Welche Komponenten des Systems austauschen fürs Gaming?

freshnight

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
181
Hallo zusammen,

ich überlege gerade meinen PC etwas aufzurüsten, damit aktuelle Games noch etwas flüssiger laufen. Welche Komponenten würdet ihr tauschen (gegen welche?) damits schneller wird? Möchte max 300€ ausgeben.

Hier mein System:

ASRock B75 Pro3-M
Intel i5 3550 @ Mugen II rev B.
TeamGroup Elite 4x4GB 1333MHz
XFX HD6870 1GB
Be quiet! pure Power 530W LC8
Samsung SSD 840 Evo 500GB & 830 256GB
WD green 2TB
Cooltek K3

Zocke bei FHD Auflösung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist ca. 3 Jahre alt (wie auch alle anderen Komponenten). Ist das so schlecht oder wie?
 
Naja gut ist was anderes (nicht für moderne GPU's gemacht), aber gut dann behalt es und wechsel es beim nächsten aufrüsten.

Die 380X würde ich nicht kaufen weil der Aufpreis zu hoch für die gebotene Leistung ist.
 
Welches Netzteil würdet ihr empfehlen? (Damals wurde mir das Teil hier im Forum empfohlen :) )
 
für die r9 390 das be quiet e10 500w,Seasonic 550W PCGh, Corsair RMi 550w oder günstiger das CM G550m
 
Die Anforderungen die die GPu an das NT stellt sind höher geworden,lastwechsel etc. Zumal das Pure Power eher im unteren Segment ist
 
Was machen denn die aktuellen Netzteile besser?

Also das hier ja? STRAIGHT POWER 10 | 500W CM
Alte Netzteile wie das L8 sind zum Bleistift sind gruppenreguliert, das bedeutet, dass die 3,3V, die 5V und die 12V Schiene den Strom von einer einzigen 12V Schiene abgreifen - Wenn die Grafikkarte nun also 200 Watt verbraucht, ist das erst mal kein Problem, die ganze Stromversorgung ist stabil. Aktuelle Karten wechseln allerdings extrem schnell zwischen hohem und niedrigem Verbrauch, und das kann insbesondere den HDD's zum Verhängnis werden: Die Karte zieht 200Watt, die "große 12V Schiene" liefert meinetwegen 300 Watt um die GPU und alles andere zu versorgen, und teilt das ganze entsprechend dem Verbrauch auf die unterschiedlichen Schienen auf. Jetzt braucht die Karte aber plötzlich nur noch 50 Watt, das Netzteil liefert noch 300 - Demensprechend kommt es zu Stromschwankungen auf den Schienen.


Kann auch sein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.

Das STRAIGHT POWER 10 | 500W CM kostet ca. 100€.
Das Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250) kostet um die 140€.

Macht es Sinn vielleicht gleich das Dark Power zu nehmen oder bringt das in meinem Fall keine wirklichen Vorteile?
 
Das E10 reicht da völlig aus. Die DPP sind zwar noch mal was besser, aber nicht unbedingt notwendig.
 
Imho ist die Panik völlig übertrieben. Das nt ist gut
Gpu tauschen reicht - der Rest ist topaktuell
In einem halben Jahr gibt es neue Gpus
 
Nur weil das Netzteil bei sämtlichen Anbietern in den Bestenlisten steht, ist es nicht gut. Die Nutzer sehen, Netzteil läuft -> top Bewertung. Wenn dann aber nach 6 Monaten sie Platte ausfällt, denkt man an alles, bloß nicht ans Netzteil.

Technisch kannst du das L8 vergessen. Für Office noch ganz brauchbar, für schluckende Grafikkarten schlechte Idee.
 
Das Dpp 11 ist halt nochmal besser als das e10 aber das e10 ist trotzdem ein super nt und reicht dicke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh