GTS 250er in der neuen Revision erkennst du daran, dass diese nur einen 1 x 6 pol. PCIe Anschluss haben, die umgelabelten 9800 GTX+ haben immer 2 !
Es wäre im Prinzip auch recht einfach das herauszufinden, wenn die meisten Hersteller nicht eigene Kühllösungen einsetzen würden - die neue GTS 250 hat einen Referenzkühler, der der 8800 GTS 512 sehr ähnelt.
An diesen Infos kann man die neue GTS 250 gut erkennen - ein weiterer Hinweis ist, dass sie immer nur 1 GB VRAM hat - niemals 512 MB (gut, es gibt leider auch umgelabelte 9800 GTX+ 1 GB. Außerdem sind die neuen ein gutes Stück kürzer: 23cm lang statt 26 oder 27 cm wie bei der umgelabelten 9800 GTX+. Zudem hat NVidia die TDP auf unter 150 Watt gesenkt.
Hier ein Review mit ein paar Bildern - die Karten jeweils mit Referenzkühler im Längenvergleich:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=12343&Itemid=40
"Echte" GTS 250 mit Stromsparfunktion sollten unter anderem folgende Modelle sein:
eVGA GTS250 512 MB
eVGA GTS250 1GB SuperClocked (SC)
Leadtek WinFast GTS 250 1 GB
MSI N250GTS-2D512-OC 512 MB
MSI N250GTS-2D1G 1 GB
Gainward GeForce GTS250 1GB (leider gibt es auch hier umgelabelte, die als GTS250 1GB verkauft werden !)
Asus ENGTS250 DK/HTDI 1GB
BFG GTS250 OC 1GB
Club 3D CGNX-TS252 512 MB (
sollte eine neue sein)
GigaByte GTS250 1GB
GigaByte GV-N250ZL-1GI 1GB (
könnte dank Zalman - Kühler leise sein)
PNY GTS250 512 MB
Point of View GTS250 512 MB
Point of View GTS250 1 GB
XFX GTS250 512 MB
Zotac GTS 250 AMP! Edition 1 GB (Achtung, es werden teils wohl auch umgelabelte Modelle verkauft, erkennt man am Kühler !
Umgelabelt:
http://www.pureoverclock.com/images/news/zotac_gts250.jpg
Neu:
http://image.blog.livedoor.jp/mocamocamatari/imgs/e/9/e9910a75.jpg)
Ich würde nur eine mit 1 GB VRAM nehmen, den Unterschied merkt man in hohen Auflösungen und AA schon.