen Schwung Slippies bestellt hatte, die (lautstärkemäßig) nichts mehr mit denen gemein hatten, die ich 6 Monate vorher mal angetestet hatte.

Die TACENS Teile fixen mich echt an. Optisch ganz schmuck, und mit hervorragenden Bewertungen bei ALTERNATE (über 10 Stück), auch wenn das alles nicht ganz so silent-Bekloppte sind wie wir.
Hat die noch niemand von Euch am Wickel ?
Ich bin zwar mit den NB Multiframe S2 sehr zufrieden, aber die komische Rahmenform ist nicht optimal für Radis und mit knapp 17,- EUR werden die 10 Stück, die ich brauche (8x Mora, 2x Gehäuse) mit gleich mal 80,- EUR mehr zu Buche schlagen als die TACENS.

Ich seh schon, ich muß mal 3 davon probekaufen und testen.

Gruß,
Celsi
 
Kann dir auch nur die

Nanoxia FX12-1250

ans Herz legen.
Nutze selber 12 Stück davon und die sind bis 740 U/min unhöhbar und selbst bei Vollast noch zu ertragen, dann aber mit viel Power.

Die neuen Loonis kannst du in die Tonne kloppen.
Hatte mir 9 Stück für den MoRa bestellt und nach einer Woche alle wieder abgestoßen.
Soetwas zu verkaufen ist echt ne Frechheit. Alle Lüfter klackerten wie sau.

MFG
Chris
 
Die Tacens scheint echt kein anderer hier verbaut zu haben als ich?!:hmm:

Hab zum Vergleich noch 2 Tacens Aura 120mm hier. Die haben nur 8 Rotorblätter und laufen mit 1200 Umdrehungen. Auf 7 Volt runtergeregelt sind die auch nicht hörbar. Könnte ich dir günstig anbieten... ;-)

Aber die Tacens Ventus sind echt die bessere Wahl. Die laufen bei 12 Volt schon leise.
 
Aber hallo ! Da habe ich mich schon bös' mit auf den Hintern gesetzt, indem ich einen Schwung Slippies bestellt hatte, die (lautstärkemäßig) nichts mehr mit denen gemein hatten, die ich 6 Monate vorher mal angetestet hatte.

Die TACENS Teile fixen mich echt an. Optisch ganz schmuck, und mit hervorragenden Bewertungen bei ALTERNATE (über 10 Stück), auch wenn das alles nicht ganz so silent-Bekloppte sind wie wir.
Hat die noch niemand von Euch am Wickel ?
Ich bin zwar mit den NB Multiframe S2 sehr zufrieden, aber die komische Rahmenform ist nicht optimal für Radis und mit knapp 17,- EUR werden die 10 Stück, die ich brauche (8x Mora, 2x Gehäuse) mit gleich mal 80,- EUR mehr zu Buche schlagen als die TACENS.

Ich seh schon, ich muß mal 3 davon probekaufen und testen.

Gruß,
Celsi

Hiho, waren die Slipstreams wirklich so grausam?
Haste ne kleine Beschreibung für mich, sind heiße Kandidaten für mich....
 
Nen richtiger PWM Lüfter unterscheidet sich von ner PWM Steuerung ja dahingehend, dass er dauerhaft 12V erhält UND zusätzlich das PWM Signal... Bei den ganzen PWM Steuerungen wird aber die 12V Speisung zerhackt...
Der Lüfter oder die Boardsteuerung muss die 12V ja auch "zerhacken", sonst würde der Lüfter nicht langsamer drehen. :fresse:

@Celsi:

Die Lüfter haben mich auch gereizt, aber da die Magmas günstiger und wahrscheinlich deutlich haltbarer sind, liegen die in meiner "Kaufkette" weiter vorne. :)
 
@ harakiri:
Die Nanoxia werden/wurden mir schon oft empfohlen, und ich glaube auch, daß das echt tolle Lüfter sind, aber die schrille Farbe machten die stets zu einem no-go für mich.

@ FrankyDee :Nee, danke, wenn interessieren mich nur die Ventus, da hast Du keinen übrig, den ich mir mal 'anhören' (also kaufen) kann ?

@Eckki: bzgl. meiner Erfahrungen mit Slippies: Siehe Link auf der vorherigen Seite

@Mr. Mito:
Sind die Magmas denn so gut/leise ? Ich habe irgendwie noch Probleme, die Begriffe 'Enermax' und 'leise' unter einen Hut zu bekommen ? Wenn deren Lüfter so gut sind, warum bauen die die dann nicht in Ihre eigenen Netzteile ein, sondern nur klickernden Schrott (zuletzt erlebt beim Modu 82+) ?

Gruß,
Celsi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ harakiri:
Die Nanoxia werden/wurden mir schon oft empfohlen, und ich glaube auch, daß das echt tolle Lüfter sind, aber die schrille Farbe machten die stets zu einem no-go für mich.

@ FrankyDee :Nee, danke, wenn interessieren mich nur die Ventus, da hast Du keinen übrig, den ich mir mal 'anhören' (also kaufen) kann ?

@Eckki: bzgl. meiner Erfahrungen mit Slippies: Siehe Link auf der vorherigen Seite

@Mr. Mito:
Sind die Magmas denn so gut/leise ? Ich habe irgendwie noch Probleme, die Begriffe 'Enermax' und 'leise' unter einen Hut zu bekommen ? Wenn deren Lüfter so gut sind, warum bauen die die dann nicht in Ihre eigenen Netzteile ein, sondern nur klickernden Schrott (zuletzt erlebt beim Modu 82+) ?

Gruß,
Celsi

Also hier ist der Enermax nicht schlecht weggekommen:

http://www.orthy.de/index.php?optio...&id=5247&Itemid=99999999&limit=1&limitstart=4

Ich schau mal ne Seite vorher nach... * auf Überraschung freu *
 
Der Lüfter oder die Boardsteuerung muss die 12V ja auch "zerhacken", sonst würde der Lüfter nicht langsamer drehen. :fresse:
zerhacken und zerhacken, beim board-pwm (4pin), gibts ganz normal tacho,12V,GND, dazu aber noch das PWM-Kabel, wodurch der lüfter sich selbst "steuert". bei den 3pin pwm-lüftersteuerungen wird das 12V signal zerhackt.
 
@Celsi:

Ne Seite vorher ist nen Link zu Silenthardware, wo was über die Magmas steht. Klingt eigentlich ganz gut und das hübsche Design, die Garantiezeit und der Preis sind für mich positive Nebeneffekte.

Zwecks Netzteile:

Aktuell sitzen in den Netzteilen billig Lüfter von Fremdherstellern. Ist leider so, wohl auch aufgrund der Abmaße/Bauhöhe. Mein Infiniti hat nen 135x135x20mm Lüfter drin. ;)


@VDC:

Wo soll der Unterschied liegen ob nun die externe Steuerung die PWM übernimmt, oder der Lüfter selbst? Ich weiß noch, dass die ersten PWM Lüfter aufgrund des "brumm" Problems, welches beim Drosseln entstand, verschrieeen waren.

Sind die Steuerungen in den Lüftern soweit verbessert worden, dass das nicht mehr auftritt? :)

PS:
Dachte bisher immer das Board hätte die PWM Steuerung intus, nicht der Lüfter selbst. Danke für die Aufklärung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das board gibt nur noch den steuerimpuls, den rest macht der lüfter.

und pwm-steuerungen in lüftersterungen sind eigentlich gut, nur mögen das normale lüfter meistens nicht.

€: nen einfacher test: häng mal nen günstigen pwm lüfter (z.b. von AC) via 3 pin ans netzteil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das dürfte dann ja wayne sein, da er normal auf 12V läuft. :) Aber danke für die Aufklärung zwecks PWM. Das klingt für die Zukunft ja ganz gut.
 
Nen PWM Lüfter läuft _nur_ wenn das PWM Signal auch anliegt?
 
die billigeren schon, teurere könnten da ne extrafunktion haben (kenne aber nur das mit dem ac fan und ich meine, die nanoxia pwm versionen hatten das prob auch)
 
Loonis sind da.

Ich lasse die später mal bei 12V einlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das mal 2/3 vergessen kann. :( Aber wird sich ja zeigen.
 
ich häng mal die Frage hinten an


gibts sowas auch in nichtklappernd?
 
Da du ja scheinbar nen 140er Lüfter im Netzteil hast, hast du doch etliche Alternativen zu YateLoon am Markt.
 
ja eben YateLoon....das Ding hat 3mm Spiel auf der Achse und hüpft darauf hoch und runter....
Der hat 2800 rpm..... ich weiß nicht ob ich da einen schwächeren verbauen kann, sollte...

Kann ich das Netzteil auf dem Kopf liegend einbauen?
 
ist ein 1000HX das überhaupt nicht warm wird..und je langsamer das Ding dreht umso mehr klappert der......
umtauschen bringt ja auch nix da in allen die Klapper Loonis verbaut sind :d
 
140er oder 135er Loonie?

Hab noch nen 140er SM, der dreht noch nen bissel schneller als die SL Loonies...
 
Habe selbst in einem Thermaltake Toughpower 750W den Yate Loon 140mm gegen seinen Sythe S-Flex 1200 ausgetauscht, wird zwar wärmer aber es ist wunderbar leise.

War zwar ein wenig Bastelei hat schließlich aber gepasst, mit Unterlegscheiben durch das Lüftergitter. :fresse:
 
der Lüfter ist nicht laut, der eiert....und wenn das Ding um die 900 Watt arbeiten muß sollte es schon anständig gekühlt werden.
Netzteile in der größe sind eben lauter wenn sie arbeiten, nur wieso da solch Lüfter verbaut werden müssen....
 
Netzteile in der größe sind eben lauter wenn sie arbeiten,

nee, nicht unbedingt, wenn man auf den neuen Erlkönig setzt ! :) Ich hatte längere Zeit ein Corsair HX620 und war damit in Sachen Effizienz und Lautstärke zufrieden. Dann folgte der Wechsel zum HX1000, welches deutlich lauter zu Werke geht (bereits im Leerlauf) ! "Dummerweise" habe ich dann Testberichte des neuen Edel NT´s Seasonic M12D-850 gelesen und mein Bestellfinger hat mal wieder autonom agiert ;)
Das M12D-850 ist sehr leise, obendrein ein gutes Stück kleiner als das HX1000 und arbeitet effizienter als das Corsair ! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh