[Kaufberatung] welche LEISE GTS 250

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
b ei den Preisen könntest dir auch eine HD4770 holen^^

also die erste kann ichncith als leise bezahlen, kam mal als austauschkarte rein, war mit aber definitiv zu laut.
 
Alles kein Thema; geht nur um den direkten Vergleich dieser beiden Eco's.
 
Mal ne kleine Zwischenfrage, ich hoffe das wird nicht negativ aufgefasst:

Wenn's schon "Green" sein soll, warum dann grade die 9800er Serie?
Wäre hier nicht ne neue 55nm 9600GT geeigneter? Die sind extrem sparsam, bieten aber keine schlechte 3D-Leistung. Also in Sachen Leistungsaufnahme/3D-Leistung wohl kaum zu schlagen.

Bei deinem eigentlichen Problem kann ich leider nicht wirklich weiterhelfen. Spontan würde ich aber mal drauf tippen, dass die Gainward auf Grund des anscheinend größeren Lüfters das Potnzial hätte etwas leiser zu bleiben.

Edit: 1) Zu langsam, bzw. die wiederholte Frage war keine Absicht. Hab nur zu langsam aktualisiert. 2) Ausserdem hab ich grade gesehen, dass 9600Gts in 55nm kaum erhältlich sind. Also nix für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt: ich soll nur diese "Lautstärkenfrage" beantworten.
Über Leistungsfähigkeit der angesprochenen 9600 <-> 9800 wurde nicht gesprochen.
Hmm, liegen die 9600Eco und die 9800Eco so dicht beisammen ?
Und ist die 9600Eco um einiges leiser ?
 
seit wann sind die 9600GTs in 55NM ? hab ich was verpasst?
soweit ich weiß ist nur die 9800GT in 55NM
 
Falls die Infos bei Geizhals stimmen, dann ist die Gainward gar nicht so "Green" !

Da steht maximale Leistungsaufnahme 105 Watt !

Die Zotac hat hier 75 Watt - es wird auf die 6 pol. PCIe Buchse verzichtet.


E: Wobei - die Angabe mit den 105 Watt ist wohl veraltet und bezog sich sicherlich auf die normale 9800 GT - ich seh nämlich auch keine Buchse mehr zur Versorgung.

http://www.neths.it/images/Gainward_9800gt_green_01.jpg


Nun ja - zum Thema Lautstärke und Kühlung:

Die Zotac hat einen kleineren Lüfter, der wohl schneller als der vom Gainward Modell drehen könnte - andererseits scheint die Zotac insgesamt besser gekühlt zu sein, da fast das komplette PCB durch einen Lamellenblock passiv gekühlt wird.


Nun ja - ich würd dann wohl die Zotac (512 MB ab ~ 84€ sofort lieferbar; mit 1 GB ab 88€ - was aber imho net lohnt, denn die Karte hat eh meist zu wenig Leistung, als dass ihr die zusätzlichen 512 MB VRAM nützen könnten) nehmen - falls zu laut, kann man mit NiBiTor oder RivaTuner nachhelfen. ;)

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sie noch irgendwo bekommst, würde ich die Elitegroup 8800GT (ist ja eigendlich gleich) mit vormontiertem Accelero S1 nehmen. Die habe ich auch und mit einem 120mm immer noch unhörbar! Niemals wärmer als 55° unter Furmark.
 
die braucht aber trotzdem einmal 6pin anschluss.

aber sonst ist die ganz gut, wobei ob die leise ist kann ich ned sagen. ich weiß nur, das der Kühler der gts250 von evga schön leise im idle bei 30-40% ist und bis zu 70% ok unter last.
 


Die ist niedriger getaktet als die Standard GTS250. Aber es ist völlig unbekannt was es mit der Eco auf sich hat. Wenn die nicht mit weniger Spannung läuft, bringt es nichts. Ja vielleicht ist es noch ein altes PCB und die Karte taktet nicht runter, lies dir das mal durch: http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12543274&postcount=3
 
Also, es soll eine umgelabelte 9800 GTX+ sein - somit hätte diese 2 x 6 pol. Anschlüsse (sieht man auch auf dem Gainward Foto !) und keinen Stromsparmodus (zumindest nicht, solange Gainward da nichts erstellt hat).

Der einzige Unterschied zu einer normalen GTS 250 (nicht die neue Revision mit kurzem PCB, 1 x 6 pol. Anschluss und Stromsparmodus, sondern die umgelabelten Modelle, sprich alten 9800 GTX+) ist, dass die Taktraten etwas niedriger sind.

Ich glaube nicht, dass man die Spannungen gesenkt hat, wenn dann sicher nur minimal.


Das ist die identische Karte - vom Mutterkonzern Palit, aber mit echten 9800 GTX+ / GTS 250 Taktraten. ;)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a408540.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Palit hat 2 Anschlüsse kann ich sagen. Die Review Karten hatten noch einen und der Lüfter sah farblich etwas anders aus.

Gainward hat vielleicht nur die Taktraten gesenkt und nennt die Green, was aber ohne gleichzeitige Spannungsverringerung nur Dau Fang ist.

Zu der Zotac 9800 GT Eco kann ich sagen, dass sie lauter ist als Galaxy 9800 GT Eco aber im Idle Modus sparsamer läuft. PCGH hatte die beiden getestet. Da die Gainward scheinbar den gleichen Lüfter drauf hat, dürfte diese Karte ebenfalls leiser zu Werke gehen.
 
Ich habe mich jetzt mal 'ne Stunde mit NV-Karten beschäftigt ...
Au mann, au mann, was für ein Umbenennungswahn :rolleyes:
Eco's sind keine Eco's, Green-Edition auch nur Nepp,
neue Karten sind alte Modelle ...

Herausgefunden (trotz Wirrwarr) habe ich, daß die GTS 250 lt. Testberichten im Windowsbetrieb die sparsamste ist.
Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, welche 250er auch tatsächlich 'runtertaktet und evt. auch etwas leiser ist ...

Vorschläge ?
 
Thx ! Notiert ;)

Dann sollte es wohl eine "G92b" werden und keine "G94" ?!


Eddy: hmm die Gainward Green
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a446569.html
die keine "Eco" sein soll, ist ebenfalls mit "G92b" bestückt :rolleyes:
Ich flipp gleich aus :d


Vergiss die geizhals Angaben ganz schnell mal. Von dort würde ich nie Daten Glauben schenken, weil die auch nur von irgendwoher übernommen werden. Die testen doch nicht jede Karte oder schauen auf den Chip.
Und wenn eine Karte runtertaktet, muss das nicht für alle Karten des Herstellers so sein, das ist doch das große Problem an der ganzen Sache. Die Gigabyte GTS 250 soll recht leise sein laut einigen Tests, die ist auch die kleinste im ganzen Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt mal 'ne Stunde mit NV-Karten beschäftigt ...
Au mann, au mann, was für ein Umbenennungswahn :rolleyes:
Eco's sind keine Eco's, Green-Edition auch nur Nepp,
neue Karten sind alte Modelle ...

Herausgefunden (trotz Wirrwarr) habe ich, daß die GTS 250 lt. Testberichten im Windowsbetrieb die sparsamste ist.
Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, welche 250er auch tatsächlich 'runtertaktet und evt. auch etwas leiser ist ...

Vorschläge ?

Ich hatte zuvor ne evga gtx+, nun ne 250gts von evga, diese taktet imidle runter , hat den gleichen takt, aber weniger spannung und ist recht leise.
 
GTS 250er in der neuen Revision erkennst du daran, dass diese nur einen 1 x 6 pol. PCIe Anschluss haben, die umgelabelten 9800 GTX+ haben immer 2 !

Es wäre im Prinzip auch recht einfach das herauszufinden, wenn die meisten Hersteller nicht eigene Kühllösungen einsetzen würden - die neue GTS 250 hat einen Referenzkühler, der der 8800 GTS 512 sehr ähnelt.

An diesen Infos kann man die neue GTS 250 gut erkennen - ein weiterer Hinweis ist, dass sie immer nur 1 GB VRAM hat - niemals 512 MB (gut, es gibt leider auch umgelabelte 9800 GTX+ 1 GB. Außerdem sind die neuen ein gutes Stück kürzer: 23cm lang statt 26 oder 27 cm wie bei der umgelabelten 9800 GTX+. Zudem hat NVidia die TDP auf unter 150 Watt gesenkt.

Hier ein Review mit ein paar Bildern - die Karten jeweils mit Referenzkühler im Längenvergleich:

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=12343&Itemid=40


"Echte" GTS 250 mit Stromsparfunktion sollten unter anderem folgende Modelle sein:


eVGA GTS250 512 MB
eVGA GTS250 1GB SuperClocked (SC)
Leadtek WinFast GTS 250 1 GB
MSI N250GTS-2D512-OC 512 MB
MSI N250GTS-2D1G 1 GB
Gainward GeForce GTS250 1GB (leider gibt es auch hier umgelabelte, die als GTS250 1GB verkauft werden !)
Asus ENGTS250 DK/HTDI 1GB
BFG GTS250 OC 1GB
Club 3D CGNX-TS252 512 MB (sollte eine neue sein)
GigaByte GTS250 1GB
GigaByte GV-N250ZL-1GI 1GB (könnte dank Zalman - Kühler leise sein)
PNY GTS250 512 MB
Point of View GTS250 512 MB
Point of View GTS250 1 GB
XFX GTS250 512 MB
Zotac GTS 250 AMP! Edition 1 GB (Achtung, es werden teils wohl auch umgelabelte Modelle verkauft, erkennt man am Kühler !
Umgelabelt: http://www.pureoverclock.com/images/news/zotac_gts250.jpg
Neu: http://image.blog.livedoor.jp/mocamocamatari/imgs/e/9/e9910a75.jpg)


Ich würde nur eine mit 1 GB VRAM nehmen, den Unterschied merkt man in hohen Auflösungen und AA schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTS 250er in der neuen Revision erkennst du daran, dass diese nur einen 1 x 6 pol. PCIe Anschluss haben, die umgelabelten 9800 GTX+ haben immer 2 !


1. Takten auch Karten mit 1x6 pol nicht immter runter: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7409961&postcount=26

2. Sind viele Karten länger als 9 inch und damit 23cm, 9 inch sind laut NVIDIA Standard. http://www.silentpcreview.com/forums/viewtopic.php?t=53137&highlight=gts250

Die Karten können trotzdem einen Idle Modus haben. Aber der 1x6 pol alleine ist kein Indikator.
 
Ich danke allen Postern;
besonderen Dank an @Edgecrusher86, tolle Auflistung !
Werde ich so weitergeben ...
 
Die Auflistung sagt dir nichts darüber aus, ob die Karte einen Stromsparmodus hat. Und ich wiederhole mich, du darfst nicht davon ausgehen eine Karte mit 1x6 pin zu bekommen, nur weil die auf irgendeinem alten Bild so aussieht. Es ist ein Indiz, keine Garantie.
 
wie gesagt bei evga kannste dir super sicher sein, meien evga hab ich kurz nach release erhalten udn ich hab gleich ne echte gts250 bekommen. Die mit dem kurzen PCB, nur einmal 6pin, wenuger spannung aber gleicher takt wie die gtx+ modelle udn Stromsparfunktion. Der Lüfter ist auch recht leise wenn man ihn per rivatuner regelt.
 
Besser als jedes Comic-Heft ...
wenn man sich User-Berichte und Meinungen durchliest :d (9800 + 250 betreffend)
Die NV-Fangemeinde ist -vorsichtig ausgedrückt- ziemlich verunsichert, welche Karte denn nun 'runtertaktet und welche nur noch 23 cm Länge hat (neues PCB) und welche Karte wieviele Stromanschlüsse benötigt ...
:rolleyes::lol::rolleyes:

Lt. Beschreibung von Alternate hat die 250er Palit"Green" das neue PCB, lt. Userbewertung zwei 6-Pin-Anschlüsse :confused:
Leider hat er nicht getippert, ob die Karte 'runtertaktet.
Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir sicher sein willst - wie HD4870 gesagt hat, eVGA kaufen - die müssten 100% den NVidia Referrenzvorgaben für die neue GTS 250 entsprechen.
Wurde schon mehrfach belegt, dass diese einen Stromsparmodus haben.

Der Standardlüfter ist auch nicht so laut - außerdem kann man ihn auch noch weiter drosseln - bei Bedarf.

Dass es auch neue GTS 250 gibt, die trotz 1 x 6 pol. Anschluss trotzdem keine Stromsparfunktion haben, wusste ich nicht - man lernt bei den 10.000 G92(b) Revisionen und Modellen nie aus. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Beschreibung von Alternate hat die 250er Palit"Green" das neue PCB, lt. Userbewertung zwei 6-Pin-Anschlüsse :confused:
Leider hat er nicht getippert, ob die Karte 'runtertaktet.
Schade.


Die review Karten von Palit hatten nur einen Anschluss, die Bilder stammen wahrscheinlich davon. Die Verkaufsversionen haben 2 Anschlüsse. Von daher wie gesagt, nimm solche Beschreibungen nicht so ernst.
 
Laut diversen Online-Shops hat die Gainward 250 Green 512MB nur einen 6-Pin Stecker, eine geringere Spannung und besitzt den 92b Chip. Hier mal von Alternate:

"Die abgesenkte Versorgungsspannung der "Green Edition" gegenüber der Standardversion der GTS250 senkt den Stromverbrauch um bis zu 12%, die Karte benötigt daher nur einen 6-poligen Stromanschluss."

Die Karte wäre echt eine Überlegung Wert, vor allem weil sie momentan relativ billig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh